Die Psychologie der Farbe: Bedeutung und Neugier

Lesezeit ~8 Mindest.

Über Farbpsychologie zu sprechen bedeutet, über Emotionen zu sprechen

Claude Monet sagte immer, dass die Welt der Farben seine tägliche Obsession, seine Freude und auch seine Qual sei.

Es gibt Leute, die von Pseudowissenschaft sprechen, und in gewisser Weise steckt darin eine kleine Wahrheit, denn Farbe hat viel mit unserem persönlichen Geschmack, unseren Erfahrungen mit unserem Wachstum und auch mit unseren kulturellen Unterschieden zu tun. Dies ist jedoch vielleicht der interessanteste Aspekt Wir verfügen über zahlreiche Studien, die erklären, wie Menschen auf bestimmte Farben reagieren oder welche im Durchschnitt am beliebtesten sind.

Der Soziologe, Psychologe und Professor für Kommunikationstheorie Studien Forschung und Beobachtung haben zu wirklich interessanten Daten geführt, die wiederum mit vielen früher und später gewonnenen Daten übereinstimmen.

Zur Information können wir Ihnen etwas sagen: Die beliebteste Farbe ist Blau.

Farbpsychologie: Was ist ihr Zweck?

Farbe stimuliert Gehirn auf unterschiedliche Weise bis zu dem Punkt, dass oder emotionale Zustände. Schon die antike Kunst legte großen Wert auf die Wahl der Farben: Für die Ägypter beispielsweise war Rot ein Spiegelbild des Lebens im Land des Sieges und auch des Zorns oder der Wut feindlicher Götter wie z

Farbe ist viel mehr als ein optisches Phänomen. Jede Farbe hat ihre eigene Bedeutung, die eine gewisse Wirkung auf das Gehirn hat und daher Die Farbpsychologie ist heutzutage ein grundlegendes Instrument für das Neuromarketing. Das Verständnis, wie der Verbraucher auf bestimmte Farbreize reagiert, ermöglicht eine Steigerung der Käufe, und auch wenn die Wirkung nicht 100 % unfehlbar ist, werden ähnliche Reaktionsmuster beobachtet, die den Nutzen der Farbpsychologie bestätigen.

Wir dürfen die Wirkung der Farbe in der Welt der Kunst und des Kinos nicht vergessen. David Lynch Beispielsweise ist er einer der Regisseure, die am meisten versuchen, der Welt der Logik zu entfliehen, um in das subtile Kaleidoskop der Emotionen einzutauchen. In seinen Werken nutzt er stets starke Kontraste zwischen Schwarz und Weiß, um die Flucht aus der realen Welt hin zur Traumwelt zu symbolisieren.

Van Gogh wählte auch bewusst bestimmte Töne, um seine Gefühlszustände auszudrücken

Bedeutung und Kuriositäten jeder Farbe

Um in das psychologische Universum jeder Farbe einzutauchen, folgen wir den Studien von Dr. Eva Heller die aktuellen Arbeiten des amerikanischen Psychologen und Professors Stanford Jennifer Aaker das kürzlich eine interessante Analyse von Farben entwickelt hat, die auf die Welt des Neuromarketings angewendet werden.

Das Blau

    Blau ist die von Unternehmen am häufigsten verwendete Farbe, da sie produktiv und nicht invasiv ist.
  • Es ist eine Farbe, die ein Gefühl der Sicherheit und des Vertrauens in eine Marke vermittelt.
  • Blau lindert nachweislich den Hunger und wird daher bei der Werbung für Lebensmittel vermieden.
  • Es ist die Farbe der Harmonie, Loyalität und Sympathie.
  • Es handelt sich um die kälteste Farbe, sie ist jedoch mit dem Konzept von Spiritualität und Fantasie verbunden.
  • Es gibt 111 Blautöne.
  • Es ist eine Primärfarbe und der von Malern am meisten geschätzte Blauton ist Ultramarin, der teuerste, aber den Bildern eine außergewöhnliche Lebendigkeit verleiht.

Das Rot

  • Rot ist eine weitere der am häufigsten verwendeten Farben im Marketing: Sie sticht aus der übrigen Farbpalette hervor, ist aussagekräftiger und dient der Aufmerksamkeitsgewinnung.
  • Es erhöht die Herzfrequenz und erzeugt ein Gefühl von Dringlichkeit, Gefahr oder Unmittelbarkeit.
  • Es wird verwendet, um den Appetit anzuregen und das Auftreten von Trieben zu fördern.
  • Stellt dar Liebe
  • Es ist die Farbe der Könige der Freude und Gefahr.
  • Es repräsentiert Blut und Leben.
  • Es ist eine dynamische und verführerische Farbe, die unsere aggressivste Seite wecken kann.

