Miguel de Cervantes: Biographie eines großen Schriftstellers

Lesezeit ~5 Mindest.
Das Leben von Miguel de Cervantes war voller überraschender Erfahrungen. Don Quijote de la Mancha ist eines der größten Werke der Weltliteratur. Sein großer Wert wurde jedoch erst viele Jahre nach dem Tod des Schriftstellers erkannt.

Die sehr wichtigen Beiträge zur kastilischen Sprache und sein beeindruckendes literarisches Werk machen aus Miguel de Cervantes ist eine der faszinierendsten Figuren der Geschichte. Das Leben von Manco de Lepanto ist ebenso interessant wie sein literarisches Schaffen.

Sein wichtigstes Werk Don Quijote von La Mancha Es ist nach der Bibel der meistgelesene Text der Geschichte. Das heißt es Sigmund Freud Ich lernte Spanisch, nur um das Buch in seiner Originalsprache zu lesen. Miguel de Cervantes jedoch Von seinem gigantischen Beitrag zur Weltliteratur profitierte er kaum .

Wie andere große Schriftsteller der Geschichte schloss Miguel de Cervantes weder eine höhere Ausbildung ab, noch hatte er wichtige Lehrer. Eigentlich Über sein Leben, insbesondere seine frühen Jahre, ist sehr wenig bekannt. Über sein Werk sind Tausende Seiten und unzählige Aufsätze geschrieben worden.

Miguel de Cervantes der Stotterer

Das gesamte Leben von Miguel de Cervantes war von finanziellen Schwierigkeiten geprägt. Es wird vermutet, dass er am 23. September 1547 in Alcalá de Henares geboren wurde. Er war der Sohn von Rodrigo de Cervantes, einem bescheidenen Mann, der den Beruf des Chirurgen ausübte, ohne jemals sein Studium abgeschlossen zu haben. Auf der Suche nach Glück zog die Familie ständig um. Dies ermöglichte es Miguel nicht, sich weiterzubilden.

Miguel de Cervantes war ein Stotterer, aber er beklagte sich nicht über seinen Zustand, sondern machte sogar Witze darüber. Er war ein großer Theaterliebhaber und verbrachte viele Abende damit, die Werke von zu sehen Lope de Rueda zum Theater.

Es wird angenommen, dass er aufgrund rechtlicher Probleme Spanien verließ, um nach Rom zu ziehen, wo er in die Armee eintrat. Als Soldat nahm er 1571 an der Schlacht von Lepanto teil. Während einer Seeschlacht gegen die Türken wurde er mit einer Arkebuse an der linken Hand verwundet. Von diesem Moment an konnte er diese Hand nicht mehr benutzen. Er reiste durch ganz Italien und hatte die Gelegenheit, das kennenzulernen Literatur Italienisch.

Miguel de Cervantes lo schiavo

Während der Rückreise aus Italien (wo er mehrere Jahre gelebt hatte) wurde das Schiff, auf dem er reiste, von türkischen Piraten angegriffen. Die Türken nahmen ihn gefangen und verkauften ihn als schiavo zusammen mit seinem Bruder Rodrigo, der ihn begleitete. Die beiden lebten fünf Jahre lang in der Sklaverei in Algier, bis die Familie das Geld für die Zahlung des Lösegelds über einen speziell nach Algerien entsandten Abgesandten aufbrachte, um das Problem zu lösen.

Kurz nach seiner Rückkehr nach Spanien heiratete Cervantes Catalina Salazar de Palacios. Die Herkunftsfamilie von Cervantes hatte große wirtschaftliche Schwierigkeiten, weshalb er begann, Gelegenheitsjobs in niederen Büros zu verrichten.

Ab 1587 begann er die Tätigkeit eines Generalkommissars für Versorgungsgüter auszuüben, eine unbedeutende Position, die ihm jedoch ermöglichte, mit malerischen Persönlichkeiten in Kontakt zu kommen, die in den Städten lebten, in denen er arbeitete.

Sein Eheleben gehörte nicht zu den glücklichsten. Aufgrund seiner beruflichen Stellung sahen er und seine Frau sich nach zwei Jahren Ehe kaum. Sie hatten keine Kinder, obwohl der Schriftsteller eine Tochter mit einer verheirateten Frau hatte (die er erkannte, als sie sechzehn war). Tatsächlich erwähnte Miguel de Cervantes seine Frau nie in seinen autobiografischen Notizen.

Die letzten Jahre des Genies

1597 wurde er wegen Veruntreuung öffentlicher Gelder verhaftet. Im Gefängnis wurde der Grundstein für sein wichtigstes Werk gelegt Don Quijote von La Mancha . Zu diesem Zeitpunkt hatte er bereits viele seiner Werke veröffentlicht, insbesondere Kurzromane und Theaterstücke. Obwohl seine Werke stets großen Anklang fanden, brachten sie ihm keine großen Gewinne.

Das einzige Bild von Miguel de Cervantes ist ein Selbstporträt im Prolog von Vorbildliche Romane : Ein alter, zahnloser Mann. Die Bilder, die wir heute kennen, sind nur eine Annäherung an sein wahres Aussehen.

Miguel de Cervantes soll im Alter von 68 Jahren an Diabetes gestorben sein. Er hatte darum gebeten, im Kloster der Barefoot Trinitarians-Gemeinde begraben zu werden, die ihm als Sklave geholfen hatte. Er wurde am Tag nach seinem Tod in einem Grab ohne Grabstein und ohne Namen beigesetzt. Bis heute ist nicht bekannt, wo sich seine sterblichen Überreste befinden.

Beliebte Beiträge