Dysarthrie: Symptome und Ursachen

Lesezeit ~6 Mindest.
Dysarthrie betrifft nicht nur unseren körperlichen Teil, sondern kann auch unsere Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen verändern. Jeder Mensch kann unterschiedliche Symptome entwickeln. Deshalb ist es wichtig, individuell einzugreifen.

Sprache ist Teil unseres täglichen Lebens. Es ist zum Beispiel notwendig, unsere Gedanken anderen mitzuteilen. Glauben Sie, dass Sie nicht in der Lage sind, Worte zu artikulieren? Es gibt Menschen, die diese Schwierigkeit erleben, weil sie darunter leiden eine Störung namens Dysarthrie.

Es handelt sich um eine neurologische Veränderung, die die Kommunikation und das Schlucken beeinträchtigt : Die Person ist nicht in der Lage, Wörter richtig zu strukturieren und auszusprechen und hat außerdem Probleme beim Schlucken von Nahrungsmitteln.

Im heutigen Artikel erklären wir, was die Symptome sind Dysarthrie sowie die Ursachen und mögliche Behandlungen.

Was ist Dysarthrie?

Dysarthrie ist eine neurologische Erkrankung, die zu einer beeinträchtigten Aussprache oder Artikulation von Wörtern führt. Es wirkt sich auf die Muskeln aus, die diese Mechanismen regulieren, da es an Muskeltonus mangelt, was die Kontrolle und Koordination erschwert.

Schauen wir uns genauer an, was die Symptome dieser Pathologie sind:

    Probleme beim Bewegen der Lippen, des Kiefers und der Zunge.
  • Schwierigkeiten, Ihren Tonfall zu kontrollieren.
  • Atembeschwerden mit dem Gefühl von kurzatmig sein .
  • Schwierigkeiten beim Aussprechen.
  • Extrem schlaffe oder zu steife Muskeln.
  • Übermäßige Speichelproduktion. Unklare Sprache.
  • Reduzierte Sprechgeschwindigkeit.
  • Die Stimme kann angestrengt, nasal und heiser klingen.
  • Es treten Erstickungsprobleme auf.

All diese Symptome führen dazu, dass die von dieser Pathologie betroffene Person auch unter psychischen Beschwerden leidet aufgrund von Implikationen auf der Ebene von soziale Interaktion .

Manchmal Menschen, die an Dysarthrie leiden, können eine schwere Depression entwickeln. Auf jeden Fall gibt es verschiedene Formen der Dysarthrie. Mal sehen, welche:

1. Schlaffe Dysarthrie

Schäden zeichnen sich durch Probleme in der Muskeltonus und Bewegung Phonatoren. Die Läsion ist im unteren Motoneuron lokalisiert.

2. Cerebrolesa

Sie wird auch ataktische Dysarthrie genannt und wird durch Läsionen im Kleinhirn verursacht. Es kommt zu einer Unterbrechung der harmonischen Bewegungskoordination. Die Rhythmusmuster und die willkürliche Beweglichkeit der Sprache werden verändert.

3. Dysarthria mista

Dies ist die komplexeste Form. Die Funktionsstörung ist lediglich auf die unterschiedlichen Eigenschaften der beteiligten motorischen Systeme zurückzuführen.

4. Extrapyramidale Modalitäten

Es kann sich zu zwei Arten von Dysarthrie entwickeln: hypokinetisch gekennzeichnet durch langsame und starre Bewegungen; Und hyperkinetisch Dabei werden nach und nach alle grundlegenden motorischen Funktionen einbezogen.

Bei Dysarthrie können auch obere Motoneuronen betroffen sein Zustand, der zu Schwäche und einseitigen Muskelkontraktionen führt. Wenn diese Symptome auftreten, spricht man von einer spastischen Dysarthrie.

Die Ursachen von Dysarthrie

Dysarthrie wird durch eine Läsion in einem bestimmten Bereich des Gehirns verursacht was es schwierig macht, Laute und Wörter zu artikulieren. Die Ursachen können vielfältig sein:

    Medikamente. Wie Beruhigungsmittel und Narkotika. Unfälle.Ein kranioenzephalisches Trauma kann zu Dysarthrie führen Tumorzum Gehirn.
  • Neurodegenerative Erkrankungen . Parkinson-Krankheit, Alzheimer, Multiple Sklerose, Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) usw.
  • Enzephalitis. Dabei handelt es sich um eine Entzündung des Gehirns, die in den meisten Fällen durch eine Infektion verursacht wird.

Dysarthrie kann sich auch aufgrund anderer Infektionen des Zentralnervensystems aufgrund einer Manganvergiftung, Atherosklerose oder einer idiopathischen Degeneration (d. h. unbekannter Ursache) entwickeln.

Behandlungen für Dysarthrie

Die Behandlung dieser Erkrankung ist mit jedem der Symptome verbunden, daher kann Folgendes verordnet werden:

    Schlucktherapie.Dabei werden Lippen, Zunge und Rachen stimuliert, um deren Beweglichkeit zu erhöhen und das Schlucken zu verbessern. Dabei kommen Techniken zum Einsatz, die Zungenbewegungen und Mimik beeinflussen.
    Orale Rehabilitation.Dies hängt vom Patienten, seinem Umfeld, der Art des Eingriffs und dem Therapeuten ab. Es handelt sich um eine Reihe von Techniken, die darauf abzielen, die Artikulation der Sprache durch verschiedene Übungen zu verbessern, mit denen die Logopäde regt die aktive Beteiligung des Patienten an. Wir führen eine Gelenkstimulation durch, um die Beweglichkeit und Koordination zu verbessern.
    Haltungseingriffe.Wir versuchen, an einer angemessenen Körperhaltung zu arbeiten, um eine korrekte Schallabgabe zu erreichen; Ziel ist die Verbesserung der Artikulation, Atmung und des Schluckens.
    Nahrungsanpassung.Es besteht darin, Lebensmittel unterschiedlicher Konsistenz anzubieten, um das zu reduzieren Erstickungsgefahr . Bitte denken Sie jedoch daran, dass jedes Lebensmittel ein Problem verursachen kann. Daher ist es wichtig, den Zustand der Person zu überprüfen und die Ernährung anzupassen.
    Artikulationseingriffe.Eine Reihe von Techniken zur Stärkung und Koordination der Wangen, Lippen und Zunge. Wir arbeiten mit Extensions-, Projektions-, Lateralisations- und Rotationsbewegungen.

Eine interdisziplinäre Behandlung

Für die Behandlung dieser Pathologie ist die Intervention verschiedener Spezialisten unerlässlich (interdisziplinärer Ansatz). darunter Ärzte, Logopäden, Ergotherapeuten und Psychologen.

In diesem Sinne ist die Arbeit des Logopäden von wesentlicher Bedeutung, dessen Intervention – verschiedenen Untersuchungen zufolge – mit einer Verbesserung der Sprachverständlichkeit bei Parkinson-Patienten sowie mit einer Verbesserung der Funktion der am Schlucken beteiligten Organe und Muskeln korreliert.

Abschluss

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Dysarthrie bei Menschen, die darunter leiden, Probleme in den täglichen Gesten verursacht. Aus diesem Grund Sie müssen die Symptome sorgfältig beobachten und einen angemessenen Interventionsplan befolgen, der von einem Spezialisten erstellt wurde.

Beliebte Beiträge