Stressflecken: Hautreaktionen auf Emotionen

Lesezeit ~6 Mindest.
Rote Flecken im Gesicht, Hals, Brust und Bauch. Ist Ihnen das schon einmal passiert? Der Zusammenhang zwischen Stress und Haut ist so eng, dass es oft zu ähnlichen Reaktionen kommt. Möchten Sie wissen, warum sie auftreten? Wir erklären es Ihnen gleich.

Haben Sie schon einmal von Stressstellen gehört? Ist es möglich? Rötungen, Hautausschläge, Nesselsucht... Viele psychische Erkrankungen äußern sich auf organischer und sogar körperlicher Ebene. Dieser tiefgreifende Zusammenhang ist im Bereich der Dermatologie besonders deutlich erkennbar: Es handelt sich hier um ein zunehmend verbreitetes Phänomen sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern.

Der komplexe Zusammenhang zwischen Haut und Stress wird seit mehreren Jahrzehnten untersucht. Die Gehirn-Haut-Assoziation hat eine mehrjährige Zusammenarbeit zwischen Disziplinen wie Psychologie, Endokrinologie, Neurobiologie und Dermatologie ermöglicht, mit dem Ziel, dieses Phänomen besser zu verstehen.

Gleichzeitig muss auf einen offensichtlichen Aspekt hingewiesen werden: Dies sind sehr ärgerliche und sogar behindernde Zustände. Manchmal Entzündungen und Starke Reizungen der Gesichtshaut können das soziale Leben einer Person einschränken . Die Flecken gehen außerdem mit einem starken Juckreiz aufgrund von Abschürfungen einher, der Schmerzen verursacht und das normale tägliche Leben einschränkt.

Stressflecken: Was sie sind, warum sie auftreten und wie man sie behandelt

Wer unter Stress leidet, weist häufig dermatologische Erkrankungen auf Die häufigste davon ist Akne. Es muss jedoch ein Aspekt klargestellt werden: Diese Manifestationen werden nur dann deutlich, wenn die zugrunde liegende psychische Erkrankung über einen längeren Zeitraum intensiv anhält.

Das dürfen wir nicht vergessen die Haut Es ist das größte Organ im Körper und reagiert am empfindlichsten auf Stimmungsschwankungen. Rosacea, Dermatitis, Psoriasis oder Vitiligo sind recht häufige Erkrankungen und führen am häufigsten dazu, dass dermatologische Beratung in Anspruch genommen wird.

Woher wissen wir, ob die Flecken auf Stress zurückzuführen sind?

Stressflecken entstehen über Nacht. Sie machen sich als Ausschlag bemerkbar, sodass wir zunächst eher an eine Allergie denken. Gleichzeitig sind sie leicht zu unterscheiden Sonnenflecken da letztere eine braune Farbe haben und sich mit der Zeit langsam bilden.

  • Sie haben eine rötliche Farbe.
  • Sie sind unregelmäßig und erscheinen in Flecken.
  • Sie treten vor allem am Hals, auf der Brust und am Bauch aufaber auch an Armen und Beinen.
  • Ihr Aussehen bleibt nicht unbemerkt, denn sie brennen, jucken und verursachen bei Kontakt mit Kleidung Unbehagen.

Warum erscheinen sie?

Intensiver und anhaltender Stress hat verschiedene Folgen. Das plötzliche Auftreten verschiedener Flecken auf der Haut ist ein recht häufiges Phänomen, dessen Ursachen sind:

  • Stress führt zu einer entzündlichen Reaktion der Haut, wodurch Unreinheiten entstehen und die Hautheilung behindert wird. Dies wurde von enthüllt eine Studie durchgeführt von der Universität Berlin unter der Leitung der Ärzte Robert Maioff und Yingh Shen.
  • Wenn Sie unter Druck stehen Der Adrenalinspiegel im Blut steigt und damit auch der Cortisolspiegel . Dadurch wird die Produktion von Talg und Bakterien intensiviert, wodurch es leichter zu Hauterkrankungen kommt.
  • Wenn Sie diesen psychischen Zustand nach Wochen oder Monaten nicht in den Griff bekommen, beginnen aufgrund des übermäßigen Cortisolspiegels verschiedene physiologische Prozesse zu aktivieren: hormonelle Störungen, überschüssige Giftstoffe und entzündliche Prozesse. Die Haut ist das größte Organ und auch am empfindlichsten gegenüber hormonellen Ungleichgewichten.

Obwohl es sich beispielsweise um eine Autoimmunerkrankung handelt, hat Vitiligo eine genetische Komponente und kann sich bei Stress verschlimmern. Die klassischen weißen Flecken sind die Folge des Angriffs durch die Immunsystem Auswirkungen auf Hautzellen, die Melanin enthalten.

Rosacea ist eine weitere Hauterkrankung, die in Stresssituationen auftreten kann und als Reaktion auf Entzündungen, die durch überschüssiges Cortisol verursacht werden.

Wie behandelt man Stressflecken?

Stressflecken können jederzeit auftreten . Was können wir in diesen Situationen tun? Lassen Sie uns einige Tipps herausfinden:

  • Idealerweise konsultieren Sie einen Arzt, um andere Pathologien auszuschließen. Der Arzt verschreibt in der Regel ein Antihistaminikum, um die Entzündung und den Juckreiz zu lindern.
  • Wenn wir den Stress nicht bewältigen, bleibt dieser Geisteszustand bestehen, ebenso wie Juckreiz, Unwohlsein und das Risiko der Entstehung von Stressflecken. Wir müssen daher den Kreislauf und dieses Ziel durchbrechen kognitive Verhaltenstherapie es erwies sich als sehr nützlich : Damit bearbeiten Sie dysfunktionale Gedanken und Vorstellungen, die das Unbehagen verstärken.
  • Genauso gut ist es, tägliche Gewohnheiten zu haben, die Zeit zum Ausruhen, Faulenzen und zum Abschalten von Körper und Geist beinhalten.
  • Eine körperliche Aktivität mittlerer Intensität kann eine große Hilfe sein. Auf der anderen Seite Es ist wichtig, die Ernährung nicht zu vernachlässigen Das heißt, die Reduzierung von gesättigten Fetten, vorgekochten Lebensmitteln, Weißmehl, Alkohol oder aufregenden Getränken wie Kaffee.

Lassen Sie uns abschließend nicht vergessen, welchen Einfluss Emotionen, Sorgen und der psychische Zustand auf die Hautgesundheit haben. Wann Der Körper spricht zu uns Es ist unsere Pflicht, ihm zuzuhören und zu antworten.

Beliebte Beiträge