30 Jahre Krise? Es ist nur Angst

Lesezeit ~5 Mindest.

Jedes Jahrzehnt unseres Lebens ist von Veränderungen geprägt: neue Gewohnheiten, neue Erfahrungen, aber auch neue Hindernisse und Ziele, die es zu erreichen gilt. Der 30-jährige Druck, besser bekannt als Die 30-Jahre-Krise ist ein Phänomen, das Zweifel und gemischte Gefühle auslöst die unbedingt angegangen werden müssen.

Jeder hat mindestens einmal von der berühmten 40-Jahres-Krise gehört, die auch als „Midlife-Crisis“ bekannt ist (der Begriff wurde in den 1960er Jahren vom Psychologen David Levinson geprägt, um dem für diesen Moment im Leben typischen Strudel aus Empfindungen und existenziellen Zweifeln einen Namen zu geben). Später unterstützte auch der Psychoanalytiker Erikson die Existenz dieser Krise und erklärte, dass es sich um einen Moment handele, in dem der Einzelne eine Art Rückblick auf das bis zu diesem Moment gelebte Leben wirft.

Obwohl im Laufe der Jahre mehrere Experten widersprüchliche Meinungen zu den wahren Gründen vertreten haben, die die Erkrankung auslösen 30 Jahre Krise das einzig sichere ist das Es handelt sich um ein allgemein anerkanntes Phänomen.

Was ist die 30-Jahres-Krise?

Es ist unmöglich, den Stress zu leugnen, der uns in unseren 30ern trifft. In diesem besonderen Moment des Lebens wird ein Mechanismus ausgelöst, der durch gesellschaftliche Erwartungen angetrieben wird Frustration und durch das Gefühl, die Kontrolle über unser Leben übernehmen zu müssen, es uns aber oft nicht gelingt.

Wir fühlen uns hin- und hergerissen zwischen der Suche nach

Als wir die Schwelle von 30 Jahren erreicht haben, wird uns klar, dass alle Erwartungen, die wir an diesen Lebensabschnitt hatten, nichts weiter als Utopien waren. Dieselben Erwartungen, die andere auf uns projiziert hatten und die für andere Dreißigjährige Realität zu sein scheinen.

Und hier beginnen wir, das Leben unserer Altersgenossen zu betrachten Vergleiche anzustellen und noch frustrierter zu sein, weil wir es nicht geschafft haben, unser Ziel zu erreichen, und die Möglichkeiten, den Schaden einzudämmen, für uns gleich Null erscheinen.

Die großen Ängste der Dreißigjährigen

In diesem besonderen Moment des Lebens neigen wir dazu, verschiedene Aspekte unserer Existenz zu bewerten. Ein negatives Ergebnis dieser Beurteilungen kann zu Frustration führen Angst und sogar depressive Zustände.

Finden Sie einen Partner und gründen Sie eine Familie

Erikson betont, wie wichtig es ist, in den Dreißigern intime Beziehungen zu haben. Dies entspricht dem Bedürfnis (typisch für diesen Moment des Lebens). Schaffen Sie enge Beziehungen, die auf Vertrauen und Gegenseitigkeit als Quelle des Wohlbefindens basieren.

Im Lichte dessen, was Erikson sagte, und wenn man über die Erwartungen der heutigen Gesellschaft nachdenkt, scheint es, dass 30 das Alter ist, in dem jeder Mensch einen Partner, eine Familie und Pläne für die Zukunft haben sollte ... kurz gesagt, etwas Stabiles und Sicheres. Noch keinen stabilen Partner zu haben, wird für viele Menschen zum entscheidenden Punkt des Berüchtigten Krise von 30 Jahren.

Haben Sie einen Job und Ihre eigene Unabhängigkeit

Wir studieren, wir widmen uns dem, wofür wir leidenschaftlich sind, wir streben danach, jeden Job zu finden, der eine gewisse Affinität zu dem Beruf hat, den wir ausüben wollen ... Aber ab einem bestimmten Punkt hören wir auf, nach dem zu suchen, was uns gefällt, und passen uns an das an, was uns vorgeschlagen wird, oder suchen sogar nach einer Option, an die wir uns anpassen können.

