
Nonverbale Kommunikation und Mimik vermitteln viele Informationen über die Gefühle oder den persönlichen Zustand unserer Mitmenschen. Meistens bieten sie unbewusst eine Welle von Möglichkeiten, Menschen zu lesen. Aus diesem Grund ein Blick, eine Geste, eine Grimasse oder Lippensprache können sein noch aufschlussreicher als die Worte selbst .
Tatsächlich liefert uns diese auf den Mundbereich angewendete Analyse unglaubliche Informationen. Die Art und Weise, wie Sie lächeln oder Ihre Lippen positionieren und öffnen, kann Hinweise auf die Empfindungen geben, die eine Person oder ein bestimmter Umstand hervorruft. Als nächstes analysieren wir vier Gesten, mit denen wir andere lesen können, indem wir besonders auf ihren Mund achten . Lassen Sie uns gemeinsam die Lippensprache entdecken.
Lippensprache
Lächeln
Die beste Visitenkarte ist die kommunikative Geste schlechthin. Und lächeln Es kann ein Zeichen von Freude, Vergnügen, Engagement oder Akzeptanz sein. Es gibt jedoch verschiedene Arten des Lächelns, und das Studium der Lippensprache und der Gesichtsmuskeln hat zu ihrer Klassifizierung geführt.

Studien zeigen beispielsweise, dass der maximale Ausdruck von Glück Es ist diejenige, bei der die oberen Zähne fast vollständig sichtbar sind. Es ist nicht kontrollierbar und geschieht unbewusst. Es setzt Endorphine frei und aktiviert den Lustkreislauf des Gehirns . Es ist einzigartig und wird oft von Lachen begleitet.
Aber seien Sie vorsichtig! Manchmal ist es schwierig, zwischen diesem natürlichen und authentischen Lächeln und einem falschen und erzwungenen Lächeln zu unterscheiden. Die Gesten, die wir in diesen beiden Fällen ausführen, sind unterschiedlich, da nicht dieselben Muskeln angespannt werden. Auf den ersten Blick ist es jedoch sehr schwierig, sie zu unterscheiden, so dass es in diesen zweifelhaften Situationen einfacher ist, die Augenpartie zu beobachten.
Beißen Sie sich auf die Unterlippe
Abhängig von der Intensität, mit der wir uns auf die Unterlippe beißen Die Bedeutung unserer nonverbalen Sprache kann sich ändern oder uns zumindest in die eine oder andere Richtung orientieren. Wenn wir es auf leichte und behutsame Weise tun, ist das ein Zeichen Attraktion . Wenn es hingegen so stark ist, dass es Spuren auf den Zähnen hinterlässt, handelt es sich um einen Nervositätszustand.
Attraktion
Wenn wir uns zu einer Person hingezogen fühlen, ist es praktisch unvermeidlich, diese Geste zu machen. Wir beißen uns fast automatisch auf die Unterlippe oder bedecken sie mit unseren Zähnen. Darüber hinaus begleiten wir es meist mit einer leichten Neigung des Kopfes zur Seite oder nach unten und zeigen so, dass wir uns wohl und begeistert fühlen Unternehmen
In diesem Fall spiegelt die Lippensprache wider, was wir gegenüber der Person vor uns und der Situation empfinden (es ist oft schwierig zu wissen, worauf sich diese Geste genau bezieht). Obwohl die Lippensprache unbewusst ist, sind wir im Allgemeinen in der Lage, die von uns gemachten Gesten zu erkennen und daher um sie irgendwie zu verschleiern.

Nervosität
Beobachten Sie einen Kollegen, der sich sehr auf eine Aufgabe konzentriert. Vielleicht kratzt er sich am Kopf oder am Hals und bewegt seine Hände oder Füße Beine ohne anzuhalten. Beobachten Sie jetzt einfach sein Gesicht und die kleinen Veränderungen, die im Laufe des Tages auftreten.
Einer von ihnen wird Ihnen wahrscheinlich auf die Lippen beißen. Dies zeigt an, dass es sich in einem Zustand befindet Stromspannung wer es eilig hat, wer besorgt oder nervös ist. Das ist es auch ein klares Signal für die Steigerung des Zustands der physiologischen Aktivität.
Lippen von rechts nach links
Die Lippensprache sagt uns in diesem Fall, dass die Person eine Entscheidung treffen muss. In der Zeitspanne, in der wir von einer Seite unserer Wangen zur anderen schwanken, reflektieren wir, denken nach und versuchen eine Entscheidung zu treffen. Unser Gehirn funktioniert und die physiologische Manifestation davon konzentriert sich auf den Mund.

Im Allgemeinen ist die erste Grimasse diejenige, die am längsten anhält; dann bewegen wir unseren Mund zwei- oder dreimal. Schließlich äußern oder drücken wir die Überlegungen oder Entscheidungen aus, über die wir in uns selbst nachgedacht haben.
Mehrere Studien gehen davon aus Die Körpersprache macht zwischen 50 und 70 % der von uns übermittelten Informationsmenge aus . Wie wir sehen, können sich die Lippen in eine große kleine geografische Karte unserer Gedanken und Gefühle verwandeln. Jedoch Es ist wichtig, auch auf andere Anzeichen zu achten wie Kontext, Handgesten oder Augengesten. Sie geben uns viele Informationen, die wir nicht in Worte fassen, die aber Teil von uns sind und unseren inneren Zustand mitteilen.
 
             
             
             
             
             
             
             
             
						   
						   
						   
						   
						   
						   
						  