
Obwohl wir viel Zeit damit verbringen, darüber zu fantasieren, wie wir glücklicher werden können, nehmen wir selten die dafür notwendigen Veränderungen vor. Dahinter steckt ein mächtiger Faktor: Angst. Was wäre, wenn uns das, was wir tun, nicht dabei hilft, glücklicher oder noch schlimmer zu sein, sondern das ruiniert, was wir jetzt haben?
Der Furcht Die Enttäuschung darüber, das zu ändern oder zu verlieren, was wir haben, so wenig es auch ist, wirkt als Barriere, die uns nicht nur von der Möglichkeit fernhält, glücklicher zu sein aber es erzeugt auch ein starkes Gefühl der Frustration, das die aktuelle Situation verschlimmert. Ironisch, finden Sie nicht?
Überwinde die Angst, die dich blockiert
Viele Menschen schaffen Routinen, die ihnen zwar ein schlechtes Gewissen machen, ihnen aber genug Sicherheit geben, das zu glauben, auch wenn ihr Leben nicht ganz in Ordnung ist

Dieses falsche Gefühl der Sicherheit bringt die Angst zurück, tatsächlich das zu tun, von dem wir wissen, dass wir es tun müssen, um uns besser zu fühlen und glücklicher zu sein. Wir werden zurückgehalten von der Angst, keinen Erfolg zu haben, dass das Gefühl nicht so ist, wie wir es uns erhofft haben, oder der Gewissheit, dass Glück nichts weiter als eine Illusion ist.
Angst führt dazu, dass wir nicht handeln, indem wir darüber nachdenken, was wir tun könnten und was wir erreichen und tun könnten. Wenn wir jedoch denken, ohne etwas zu tun, fühlen wir uns nur noch unglücklicher.
Schritte zur Überwindung der Angst, die uns daran hindert, glücklicher zu sein
Um ein besseres Leben zu führen, ist es notwendig, die Angst, die uns blockiert, zu überwinden, die Frustration aufzugeben und ein wenig mehr Vertrauen in uns selbst zu haben. Wir haben das Potenzial, glücklicher zu sein, aber wir müssen das überwinden Grenzen die wir uns selbst auferlegen. Als? Sehen wir es uns als nächstes an:
1 – Definieren Sie, was Glück für Sie bedeutet
Wir erhalten ständig Nachrichten über das Konzept des Glücks und wie man es erreicht. Diese Botschaften sind im Allgemeinen widersprüchlich und entsprechen einer Vielzahl von Kriterien, die sich häufig aus Konsumverhalten, Marketing und Werbung oder Lebensanschauungen ergeben.
Jedoch Was ist Glück? Es ist ein Konzept, das jeder definieren muss basierend auf Selbsterkenntnis und den eigenen Werten. In Wirklichkeit ist die Angst vor dem Glücklichsein oft die Angst davor, sich von den Modellen zu lösen, die uns die Umwelt und die Gesellschaft auferlegen.
Wenn Sie sich eingesperrt fühlen, müssen Sie darüber nachdenken Glück Was Sie suchen, ist wirklich das, was Sie wollen, oder ob es genau das ist, was Sie zu wollen glauben. Wenn Sie Ihre Ziele in Bezug auf Glück klären, werden Sie feststellen, dass es einfacher ist, die notwendigen Schritte zu identifizieren, um dieses Ziel zu erreichen.
2 – Überzeugen Sie sich selbst, dass Sie es verdienen, glücklich zu sein
Du bist nicht auf die Welt gekommen, um zu leiden. Du hast es verdient, glücklich zu sein, aber zu sagen, dass du Glück verdienst, ist eine Sache, es zu glauben, eine andere. Vielleicht haben Sie Ihre Kindheitserlebnisse oder Erinnerungen an frühere Beziehungen

Der Mangel an Selbstwertgefühl, der aus traumatischen oder negativen Erfahrungen resultieren kann, kann uns daran hindern, unsere Träume zu verwirklichen. Allerdings ist die Vergangenheit nicht mehr da. Es liegen zahlreiche Möglichkeiten vor Ihnen. Die Angst, ähnliche Erfahrungen noch einmal zu erleben, sollte Sie nicht lähmen, sondern Ihnen neue Energie geben. Letztendlich wird Ihnen das Leiden in der Vergangenheit dabei helfen, jedes noch so kleine Detail mehr zu genießen und zu genießen.
3 – Machen Sie Ihr Glück zur Priorität
Häufig Wir sind bereit, die Bedürfnisse anderer über unsere eigenen zu stellen, während wir unser eigenes Glück auf Eis legen. Um jedoch die Energie zu haben, die wir brauchen, um uns um andere zu kümmern, müssen wir unser Glück zu einer Priorität machen.
Aus diesem Grund müssen wir Wege finden, mehr Ausgeglichenheit zu schaffen, um uns auf unsere Ziele zu konzentrieren und gesunde Grenzen zu unseren Mitmenschen zu schaffen. Wenn jemand Sie kritisiert oder versucht, Ihnen ein schlechtes Gewissen zu machen, weil Sie an sich selbst denken, machen Sie sich keine Sorgen und fühlen Sie sich nicht schuldig. Nur wer sich selbst liebt, ist dazu fähig Liebe die anderen auch.
4 – Vorbereiten und planen
Die Angst, unterwegs stecken zu bleiben, ist normal und natürlich, insbesondere wenn man keine Route oder Kenntnisse hat. Um sicherer zu sein, bereiten Sie den Weg vor, planen und analysieren Sie. So legen Sie einen Teil des Zweifels beiseite und stärken gleichzeitig das Ziel.
Überlegen Sie, welche Hindernisse es gibt oder entstehen können, wie Sie damit umgehen können und wie Sie mit den Problemen umgehen. Vergessen Sie auch nicht, dass jede Veränderung Opfer erfordert. Denken Sie darüber nach, welche Vorteile es hat, bestimmte Dinge oder Gewohnheiten aufzugeben, und überlegen Sie, wie Sie mit den Schwierigkeiten umgehen können, die sich aus dem Aufgeben ergeben.

5 – Glaube an dich
Wenn wir über Veränderungen nachdenken, sind wir oft gelähmt von der Vorstellung, nicht alles Notwendige tun zu können.
Es spielt keine Rolle, es ist normal. Wenn es darum geht, wichtige Entscheidungen zu treffen, haben wir alle Angst und Zweifel. Vertrauen . Wenn Sie entschlossen sind, etwas zu erreichen, haben Sie bereits viele Schritte vorwärts gemacht. Denken Sie daran: Sie müssen etwas aufgeben, um voranzukommen. Das Aufgeben Ihrer Ängste ist Teil des Plans.
Wenn Sie glauben, dass Sie glücklicher sein können, können Sie glücklicher sein. Du musst einfach an dich glauben.