Vielleicht haben wir uns gleichzeitig mehreren Jobs verschrieben oder sind Unternehmer geworden. Der Punkt ist, dass wir nicht wissen, ob die Wirtschaftskrise daran schuld ist, schlechte Entscheidungen oder Pech Wir haben es noch nicht geschafft, die wirtschaftliche Unabhängigkeit zu erreichen, und dennoch scheint es an der Zeit zu sein, ein eigenes Leben zu führen.

Neudefinition der Prioritäten

Dies ist eine Zeit, in der unweigerlich unsere Priorität sie verändern sich. Obwohl es Zeiten gibt, in denen die Prioritäten klar definiert sind (z. B. während der Pubertät, wo unsere Freunde, erste Lieben, Sport und andere Interessen absolute Priorität zu haben scheinen), vergeht die Zeit Prioritäten ändern sich, werden individueller und an die Umstände, in denen wir leben, gebunden. Dies führt dazu, dass wir uns von einigen Menschen distanzieren, die uns bis zu diesem Moment nahe standen.

Programmänderungen

Die freie Zeit wird knapp, während die Verantwortung dramatisch zunimmt. Daher ist es wichtig, alles sorgfältig zu planen. Wir planen lieber weit im Voraus und Vorschläge in letzter Minute gehen uns langsam auf die Nerven. Es ist üblich, ein Gefühl der Leere zu verspüren, wenn wir erkennen, dass wir keine Kontrolle über solche Veränderungen haben. Wenn wir aufgrund dieser Gefühle etwas nicht tun können, fühlen wir uns sozial frustriert.

Wie bewältigt man die Krise von 30 Jahren?

Hier sind einige Tipps, die Sie beachten sollten, wenn Sie sich von der 30er-Krise überfordert fühlen.

Schauen Sie aus der richtigen Perspektive

Eines der Geheimnisse, dieses Zeitalter nicht zu einer Periode zu machen emotionale Verletzlichkeit

Das heißt nicht, dass es jeder tun sollte unbedingt mit etwa 30 Jahren in eine Krise geraten.

Jeder hat seine eigenen Ziele

Es spielt keine Rolle, ob der Nachbar denkt, wir hätten unseren Zug verpasst ... wir sind immer pünktlich, um ein Flugzeug zu erreichen. Menschen müssen immer reden, fragen, unterstellen, zweifeln... Aber Menschen sind Menschen und wir sind wir. Wir werden jeden Tag unseres Lebens 24 Stunden am Tag mit uns selbst verbringen.

Wir müssen versuchen, unsere Erwartungen zu erfüllen. Die 30-jährige Krise wird nicht ein Leben lang andauern ... Oder vielleicht doch. Es hängt nur von uns ab Es liegt an uns, unsere Ziele basierend auf unseren Bedürfnissen festzulegen.

Alles hat einen Grund

Trotz der Anstrengung, des Willens und der harten Arbeit gibt es viele Dinge, die außerhalb unserer Kontrolle liegen. Es gibt sehr hohe Wände ohne Stufen, aber es lohnt sich trotzdem, so weit wie möglich zu klettern, um zu erkennen, dass uns gleich dahinter etwas Wunderbares erwartet.

Jeder Lebensabschnitt setzt Wachstum voraus. Albert Einstein sagte, dass man, um jeden Tag die wichtigen Lektionen im Leben zu lernen, eine Angst überwinden muss und dass wir sicherlich nicht diejenigen sein werden, die ihm widersprechen.

Passen Sie sich an Änderungen an

Sei ich Änderungen In der Welt um uns herum stören sie uns. Vielleicht ist es an der Zeit, uns zu ändern. Wie? Beschwerden durch Vorschläge ersetzen, Bedauern durch die Suche nach Motivation. Vielleicht ist es an der Zeit, unsere Prioritäten zu überdenken, etwas zu finden, das uns am Herzen liegt, neue Leute kennenzulernen oder einfach die Umgebung zu verändern. Die Kraft zum Erfolg liegt in uns.

Kurz gesagt, wir müssen lernen, das zu schätzen, was wir haben, denn es wird uns ermöglichen, voranzukommen. Meistens reicht die Gesundheit aus, um sich auf die Suche nach sich selbst oder einem Ziel oder einer Einstellung zu machen. Selbst Erfolge als Krise zu erleben, ist eine persönliche Angelegenheit. Warum Aber hinter der 30-jährigen Krise stehen immer noch autonome Menschen und für jeden von uns gibt es tausende Möglichkeiten . Wählen Sie einfach das Richtige aus.

Beliebte Beiträge