Lord Byron, der romantische Held schlechthin

Lesezeit ~8 Mindest.
Wer Lord Byrons Biografie studiert hat, beschreibt ihn oft als den ersten „Pop-Künstler“ unserer Geschichte, eine charismatische Persönlichkeit, die ganz Europa nicht nur für seine Kunst, sondern auch für seinen Lebensstil ins Gespräch brachte.

Lord Byron verkörperte den romantischen Charakter schlechthin. Es war das schreckliche Kind des 19. Jahrhunderts. Hedonist gegen gesellschaftliche Konventionen, mutig, exzentrisch und vor allem einer der wertvollsten Dichter der Geschichte. Nur wenige Persönlichkeiten waren in der Lage, sich eines Geistes wie ihm zu rühmen, der zwischen Tragik und Heroismus lag und in der Lage war, sein Leben zu einer authentischen Legende zu machen.

Vor etwa zehn Jahren wurde ein kleiner redaktioneller Schatz über George Gordon veröffentlicht, der weltweit bekannt ist als Eine von innen beleuchtete Alabastervase . Tagebuch . Eine Sammlung von Vertraulichkeiten und Gedanken, die uns wichtige Details über seine Person (nicht seinen Charakter) verraten.

Dank dieser intimen Aussage kommt es ans Licht ein junger Mann, der nur sehr wenig mit seinem Alter Ego teilte, das für seine Liebesbeziehungen bekannt ist .

Lord Byron und Liebe

Er liebte seine Schwester. Die ihm mit Shelley oder Polidori zugeschriebenen Geschichten wurden nie bestätigt. Er war mit einer bewundernswerten künstlerischen Sensibilität ausgestattet. Er war eine dreiste und manchmal widersprüchliche zynische Persönlichkeit. Byron beschrieb sich selbst als einen einfachen Beobachter der Welt, einer seiner Meinung nach gelangweilten Welt, die es aber schaffte, mit ihr zu leben absolute Leidenschaft .

Er sagte auch, er habe keine politischen Ideen. Dennoch widmete er sein ganzes Leben dem Kampf für die Unabhängigkeit Griechenlands. Das Eintauchen in seine Tagebücher und in seine Figur hilft uns dabei Schauen Sie über das klassische Bild von Byron als Pirat hinaus magnetisch gegenüber Frauen, Liebhaber von Skandalen und Abenteuern.

Der Sinn des Lebens ist das Gefühl – das Gefühl, dass wir existieren – auch wenn wir leiden –, es ist diese „unersättliche Leere“, die uns dazu drängt, Risiken einzugehen, zu kämpfen, zu reisen und wild zu suchen, aber mit einem scharfen Bewusstsein für jede Art von Ziel, dessen Hauptverführung die Störung ist, die untrennbar mit der Verwirklichung dieses Ziels verbunden ist.

-Lord Byron-

Um die Worte von Anthony Burgess zu zitieren: Die Welt hat Lord Byron immer noch viel zu verdanken. Muss Gehen Sie über die Legende hinaus, um die Wirkung seiner Arbeit zu verstehen So kommt der Mann hinter seiner Maske zum Vorschein.

George Gordon Lord Byron: Biographie eines romantischen Dichters

Byrons Vater war ein berühmter Kapitän namens Mad Jack. Sein Ruhm eilte ihm voraus, ebenso wie seine Angewohnheit, sein Vermögen zu verschwenden. Genau das geschah, als er Lady Catherine Gordon, eine schottische Erbin, heiratete. Nach der Geburt von George Gordon im Jahr 1788 in Schottland hatten Mutter und Sohn keine andere Lösung, als in bescheidenen Unterkünften in Aberdeen zu leben.

Der kleine Byron wurde mit einer Deformation seines rechten Fußes geboren, die dazu führte, dass er seine bekannte Lahmheit entwickelte. Es dauerte bis zu Byrons zehntem Geburtstag, nachdem sein Onkel mütterlicherseits, William, der fünfte Baron Byron, verstorben war

Nachdem sie den Titel und das Eigentum geerbt hatten, änderte sich ihr Leben radikal. Byron durfte an Harrow, einer der renommiertesten Schulen im Vereinigten Königreich, studieren. 1803 verliebte er sich in Mary Chaworth, eine seiner Cousinen. Ihre Weigerung – sie war ein älteres Mädchen und bereits verlobt – veranlasste ihn, über die Figur nachzudenken unerreichbare Liebe Er inspirierte ihn zu seinen ersten Gedichten, die sich später entwickelten und ihn bei all seinen Erfahrungen und Abenteuern begleiteten.

Die Universität und die Geburt der Legende

Im Jahr 1805 trat Lord Byron in das Trinity College in Cambridge ein. Es dauerte nicht lange, bis er sich als einer der brillantesten und zugleich extravagantesten Studenten hervortat. Seine Verse erlangten in der akademischen und studentischen Gemeinschaft bereits Berühmtheit. Seine Einstellung, seine extravagante Kleidung und vielleicht am allermeisten der kleine Affe, den er immer bei sich trug, sprachen für sich.

