Affektive Ambivalenz: Liebe und Hass existieren nebeneinander

Lesezeit ~6 Mindest.
Affektive Ambivalenz ist der Beweis für die hohe Komplexität des Menschen. Wir sind Wesen, die in der Lage sind, in einer einzigen Sekunde zu hassen und zu lieben und gleichzeitig Zuneigung und Enttäuschung sowie Begeisterung und Traurigkeit zu empfinden ... Es handelt sich um normale und wiederkehrende Phasen.

Affektive Ambivalenz ist eine komplexe Emotion, die zu Widersprüchen und Spannungen führt. