Philippinische Sprichwörter von großem Wert

Lesezeit ~4 Mindest.
Philippinische Sprichwörter sind das Ergebnis des Multikulturalismus, der das Land prägt. Auf den Philippinen gibt es mehr als 80 ethnische Gruppen mit jeweils eigener Sprache und Kultur.

Philippinische Sprichwörter sind die Frucht des Multikulturalismus . Vergessen wir nicht, dass es auf den Philippinen mehr als 80 ethnische Gruppen mit jeweils eigener Sprache und Kultur gibt. Dies hat die Entstehung einer vielfältigen nationalen Kultur begünstigt, in der es jedoch auch gemeinsame Elemente gibt.

Die Philippinen wurden von sehr unterschiedlichen externen Gesellschaften wie Spaniern, Chinesen, Amerikanern und Malaysiern beeinflusst. Auf diese Weise wurde die Vielfalt der lokalen Kulturen zum Beitrag anderer Breitengrade hinzugefügt. DER Philippinische Sprichwörter spiegeln diese vielfältigen Einflüsse vollständig wider.

Ein Besen ist stabil, wenn die Borsten fest gebunden sind.

-Philippinisches Sprichwort-

Familie und Frau als Mittelpunkt von allem sind zwei der großen Werte der philippinischen Gesellschaft . Dies ist ein Element, das allen Subkulturen gemeinsam ist. Auch der Respekt vor Traditionen und der Wert des Guten spielen eine herausragende Rolle. Nachfolgend bieten wir Ihnen 5 Sprichwörter an, die uns die philippinische Kultur näher bringen.

5 schöne philippinische Sprichwörter

1. Anpassung

Eines der ältesten philippinischen Sprichwörter lautet: Wenn die Decke kurz ist, lernen Sie, sich zusammenzurollen . Das bedeutet, dass wir uns an die Umstände anpassen müssen, denn sie werden sich sicherlich nicht an uns anpassen.

Eine der größten Tugenden im Leben ist genau die Fähigkeit dazu Anpassung . Da nichts für uns maßgeschneidert ist, müssen wir immer etwas von uns selbst aufgeben, um uns an die umgebende Realität anzupassen.

2.

Viele Sprichwörter aus den Philippinen und anderen Teilen der Welt verdeutlichen die Tatsache, dass Scharlatane immer auf der Suche nach Sichtbarkeit sind. Der Echte Weisheit Sie ist diskret und gibt nicht an, um aufzufallen.

Dieses schöne philippinische Sprichwort spielt darauf an: Das Glas, das nichts enthält, ist am lautesten . Es bedeutet oft, was Aufmerksamkeit erregt oder wer ist

3. Viele Wege führen zum selben Punkt

Obwohl unsere Gesellschaft von Geschwindigkeit besessen ist, gibt es Prozesse im Leben, die dies erfordern Zeit . Es ist nicht möglich, die Dauer zu verkürzen, da jede Realität ihre eigene Dynamik hat. Manchmal verzweifeln wir und wollen, dass alles sofort passiert. Allerdings vergessen wir das Auf die eine oder andere Weise geschieht alles zur richtigen Zeit.

Eines der philippinischen Sprichwörter erinnert uns daran: Egal wie lange die Prozession endet . Das bedeutet, dass die Wege manchmal lang sind, aber wenn sie zu einem bestimmten Punkt führen, führen sie uns genau dorthin. Es ist eine Einladung dazu Ausdauer .

4. Bäume, die Früchte tragen

Dieses schöne philippinische Sprichwort ist eine großartige Metapher mit großer Tiefe. Wir klettern öfter auf den Baum, der Früchte trägt . Es ähnelt einem westlichen Sprichwort, das besagt: Steine ​​werden nur auf den Baum geworfen, der Früchte trägt. Die Bedeutung ist praktisch dieselbe.

Diese Aussage legt uns nahe, dass Menschen oder Realitäten, die wirklich eine Bedeutung haben, oft das Objekt sind Kritik oder Übergriffe.

5.

Überfluss und Mangel erzeugen aufschlussreiche Reaktionen. Merkwürdigerweise werden die Menschen anspruchsvoller und schwieriger zufriedenzustellen, wenn es Überfluss gibt. Wenn die Not überwiegt, neigen wir dazu, in einfachen Dingen den größeren Wert zu erkennen .

An dieses Konzept erinnert uns eines der philippinischen Sprichwörter. Für einen hungrigen Menschen ist keine Schale bitter . In prekären Verhältnissen, in diesem Fall des Hungers im symbolischen Sinne, gibt es keine Kritik, für die es auch nur einen minimalen Nutzen bringen könnte. Es ist eine Lektion in Demut und Einfachheit.

All diese philippinischen Sprichwörter zeigen uns, wie unterschiedliche Populärkulturen gleichermaßen das teilen Werte

Beliebte Beiträge