Das Gelbe

  • Im Marketing steht es für Optimismus und Jugend.
  • Es zeugt von Klarheit und dient meist dazu, die Aufmerksamkeit auf bestimmte im Schaufenster ausgestellte Produkte zu lenken.
  • Diese Farbe darf in Geschäften nicht missbraucht werden, da sie die Augen schnell ermüdet.
  • Einige Studien haben gezeigt, dass intensive Gelbtöne das Weinen von Babys anregen.
  • Laut Experten der Farbpsychologie handelt es sich um eine widersprüchliche Farbe: Sie repräsentiert gleichzeitig Gut und Böse, Optimismus und Eifersucht, Verständnis und Verrat.
  • Beleuchtet und fördert die Kreativität.
  • Es ist eine männliche Farbe und repräsentiert in China imperiale Institutionen.

Das Grün

  • Grün ist die Farbe des Wachstums, der Erneuerung und der Wiedergeburt.
  • Es ist verbunden mit Gruß zu Natur, Frische und Frieden.
  • Es fördert die Problemlösung sowie Freiheit, Heilung und Ruhe.
  • Das undurchsichtige Grün repräsentiert Geld, die wirtschaftliche Seite und das Bürgertum.
  • Es gibt mehr als 100 Grüntöne, deren Zwischentöne die Stimmung fördern.
  • Es steht auch für beginnende Liebe.
  • Es ist eine entspannende Farbe und tatsächlich nützlich für Menschen, die sich in einer depressiven Phase befinden.

Das Schwarze

    Die Farbe Schwarz wird mit Eleganz, Geheimhaltung, Geheimnis und Macht assoziiert.
  • Es löst starke Emotionen aus und ist eine autoritäre Farbe.
  • In der Modewelt gilt es als eine Farbe, die Stil und Raffinesse verleiht.
  • Es gibt 50 Schwarztöne.
  • Es symbolisiert auch das Ende von etwas dort Tod der Verlust.
  • Früher vertrat sie die Priester, heute die Konservativen.
  • In der Welt der Physik hat Schwarz die Eigenschaft, einfallendes Licht zu 100 % zu absorbieren und spiegelt daher keine Längengrade des Spektrums wider; Aus diesem Grund wurde diese Farbe im Laufe der Geschichte immer mit Gefahr, dem Bösen und dem Leben nach dem Tod in Verbindung gebracht.

Das Weiße

  • Die Farbe Weiß symbolisiert Unschuld und Reinheit.
  • Es repräsentiert den Anfang, den Wunsch, etwas Neues zu beginnen.
  • Es verleiht einem Raum Weite und Ehrlichkeit sowie ein Gefühl von Frieden, Heilung und Ruhe.
  • UND
  • Es gibt 67 Weißtöne.
  • Der weiße Kragen der Kleidung symbolisiert den sozialen Status.

Er las

  • Im Marketing wird es häufig in Schönheits- und Anti-Aging-Produkten eingesetzt.
  • Es bringt Ruhe.
  • Viele Marken symbolisieren damit Kreativität, Vorstellungskraft und Weisheit.
  • Es wird mit der magischen und spirituellen weiblichen Welt in Verbindung gebracht.
  • Es gibt 41 Fliedertöne.
  • Bei intensiver Anwendung erzeugt es Ambivalenz: Es ist nicht ratsam, Räume oder Ladenwände mit dieser Farbe zu streichen.
  • Flieder symbolisiert auch Macht, aber zweideutige Macht.

Orange

  • Im Marketing wird es mit Kauffreude assoziiert, es spiegelt Emotion und Wärme wider.
  • Wenn Sie jedoch intensives Orange verwenden, kann dies mit Aggression verbunden sein. Daher müssen Sie es zart, freundlich und angenehm gestalten.
  • Es ist eine der beliebtesten Farben in der Werbewelt, weil es zum Kauf anregt.
  • Es wird mit Transformation und Buddhismus in Verbindung gebracht.
  • Orange fördert positive Emotionen und erzeugt zudem ein Geschmacksempfinden.

Das Rosa

  • Es symbolisiert Staunen und Höflichkeit.
  • Im Marketing wird es mit der Welt der Kindheit und Romantik in Verbindung gebracht.
  • Es ist die Farbe erotischer Zärtlichkeit.
  • Alles Kleine symbolisiert Zärtlichkeit, Kindlichkeit.
  • Es war die Lieblingsfarbe von Madame de Pompadour.

Abschließend ist es so Auf kommerzieller und künstlerischer Ebene sind diese Grundlagen stets nützlich und wirksam.

S Wir sehen auch, dass in dieser Liste mehrere Farben fehlen, wie zum Beispiel Braun, Gold, Silber und Grau. Wir haben uns darauf beschränkt, diejenigen zu beschreiben, die den größten Einfluss auf uns haben, die am häufigsten in der Welt der Kunst und im Neomarketing verwendet werden und die fast ohne es zu merken unser Leben schmücken, indem sie uns heimlich beeinflussen.

Bilder mit freundlicher Genehmigung von Sakimichan Marina Melvik

Beliebte Beiträge