
Jemanden zu überzeugen bedeutet, zu versuchen, ihn dazu zu bringen, etwas zu fühlen oder zu denken. Mit der Zeit lässt die Wirkung der Überzeugung jedoch tendenziell nach und die Wahrscheinlichkeit, dass die Person aufhört, uns das zu fühlen oder zu denken, was wir wollten, steigt. Dieser mit der Zeit bedingte Rückgang der Überzeugungswirkung tritt nicht immer auf. Tatsächlich passiert manchmal das Gegenteil, nämlich Taubheitseffekt .
Das heißt, wenn wir eine Nachricht erhalten, die uns dazu verleiten soll, sofort etwas zu tun, hat diese keine Wirkung. Allerdings ist die Taubheitseffekt wird dazu führen, dass diese Botschaft uns im Laufe der Zeit beeinflussen wird. Es kommt sehr häufig vor, dass man den Absender oder Überzeuger vergisst . Sobald wir die Identität der Person vergessen, die die Nachricht gesendet hat, kann der Einfluss der Nachricht zunehmen und unser Verhalten verändern.
Die Dauer überzeugender Nachrichten
Wenn eine überzeugende Nachricht mit der Absicht gesendet wird, eine Einstellung oder ein Verhalten zu ändern, wird die maximale Wirksamkeit nach der Emission aufgezeichnet und hält so lange an, wie die Nachricht im Gedächtnis bleibt. Je mehr eine Person über eine Nachricht nachdenkt, desto länger wird sie anhalten Überzeugung .
Aber wie verarbeitet man eine Nachricht? Es hängt teilweise von kognitiven Investitionen ab. Je mehr kognitive Ressourcen Sie investieren, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie sich daran erinnern. Wir sprechen davon, der Nachricht Aufmerksamkeit zu schenken, zu versuchen, sie zu verstehen, darüber nachzudenken, sie zu wiederholen, sie mit anderen Menschen zu kommentieren, sie mit anderen Nachrichten zu vergleichen, sie leicht abzurufen usw.

Betäubungseffekt
Eine Botschaft kann im Laufe der Zeit in dem Sinne überzeugend werden, dass Veränderungen im Zusammenhang mit der Überzeugung erst nach einiger Zeit sichtbar werden. Damit dies geschieht, müssen einige spezifische Bedingungen erfüllt sein:
- Die Empfänger, nachdem sie die Nachricht erhalten und von ihr überzeugt wurden Sie müssen ein Signal empfangen, das die Überzeugung aufhebt, oder ein Ablehnungssignal . Wenn man beispielsweise einem Journalisten, den wir für unglaubwürdig halten, aufmerksam zuhört, verliert seine Botschaft aufgrund unserer Meinung ihre Überzeugungskraft.

Die Nutzung des Taubheitseffekts
Der Taubheitseffekt ist sehr nützlich, um zunächst zögerliche Menschen zu überzeugen. Die Wirkung der Überzeugungsarbeit hält in der Regel etwa sechs Wochen an . Wenn jemand versucht, uns davon zu überzeugen, Götter zu kaufen Produkte Normalerweise erinnern wir uns länger an den Inhalt der kommerziellen Anzeige als an die Marke oder das Unternehmen, das sie sponsert, oder an die Personen, die an der Anzeige beteiligt sind. Die Vermeidung oder Verstärkung der betäubenden Wirkung sind zwei Taktiken, die je nach Absicht und zugrunde liegenden Interessen eingesetzt werden.
Wenn der Taubheitseffekt auftritt Es scheint im Laufe der Zeit zu einer Dissoziation zwischen der Nachricht und der Quelle zu kommen . Aus diesem Grund entscheiden sich einige Unternehmen dafür, regelmäßig ähnliche Nachrichten zu bewerben. Dies reicht aus, um das Gedächtnis anzuregen und die oben erwähnte Dissoziation und damit den Erstarrungseffekt zu vermeiden. Aus diesem Grund sind die Darsteller in den Werbespots fast immer dieselben. Wenn ihre Identität vergessen wird, verlieren sie an Glaubwürdigkeit. Wenn sie immer gleich sind, sind sie glaubwürdiger.
Im Gegenteil Manchmal ist es besser, die Glaubwürdigkeit der Quelle zu vergessen, insbesondere wenn sie schlecht ist . In diesen Fällen empfiehlt sich eine Förderung Taubheitseffekt . Beispielsweise gelten viele Politiker aufgrund ihrer Erfolgsbilanz als nicht sehr zuverlässig. Aus diesem Grund verbreiten sie ihre wichtigsten Botschaften mit Abstand voneinander, sodass sich die Menschen an den Inhalt und nicht an den Absender erinnern.