
Besserwisser verursachen häufig Probleme in persönlichen oder beruflichen Beziehungen. Ihr Verhalten irritiert uns, vielleicht haben sie mehr Erfahrung und Wissen als andere, aber das gibt ihnen nicht das Recht, so zu tun, als wüssten sie alles, als hätten sie immer Recht. Sehen wir uns in diesem Artikel an, wie es geht Umgang mit Besserwissern .
Am Arbeitsplatz haben die meisten Mitarbeiter leider mit mindestens einem besserwisserischen Kollegen oder Chef zu tun. Die Zusammenarbeit mit einer solchen Person wird zu einem mühsamen Weg, der unsere berufliche Entwicklung behindern und sogar dazu führen kann, dass wir unseren Job aufgeben. Daher ist es wichtig, die geeigneten Strategien dafür zu kennen Umgang mit Besserwissern.
Strategien für den Umgang mit Besserwissern
Im Umgang mit Besserwissern können folgende Strategien hilfreich sein:
1. Versuchen Sie, verständnisvoll zu sein
Der Kollege mag irritierend sein, aber denken Sie daran .
Anstatt sich darüber zu ärgern, wie groß die Versuchung ist, suchen Sie nicht nach Konflikten, sondern nach Konflikten Empathie zu versuchen, seine Herangehensweise zu ändern. Wenn Sie ihm zeigen, dass die Leiter, die er erklimmt, ihm nicht gefällt, wird er selbst aus eigener Initiative hinabsteigen wollen.

2. Wählen Sie Ihre Schlachten
Der Umgang mit einem Besserwisser kann entmutigend sein und manchmal ist es das Beste, das zu tun ignorieren sein nützlicher Rat. Widersprechen Sie seinen Kommentaren mit einem einfachen Dankeschön für den Vorschlag, anstatt sich auf eine lange Diskussion einzulassen .
3. Gehen Sie mit gutem Beispiel voran
Gerade ein Chef oder eine Führungskraft muss lernen, dass es in vielen Fällen nicht nur gut, sondern sogar ratsam ist, nicht alles zu wissen. Zu sagen: „Ich weiß es nicht, aber lasst uns versuchen, ein paar Antworten oder gute Ideen zu finden“, erweist sich als zutreffend flexibel und offen für andere Meinungen . Schon die Aussage „Ich weiß es nicht“ kann Vertrauen schaffen, da sie Offenheit, Verletzlichkeit und Ehrlichkeit zeigt.
4. Bewaffnen Sie sich mit Argumenten
Wenn Sie eine Präsentation halten, in der Sie eine Idee verkaufen oder bei einer Besprechung eine Ansprache halten, achten Sie auf die präsentierten Themen. Überprüfen Sie die Quellen und Fakten. Je mehr Wissen Sie haben, desto schwieriger wird es für einen Besserwisser, Sie zu schikanieren .
Wenn Sie in einer Besprechung sind, fordern Sie eine Tagesordnung an, die im Voraus veröffentlicht werden muss, und veranschlagen Sie eine bestimmte Zeitspanne für jede Rede. Bereiten Sie sich schriftlich auf Daten und Statistiken vor, damit Sie, falls der Besserwisser Sie unterbricht, etwas Geschriebenes haben, das Sie der Versammlung mitteilen können . Je besser Sie vorbereitet sind, desto weniger Platz muss der Besserwisser bei Ihnen einnehmen.
Die positive Tatsache ist, dass er sich Ihnen gegenüber nicht mehr so verhält, wenn Sie ihm zwei- oder dreimal im Weg stehen. Tatsächlich sind Menschen es nicht gewohnt, erfolglose Verhaltensweisen zu wiederholen.
5. Behalten Sie Ihren Sinn für Humor bei
Besserwisser können sich durchsetzen Defensive und in manchen Fällen sogar aggressiv sein. Das Letzte, was man tun kann, ist, Besserwisser zu konfrontieren, indem man sie in die Enge treibt. Also Auch wenn es sehr einladend ist, wäre der Einsatz von Sarkasmus zweifellos kontraproduktiv .
Atmen Sie stattdessen tief durch und sagen Sie: Das wusste ich nicht! Wie seltsam!. Denken Sie beim Lachen daran, dass Ihr Verhalten oft harmlos ist. Ein freundlicher Ausdruck oder Kommentar kann Spannungen lindern.
6. Stellen Sie bohrende Fragen
Seien Sie respektvoll, aber stellen Sie detaillierte Fragen, um einen Besserwisser zu erwischen. Fragen Sie, warum er glaubt, dass etwas wahr ist und was seine Quellen sind. / Durch das Stellen direkter Fragen zu bestimmten Details kann ein Besserwisser lernen, dass er oder sie sich vor dem Sprechen weiterbilden muss .
7. Geben Sie der Person konstruktive Kritik an ihrem Verhalten
Besserwisser wissen möglicherweise nicht, wie sich ihr Verhalten auf andere auswirkt. Wenn Sie vermuten, dass dies der Fall ist Erwägen Sie, es ihnen in einem privaten Gespräch diskret und taktvoll mitzuteilen . Wichtig ist, dass das Gegenüber motiviert ist, sein Verhalten zu analysieren und sich nicht persönlich angegriffen fühlt. In diesem Fall könnten wir den gegenteiligen Effekt erzielen, indem wir seine unerträgliche Beziehungsweise verstärken.
Vergessen Sie nicht, dass Besserwisser eine Menge sein können unsicher Es könnte also ein Schlag für ihr Ego sein. Erinnern Sie sie daran, dass es für die Gruppe, aber noch wichtiger für andere wichtig ist, einen Raum zu haben, in dem sie sich nützlich fühlen können.

8. Vermeiden Sie es, den Chef einzubeziehen, solange Besserwisser keine Gefahr für den Job darstellen
Wenn Sie keine Alternative haben, seien Sie positiv und beschweren Sie sich nicht über den Besserwisser Konzentrieren Sie sich auf das, was Sie zu tun bereit sind, um sicherzustellen, dass die Arbeit richtig erledigt wird . Wenn die Situation wirklich unerträglich wird, sprechen Sie mit dem Chef und informieren Sie ihn darüber, wie sich das Verhalten des Kollegen auf die Gruppe und das Arbeitsumfeld auswirkt.
Dies sind nur einige Strategien, die im Umgang mit Besserwissern hilfreich sein können. Die Auseinandersetzung mit diesen Themen ist jedoch in erster Linie eine Eine Übung in Geduld, die unsere emotionale Intelligenz und Kommunikationsfähigkeiten herausfordert .