
Mangelndes Vertrauen in die Beziehung eines Paares ist wie Krebs . Sehr oft bemerken wir es nicht, aber in kurzer Zeit dehnt es sich aus und wird invasiv. Gerade der Mangel an Vertrauen ist einer der Faktoren, der, wenn er nicht rechtzeitig angegangen und gelöst wird, zur Verschlechterung der Bindung und zu deren Schwächung bis hin zur Zerstörung führt.
Man lernt zu vertrauen und das gilt auch der Mangel an Vertrauen . Dies ist kein Gefühl, das spontan entsteht Vielmehr ist es die Frucht einer – mehr oder weniger bewussten – Reaktion, die sich aus der Erfahrung ergibt. Wir alle bringen einen großen Erfahrungsschatz in Paarbeziehungen mit, der zumindest teilweise unser mehr oder weniger vertrauensvolles Verhalten gegenüber der anderen Person erklärt.
Normalerweise entsteht der Mangel an Vertrauen in einer Paarbeziehung, weil sich einer oder beide Partner als das schwache Glied erwiesen haben, das jederzeit nachgeben kann. Offensichtlich Es gibt extreme Fälle, in denen sich dieser misstrauische Blick zeigt, der für mangelndes Vertrauen typisch ist, selbst wenn es keinen solchen gäbe Grund . Vor diesem Hintergrund könnte es sich je nach Situation und den beiden Partnern um ein sehr ernstes Problem handeln, das angegangen und gelöst werden muss.
Welche Einsamkeit ist einsamer als Misstrauen?
-George Eliot-

Mangelndes Vertrauen in eine Beziehung: Was sind die Gründe?
Der Mangel an Vertrauen in einer Paarbeziehung kann viele Ursachen haben. Am häufigsten kommt es zu einer Episode der Untreue. Allerdings bereitet jede Handlung, die den Verrat des anderen beinhaltet, den fruchtbaren Boden für diese unangenehme Situation. Die Hauptgründe für Misstrauen in der Paarbeziehung sind:
- Entdecken, dass der andere ein Serienlügner ist.
- Der versprechen vermisse dich. Er verspricht und hält nicht.
- Wenn man merkt, dass der andere sich selbst nicht vollständig kennt. Finden Sie eine Leidenschaft und geben Sie sie dann auf. Er weiß nicht, was er will.
- Wenn der andere nicht in der Lage ist, die Konsequenzen seines Handelns zu ertragen, ist er schwer fassbar oder verantwortungslos.
S ono Es gibt auch viele Fälle, in denen der Mangel an Vertrauen auf unbegründete Gründe zurückzuführen ist. Fälle, in denen eine Veranlagung zum Misstrauen besteht. Die Hauptgründe für das Auftreten dieser Situation sind folgende:
- Unsicherheit. Sie fühlen sich Ihres Partners würdig.
- Betrogen worden sein und die Situation nicht verarbeitet haben.
- Ich komme aus einem Umfeld, in dem manche Menschen andere enttäuschten und Bindungen vorherrschten, die auf mangelndem Vertrauen beruhten.
- Jemanden in der Vergangenheit betrogen zu haben und daher unbewusst dazu zu neigen, die Notwendigkeit einer Bestrafung zu projizieren. Der Ochse, der den Esel Hahnrei ruft.
- Übermäßige Abhängigkeit und Angst davor Aufgabe .
- Vorurteile gegenüber Männern oder Frauen.

Kläre dich selbst
Sobald die Saat des Misstrauens gesät ist, ist es nicht einfach, die Pflanze zum Stillstand zu bringen. Allerdings ist es auch nicht unmöglich. Das Paar muss mit Konsequenz und gutem Willen viel an der Beziehung arbeiten, um erfolgreich zu sein. Es lohnt sich auf jeden Fall, denn die Liebe, die sich in Form von Komplizenschaft manifestiert, ist immer ein guter Grund, dafür zu kämpfen.
Am besten evaluieren Sie die Gründe, warum es in einer Beziehung an Vertrauen mangelt. Insbesondere ist es wichtig zu wissen, ob dies auf fundierten Gründen beruht oder ob es sich eher um eine persönliche Überzeugung handelt.
ÈEs ist auch wichtig, Ihre eigenen zu überprüfen Erwartungen gegenüber dem Partner. Wir alle machen Fehler. Wenn wir also von unserem Partner erwarten, dass er perfekt ist, um ihm zu vertrauen, verschwenden wir wirklich unsere Zeit. Vertrauen entsteht nicht, wenn der andere niemals Fehler macht, sondern die Lösung liegt im Bewusstsein, dass der andere, wenn er Fehler macht, dies nicht absichtlich oder in böser Absicht tut.

Der Dialog ist die einzig wirkliche Lösung
Der Dialog ist immer die ideale Lösung, um Probleme in der Paarbeziehung zu lösen. Èparadox, denn um einen Dialog zu führen, braucht man Vertrauen. Allerdings ist es auch die einzige Möglichkeit, zu verstehen bzw. sich bewusst zu machen, dass die Beziehung sonst keine Chance hat, voranzukommen.
Dialog bedeutet, ruhig und mit einer gewissen Information zu darlegen Zuneigung die Gründe, die dazu führten, dass wir nicht vertrauten. Wir sollten uns nicht zu sehr auf andere konzentrieren, sondern auf uns selbst. Der Dialog dient nicht dazu, den Partner auf die begangenen Handlungen aufmerksam zu machen, sondern ihm zu sagen, wie er uns fühlen lässt, wenn er bestimmte Dinge tut oder sagt – oder nicht tut oder nicht sagt. Es hilft ihm zu verstehen, woher unsere Ungeduld kommt.
Dialog bedeutet auch Wissen Hören . Ohne Vorurteile. Ohne instinktiv zu reagieren. Nehmen Sie sich die Zeit, die Worte Ihres Partners zu verdauen, ohne sie zu beurteilen oder zu benennen. Wenn es Liebe gibt, stärkt der Dialog die Beziehung und hilft, den Anstoß zum Weitermachen zu finden. Wenn ein Dialog nicht möglich ist oder der Mangel an Vertrauen nicht verschwindet, ist es an der Zeit, darüber nachzudenken, nach vorne zu blicken und sich anderen Horizonten zu öffnen.