Die Phasen der Trauer von Kübler Ross

Lesezeit ~4 Mindest.

Unter den verschiedenen Studien zum Umgang mit dem Tod ist die über die fünf Phasen der Trauer von Kübler Ross eine der bekanntesten. Diese Theorie erzählt uns von den fünf Phasen, die wir durchlaufen müssen, wenn wir mit unserem eigenen Tod oder dem Tod eines anderen konfrontiert werden . Die Studien von

1969 der Psychologe um die Faktoren zu identifizieren, die der Trauer zugrunde liegen . Nach intensiver Recherche stellte er fest, dass diese Patienten alle sehr ähnliche Stadien durchliefen. Im Anschluss an diese Entdeckung begann er mit der Entwicklung der Theorie Phasen der Trauer und ihre Folgen .

In diesem Artikel versuchen wir, die Theorie der fünf Phasen der Trauer zu beleuchten

Kübler Ross's stages of mourning

Die verschiedenen Phasen der Trauer zeigen uns die Abfolge der Einstellungen, die eine Person im Angesicht der Trauer annimmt Tod . Diese Phasen entstehen als Folge der Versuche des Geistes, das Problem zu lösen, und alle erweisen sich als wirkungslos, und die Emotionen variieren, bis Akzeptanz erreicht ist. Im Folgenden erläutern wir die Phasen der Trauer um Klüber-Ross:

    Verweigerung.
    Wut. Wut . Die Opfer oder Ziele dieser Reaktion können andere als sie selbst, Ärzte oder sogar göttliche Gestalten sein.
    Verhandlung. Da wir uns nun der Nutzlosigkeit von Wut zur Lösung des Problems bewusst sind, gehen wir zu Verhandlungen über. Der verzweifelte Mensch bittet das Schicksal oder göttliche Gestalten darum, dass der Tod verschwindet. Es ist üblich, dass die Person fügsam wird, in der Hoffnung, ihr Leben durch gutes Benehmen zu verlängern; indem Sie zum Beispiel alle ärztlichen Verordnungen genau befolgen.
    Depression.Wenn sich die Krankheit verschlimmert oder sich die schicksalhafte Realität aufdrängt, tritt eine Depression auf. Die Person verfällt aufgrund des starken Gefühls der Verzweiflung Impotenz . Tiefe Traurigkeit hat die Funktion, den Ressourcenverbrauch angesichts einer unlösbaren Situation zu minimieren.
    Annahme.Verlassen und akzeptiert das Gefühl der Hilflosigkeit, das dadurch entsteht Verlust wir bewegen uns in einen weniger intensiven, neutraleren emotionalen Zustand (auch wenn es weiterhin akutere Momente gibt). In der Akzeptanzphase ist die Person in der Lage, das Geschehene zu akzeptieren und den Blick in die Zukunft zu richten sowie das Verlorene sinnvoll zu interpretieren, ohne jemandem die Schuld zu geben.

Beweise und Implikationen von Kübler Ross‘ Theorie der Trauerstadien

Klüber-Ross' Theorie der Stadien der Trauer wurde vielfach kritisiert. Ein sehr häufiges und verständliches Problem beim Lesen der ursprünglichen Formulierung dieser Theorie betrifft die Starrheit des vorgeschlagenen Modells. Nach der ursprünglichen Formulierung kann das Subjekt in der aktuellen Phase bleiben oder in die nächste übergehen. Aktuelle Forschungsergebnisse und vielleicht auch persönliche Erfahrungen zeigen, dass dies nicht stimmt. Es kommt häufig vor, dass Absteiger einige Phasen überspringen oder alle durchlaufen, allerdings in einer anderen Reihenfolge.

Es ist jedoch ebenso wahr, dass sie alle eine äußerst wichtige Rolle im Umgang mit dem Tod spielen und dass sich ihre Veranlagung nahezu perfekt an die Entwicklung der meisten Trauerfälle anpasst. Auf der anderen Seite Vielleicht wäre es ideal, die verschiedenen Zustände als Einstellungen zum Verlust und nicht als Phasen davon zu interpretieren ; das heißt, wie wir mit der durch die Situation erzeugten Impotenz umgehen können.

Trotz der Theorie von Es stellte sicherlich einen großen Fortschritt im Verständnis der Trauer dar . Die Forschung des Schweizer Psychologen diente dazu, das vollständig zu verstehen Emotionen die nach dem Verlust entstehen, was zu besseren und passenderen Behandlungen für Menschen geführt hat, die sich in dieser Situation befinden, beginnend mit der Normalisierung ihrer Gefühle. Dieses Modell hat Psychologen auch bei der Behandlung früher Todesfälle und der Diagnose unheilbarer Krankheiten geschickter gemacht.

Beliebte Beiträge