Auswirkungen von Stress auf den Körper: Symptome, die es zu erkennen gilt

Lesezeit ~5 Mindest.

Die Auswirkungen von Stress auf den Körper sind stärker als Sie vielleicht denken. Diese für Stress typische Anspannung und dieser Geisteszustand gefährden, wenn sie über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten werden, unsere Gesundheit und spinnen ein Spinnennetz in unserem Leben, in dem wir gefangen bleiben. Die kumulativen Auswirkungen von chronischem Stress erfassen uns, bis wir schwächer werden und schließlich vom Strudel des Alltags erdrückt werden.

Stress ist das Schlagwort, wenn wir unsere Ziele nicht erreichen. Wenn der Tag zu kurz ist und wir viele Verpflichtungen haben. Wenn die jeder es wird unerträglich und die anstehenden Aufgaben sind endlos. Jeder kann dieses Gefühl auf die eine oder andere Weise beschreiben Unbehagen dieser sehr häufige Feind des Menschen.

Es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass Stress das Nervensystem beeinträchtigt: Infektionskrankheiten wie Grippe, Erkältung und Herpes nehmen zu ...

-Bruce McEwen Psychologe an der Yale University-

Weit über Empfindungen hinaus gibt es innere Realitäten, Wirkungen und Konsequenzen. Lassen Sie uns über die Auswirkungen dieser Störung auf den Körper sprechen, da sie als invasive Präsenz wirkt und eine Reihe grundlegender Funktionen verändert.

Zunächst einmal eine Tatsache Gehirn . Wenn dieser Zustand dauerhaft aufrechterhalten wird, verschlechtert sich das Gedächtnis, bestimmte Strukturen degenerieren, es kommt zu einem kognitiven Verfall und es besteht auch ein erhöhtes Risiko, an einer Depression zu erkranken.

Wir sprechen hier nicht von einer harmlosen Situation. Stress ist mehr als ein Schlagwort, es ist eine Störung Es ist eine Realität, die eine Delle im Körper hinterlässt und ihm Vitalität, Energie und natürlich Gesundheit nimmt.

Auswirkungen von Stress auf den Körper

Die Auswirkungen von Stress auf den Körper werden von einer Gehirnstruktur gesteuert: dem Hypothalamus.

Angesichts dieser alarmierenden Informationen löst der Körper eine unglaublich komplexe Reaktion aus. Die Hypophyse und die Nebennierenrinde schütten Stresshormone aus . Cortisol .

Es muss gesagt werden, dass Glukokortikoide Vor- und Nachteile haben. Wenn sie zu einem bestimmten Zeitpunkt und zeitlich begrenzt ausgeschüttet werden, helfen sie uns, angemessener zu reagieren und in einer bestimmten Situation immer das Beste aus uns herauszuholen. Wenn sie jedoch Tag für Tag kontinuierlich ausgeschieden werden, sind die Auswirkungen von Stress auf den Körper immens .

Atemwegs- und Herzsymptome

Stresshormone wirken auf das Atmungs- und Herz-Kreislauf-System.

Außerdem kommt es zu einem weiteren Phänomen: Blutgefäße verengen sich, um den Muskeln mehr Sauerstoff zuzuführen, damit sie diesen vermeintlichen Bedrohungen entkommen können. Das impliziert das Herz e Das Gehirn wird weniger mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt.

Auswirkungen auf das Verdauungssystem

Eine weitere Auswirkung von Stress auf den Körper findet sich auf der Verdauungsebene. Dabei handelt es sich um folgende Bedingungen:

  • Bauchschmerzen.
  • Auftreten von Geschwüren.
  • Schlechte Verdauung.
  • Magenreflux.
  • Durchfall oder Verstopfung.
  • Übelkeit und Erbrechen.
  • Stress zwingt die Leber, mehr Blutzucker (Glukose) zu produzieren, um mehr Energie zu gewinnen. Dies führt zu einem höheren Risiko, wenn Sie an Diabetes leiden.
  • Kolitis und Darmentzündung.

Fettleibigkeit oder Gewichtsverlust

Dabei handelt es sich um einen Effekt, der meist von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich ausfällt.

Haarausfall

Stressbedingter Haarausfall kommt häufig vor.

Veränderungen im Menstruationszyklus

Chronischer Stress hat meist schwerwiegende Auswirkungen auf das Hormonsystem. Eines der offensichtlichsten Symptome bei Frauen ist daher ein sehr unregelmäßiger Menstruationszyklus. Auch der Blutfluss verzögert sich oder Amenorrhoe Menstruation- dürfen geringfügig sein.

Schwächeres Immunsystem

Die Auswirkungen von Stress auf den Körper wirken sich insbesondere auf das Immunsystem aus. Emotionaler Stress untergräbt unsere Abwehrkräfte . Wenn es nicht richtig verwaltet und gewartet wird

  • Fieber und Erkältungen.
  • Herpes
  • Allergien
  • Hauterkrankungen.
  • Langsame Heilung.

Zum Abschluss Die Auswirkungen von Stress auf den Körper sind immens.

Diabetes kann von chronischem Stress abhängen; Hinter wiederkehrenden Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit oder einer Allergie, deren Ursache wir nicht verstehen, kann dieser bekannte, aber nicht wahrgenommene oder berücksichtigte Feind lauern. Lass uns darüber nachdenken.

Beliebte Beiträge