Geschichten mit Moral: 3 weise Geschichten

Lesezeit ~6 Mindest.
Wir sind dabei, Ihnen drei moralische Geschichten zu erzählen, die uns daran erinnern, wie wichtig es ist, unseren Weg fortzusetzen, den Wert von Freundschaft und Vorsicht bei der Entscheidungsfindung. Es sind Porträts alltäglicher Lebenssituationen.

Geschichten mit Moral sind wie Gemälde, die menschliche Tugenden und Schwächen darstellen . Ihre Autoren sind unbekannt, aber ihre Handlungen sind dank der Beiträge verschiedener Personen populär geworden und immer detailreicher geworden. Es kommt nicht darauf an, wer der Autor ist, sondern auf die kraftvolle Botschaft, die diese Geschichten vermitteln.

Wir erzählen Ihnen gleich drei Geschichten über Moral: Die erste erzählt von einem weisen Mann, der jedem, der ihn um Rat fragt, eine Lektion fürs Leben gibt; der zweite erzählt uns von zwei Freunden und der Bedeutung von Freundschaft; endlich der dritte erzählt von einem Löwen der König des Waldes, der beim Jagen eine wichtige Lektion lernt. Lassen Sie uns ohne allzu viele Einleitungen jede Geschichte im Detail betrachten.

Eine gute Geschichte ist für jeden verständlich. Es kann einmal oder noch einmal erzählt werden. Weil es jedes Mal wiedergeboren wird, wenn es erneut erzählt oder erneut vorgelesen wird, sowohl laut als auch vor sich selbst.

-Jostein Gaarder-

3 Geschichten mit Moral

1. Der weise Mann

Es wird gesagt, dass in einem alten Königreich ein Mann lebte, für den man überall bekannt war seine Weisheit . Zunächst gab er nur seiner Familie und seinen engsten Freunden Ratschläge. Sein Ruhm wuchs jedoch so sehr, dass der Herrscher selbst begann, ihn oft anzurufen und um Rat zu fragen.

Jeden Tag kamen viele Menschen, um seinen wertvollen Rat zu erhalten. Der Weise bemerkte jedoch, dass jede Woche verschiedene Leute kamen und Sie erzählten ihm immer die gleichen Probleme und erhielten daher immer die gleichen Ratschläge, setzten diese jedoch nicht in die Tat um. Es war ein Teufelskreis.

Eines Tages versammelte der Weise all jene Menschen, die oft um Rat fragten. Dann erzählte er ihnen einen so lustigen Witz, dass fast alle in Gelächter ausbrachen. Nachdem er eine Weile gewartet hatte, erzählte er den gleichen Witz noch einmal. Er erzählte es drei Stunden lang weiter.

Am Ende waren sie alle erschöpft. Da sagte der Weise zu ihnen: Warum könnt ihr nicht so oft darüber lachen? derselbe Witz Aber kann man über dasselbe Problem tausende Male weinen?

2. Die beiden Freunde

Das sagt uns die zweite unserer Geschichten mit Moral einmal zwei tolle Freunde Sie beschlossen, die Wüste zu durchqueren . Sie vertrauten einander und hatten das Gefühl, dass sie sich keine bessere Gesellschaft wünschen könnten. Aufgrund der Müdigkeit waren die beiden jedoch unterschiedlicher Meinung.

Von der Meinungsverschiedenheit ging es zu einer Diskussion und von dort zu einer hitzigen Debatte über. Die Situation eskalierte so weit, dass einer der Freunde den anderen schlug. Er erkannte sofort den Fehler, den er gemacht hatte, und bat ihn um Vergebung. Dann schrieb der Getroffene in den Sand: „Mein bester Freund hat mich geschlagen.“

Sie setzten ihre Reise fort, bis sie sich in einer seltsamen Oase befanden. Sie waren noch nicht hineingekommen, als sich der Boden zu bewegen begann. Der getroffene Freund begann zu sinken. Es war eine Art Sumpf. Sein Freund rettete ihn, so gut er konnte, riskierte sein Leben und rettete ihn.

In diesem Moment schrieb der Junge, der erschossen und dann gerettet worden war, auf einen Stein: „Mein bester Freund hat mir das Leben gerettet.“ Der andere schaute ihn neugierig an und erklärte ihm: „Unter Freunden werden Beleidigungen aufgeschrieben, nur damit der Wind sie wegträgt.“ Gefälligkeiten hingegen müssen tief eingraviert sein, damit sie nie vergessen werden.

3. Geschichten mit Moral: Der geizige Löwe

Die letzte der Moralgeschichten erzählt uns von einem stolzen Löwen, der hungrig war. Er hatte eine Weile nichts gegessen und sein Magen knurrte, aber er wusste, dass es dort, wo er lebte, nicht genug Beute gab.

Verstehen Sie etwa muss geduldig sein und vorsichtig bei der Jagd Angesichts der Tatsache, dass er, wenn sich Beute bot und er sie verlor, nicht leicht eine andere finden würde.

Der Löwe blieb ruhig hinter einem Busch . Es vergingen ein paar Stunden und es tauchte keine Beute auf. Als er es bereits getan hatte die Hoffnung verloren In der Nähe erschien ein Hase. Es gab eine Weide und der Hase ging hinaus, um etwas Gras zu fressen, ohne aufzupassen. Der Löwe war sich der Geschwindigkeit der Hasen bewusst und wusste, dass er einen plötzlichen und entscheidenden Angriff starten musste. Sonst wäre der Hase entkommen.

Er wartete eine Weile und stand stramm. Als er sich gerade auf seine Beute stürzen wollte, sah er plötzlich ein paar Meter entfernt ein wunderschönes Reh laufen. Ihm lief das Wasser im Mund zusammen. Nach ein paar Sekunden überlegte er es sich anders und griff den Hirsch an, der jedoch noch Zeit hatte, ihn zu sehen und zu rennen. Der Hase ist offensichtlich weggelaufen.

Unter den Geschichten mit Moral lehrt uns diese diese Es ist besser, das, was für uns eine Gewissheit darstellt, nicht loszulassen im Austausch für etwas, das uns plötzlich verführt.

Beliebte Beiträge