
Damit Demokratie, Dialog und Entwicklung möglich sind . Ein universelles Recht, das wir alle genießen sollten. In diesem Sinne muss jeder Mensch das Recht haben, seine Meinung frei zu äußern.
Nach Angaben der Vereinten Nationen (UN) ist die Meinungsfreiheit Es handelt sich um ein Menschenrecht, das in Artikel 19 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte verankert ist. Darin wird Folgendes festgestellt:
Jeder hat das Recht auf Meinungs- und Meinungsfreiheit, einschließlich des Rechts, nicht in seine Meinung eingegriffen zu werden und über alle Medien und Grenzen Informationen und Ideen zu suchen, zu empfangen und weiterzugeben.
Das Ziel dieses Artikels ist es, tiefer in dieses Recht einzutauchen in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte des Internationalen Pakts über bürgerliche und politische Rechte anerkannt und im Menschenrechtsausschuss detailliert beschrieben. Die Meinungsfreiheit ist die Grundlage einer demokratischen Gesellschaft.

Was versteht man unter Meinungsfreiheit?
Meinungsfreiheit setzt voraus, dass jeder Mensch das Recht auf Meinungs- und Meinungsfreiheit hat einschließlich des Rechts, nicht wegen der eigenen Meinung belästigt zu werden. Und dass jeder ohne Einschränkungen auf Informationen zugreifen und diese übermitteln kann.
In diesem Sinne ist dieses Recht mit der Pressefreiheit verbunden, die als die Übermittlung von Informationen über Kommunikationsmittel definiert ist, ohne dass der Staat vor der Veröffentlichung eine Kontrolle ausübt. Daraus folgt, dass die Meinungsfreiheit schützt:
- Alles politische Meinungen sowie religiöser, wissenschaftlicher, moralischer oder historischer Natur.
- Alles Mittel zur Verbreitung d. h. Zeitungen, Flyer, Kleidung, Gerichtserklärungen usw.
- Beliebig Meinung oder Idee von öffentlichem Interesse in Bezug auf öffentliche oder private Angelegenheiten Menschenrechtsjournalismus kultureller und künstlerischer Ausdruck religiöses und politisches Denken.
- Sich informieren Informationen erhalten und verbreiten . Ohne Informationen können Sie Ihr Recht auf freie Meinungsäußerung nicht ausüben.
- Melden Sie sich an Medien anders und unabhängig . Das Informationsmonopol oder -oligopol stellt ein Risiko für Chancengleichheit, Vielfalt und Pluralität dar.
- Es wird garantiert Wirksamer Schutz von Journalisten Vermeiden Sie jede Art von direktem oder indirektem Druck.
- Akademische Freiheit (für Studierende, Lehrende und Forschende) zu können Wissen erforschen, frei vermitteln und weiterentwickeln . Die Verteidigung des Modells des freien Denkens verhindert Indoktrination.
Was sind die notwendigen Voraussetzungen für die Ausübung der Meinungsfreiheit?
Damit es eine echte und wirksame Meinungsfreiheit gibt, müssen die Menschen in der Lage sein:
Es sollte auch betont werden, dass die Meinungsfreiheit auch die schützt Recht auf Kriegsdienstverweigerung . Zum Beispiel in Bezug auf die Ideologie, die gesetzlich als offiziell gilt, oder in Bezug auf verschiedene Verpflichtungen wie die Ableistung des Militärdienstes.
Das Konzept der Zensur
Antidemokratische Regime bedrohen die Meinungsfreiheit oft durch den Einsatz von Werkzeugen Zensur definiert als der Einsatz von Macht zur Kontrolle der Meinungsfreiheit. Zensur kann explizit (gesetzlich vorgeschrieben) oder weniger offensichtlich (z. B. gesellschaftliche Tabus) sein.
In diesem Sinne liegt eine der radikalsten Formen in der präventiven Zensur: also der Zensur von Inhalten vor ihrer Veröffentlichung. Man kann eine Person nicht davon abhalten, sich auszudrücken Allerdings kann es für den deklarierten Inhalt sanktioniert werden.

Grenzen der Meinungsfreiheit
Das Recht auf Freiheit ist daher kein absolutes Recht Die Gesetzgebung kann es einer Person verbieten, zu Straftaten oder Gewalt anzustiften oder diese zu dulden Diskriminierung und Hass . Diese Form der Freiheit wird eingeschränkt, wenn sie im Widerspruch zu den Rechten oder Werten anderer Menschen steht.
An dieser Stelle ist es angebracht, die Schwierigkeit hervorzuheben, die Grenze zu ziehen, die die legitime Meinungsäußerung von der nicht-legitimen Meinungsäußerung trennt und deren Zweck der Schutz von Würde und Rechten ist. Menschenrechte von jenen Grenzen mit autokratischen Zügen, die versuchen, das Recht auf freie Meinungsäußerung einzuschränken.