Er erlernte die Kunst des Boxens und Fechtens, pflegte tolle Freundschaften und gab schließlich sein Studium aus Liebe zu einer Prostituierten auf. Er lebte eine Zeit lang in Picadilly und kehrte dann zu seiner Mutter zurück, entschlossen, sich der Poesie zu widmen. Sein erstes veröffentlichtes Werk war Leerlaufstunden im Jahr 1807, was ihm eine fast unerwartete Berühmtheit einbrachte.

Im Jahr 1809 bekleidete Byron einen Sitz im House of Lords, eine verantwortungsvolle Position, die ihm den größtmöglichen Vorteil verschaffte: Dort traf er den Freund, mit dem er sich bald auf eine Segelreise durch Europa begeben würde.

Sie gingen nach Lissabon, durchquerten Spanien und verbrachten dann einige Monate in Malta und Griechenland. Dieses Abenteuer, das in Konstantinopel (heute Istanbul) endete, hätte dem Dichter die Auszeichnung verdient reiche Quelle künstlerischer Inspiration .

Als der junge Byron nach der langen Reise nach Hause zurückkehrte, wurde er von zwei Überraschungen begrüßt: Seine Mutter war tot und sein Buch Die Pilgerreise des jungen Aroldo Damit ist er die berühmteste Figur Englands.

Liebe und Freundschaft

Im Sommer 1813 war sich ein Großteil der Gesellschaft dessen bewusst Beziehungen, die Byron mit seiner Halbschwester Augusta Leight pflegte geboren aus der ersten Ehe ihres Vaters. Er liebte sie sein ganzes Leben lang unwiderruflich und sie bekamen sogar eine Tochter, Allegra. Es war ihm egal, dass sie verheiratet war: Die Verbindung zwischen den beiden war den meisten Menschen bekannt.

Diese Last auf seinem Gewissen begleitete ihn in verschiedenen seiner Werke, wie z Der Geschworene (1813) La sposa di Abido (1813) Der Korsar (1814) und Lara (1814). Um dieser Beziehung ein für alle Mal ein Ende zu setzen, beschloss er, Annabella Milbanke zu heiraten. Aus ihrer Verbindung ging Augusta Ada hervor, die später als berühmte Mathematikerin und Programmiererin bekannt wurde Ada Lovelace .

Die Ehe war so kurzlebig, dass sie von Anfang an zum Scheitern verurteilt war. Die Gerüchte über die Beziehung zwischen Lord Byron und seiner Schwester ließen sie nie los. Nach einer einvernehmlichen Trennung beschloss er, England zu verlassen und zu verlassen ließ sich in Genf in der Nähe seines Freundes Percy Bysshe Shelley und Mary Godwin (später Mary Shelley) nieder. Genau in diesen Monaten haben sie eine literarische und poetische Produktion ins Leben gerufen, die zweifellos das Leben der drei großen Autoren geprägt hat.

Liebe

-Lord Byron-

Don Giovanni und die Unabhängigkeit Griechenlands

Nachdem er die Schweiz verlassen hatte, unternahm Lord Byron neue Reisen durch Italien. Seine Tournee zwischen 1817 und 1821 inspirierte ihn zu seinem berühmtesten Werk. Don Giovanni ein satirisches Gedicht in pikaresken Versen.

Darin enthüllte er Aspekte seines Charakters und seiner Persönlichkeit, die bis dahin wenig bekannt waren, darunter auch seine eigenen satirischer Einfallsreichtum . Es ist ein kühn komisches und teilweise völlig unfeine Werk, in dem er die klassische Figur des Verführers in Frage stellt.

Nun, es war im Jahr 1822, als Byron die schlimmsten Schicksalsschläge seines Lebens erlitt: Zuerst starb seine Tochter Allegra, die er in einem Internat in der Nähe von Ravenna zurückgelassen hatte, im Alter von nur fünf Jahren. Drei Monate später Während einer Bootsfahrt mit Shelley ertrank er mit seinem kleinen Schoner. Das Schiff hatte seinen eigenen Namen erhalten Don Juan.

Ein Jahr nach diesen Verlusten Lord Byron wurde zum Mitglied des London Committee for ernannt Unabhängigkeit Griechenlands . Ein Unterfangen, für das er nicht zögerte, für ein Land zu kämpfen, das er liebte. Er hatte keine Angst vor dem Kampf und wie jeder andere Grieche widmete er seine ganze Leidenschaft und seinen Stolz der Befreiung vom Osmanischen Reich. Dort wurde er als Held begrüßt und schrieb sein letztes Gedicht: An diesem Tag feiere ich meinen sechsunddreißigsten Geburtstag 1824.

Tod

Es heißt, er selbst habe seinen eigenen Tod schon Monate vorher prophezeit, bevor er eintrat. Während er mit den anderen Kämpfern einen Angriff auf die türkische Festung am Golf von Korinth vorbereitete, erkrankte er vermutlich an Malaria oder epileptischen Anfällen. Biographen behaupten jedoch, dass die Hauptursache für seinen Tod eine falsche medizinische Behandlung war, die zu schrecklichen Blutungen und anschließender Sepsis führte.

Der romantische Held schlechthin starb nicht, ohne zuvor seinen letzten Wunsch schriftlich zu hinterlassen. Sein Herz würde in Griechenland bleiben. Stattdessen wurde sein Leichnam in einem Fass Cognac konserviert nach England zurückgeschickt . Damit endete die Legende des romantischen und tragischen Helden, der die Geschichte geprägt hat.

Beliebte Beiträge