Wir hören nur das, was wir hören wollen

Lesezeit ~4 Mindest.

Der Mensch möchte sich über alles sicher sein. Wir neigen dazu zu glauben, dass unsere Meinungen mehr als begründet und gültig sind Wir hören nur das, was wir hören wollen.

Das liegt an der sogenannten selektiven Aufmerksamkeit, das heißt wir konzentrieren uns nur in bestimmten Aspekten und lässt andere außer Acht, insbesondere im Bereich der Überzeugungen und Meinungen. Wir hören nur das, was wir hören wollen weil wir Filter auf die Außenwelt anwenden.

Dies ist jedoch ein Fehler oder ein Fehler kognitive Voreingenommenheit

Zuhören zu können ist das beste Mittel gegen Einsamkeit und Redseligkeit

-William George Ward-

Die Informationen, die wir durch unseren Aufmerksamkeitsmechanismus auswählen, sind nicht unbedingt die gültigsten oder relevantesten. Außerdem Wir versuchen nur das einzufangen, was unsere Überzeugungen bestätigt bzw bestätigt unsere Meinungen . Aus diesem Grund hören wir am Ende nur das, was wir hören wollen.

Selektive Aufmerksamkeit und ihre Auswirkungen

Auf die eine oder andere Weise konzentrieren wir uns zunehmend auf bestimmte Realitäten statt auf andere. Der kognitives System Der Mensch hat Grenzen und muss sich nur auf einige Aspekte konzentrieren

Daher kann eine vernünftige selektive Aufmerksamkeit leicht zu einer Art Hermetik angesichts der Beweise führen. Und hier hören wir nur das, was wir hören wollen. Lasst uns eine Mauer errichten. Lassen Sie uns eine Haltung entwickeln der Abschottung gegenüber allem, was unsere Überzeugungen in Frage stellt oder unsere Meinung untergräbt .

Wir führen diesen Vorgang fast immer durch, ohne es zu merken. Wir umgeben uns beispielsweise nur mit Menschen, die sehr ähnlich denken oder handeln wie wir. Wir schließen andere aus, weil wir davon ausgehen, dass Unterschiede eine Quelle zukünftiger Konflikte sein könnten. Ebenso suchen wir nach Kontexten, die unsere Überzeugungen stärken und Wir überzeugen uns davon Grund denn jeder und alles um uns herum bestätigt es.

Wir hören nur das, was wir hören wollen, auch aufgrund einer anderen kognitiven Voreingenommenheit

Der selektive Aufmerksamkeitsbias ist nicht der einzige, der diese Einstellung beeinflusst, vielmehr ist er auch auf den Bias zurückzuführen Von er bestätigt . Dies ist die Tendenz, nach Beweisen zu suchen, die das, was wir denken oder glauben, bestätigen Und

Wir tun es fast unbewusst. Wenn wir Informationen finden bzw Eine Person, die uns etwas anbietet, das im Widerspruch zu dem steht, woran wir glauben, neigen dazu, abzulehnen.

Schließlich geht es uns oft nicht darum, die Wahrheit zu erfahren. Wir wollen nur bestätigen, dass wir Recht haben

Die Auswirkungen dieser Situation

Wenn wir nur das hören, was wir hören wollen, verewigen wir einen möglichen Fehler. Wir berauben uns der Möglichkeit, uns zu bereichern, unseren Horizont zu erweitern und vor allem Zugang zu einer höheren Ebene zu erhalten Wahrheit . Dies führt letztendlich zu anderen Problemen.

Bei depressiven Menschen beispielsweise sind die Vorurteile von selektive Aufmerksamkeit und Bestätigung haben manchmal verheerende Auswirkungen, da sie am Ende alles hören und bestätigen, was ihre Entfremdung und ihren Schmerz gegenüber der Welt und dem Leben bekräftigt. Sie halten im Wesentlichen durch ein Standpunkt, der ihren Standpunkt nur noch verstärkt Unwohlsein . Sie merken nicht, was sie tun. Ihre Wahrheit drängt sich anderen, objektiveren auf.

Es ist äußerst wichtig, daran zu arbeiten, aus diesem Zustand herauszukommen, in dem wir nur auf das hören, was wir hören wollen. Es lohnt sich, sich zumindest ab und zu unvoreingenommen mit anderen Perspektiven auseinanderzusetzen

Beliebte Beiträge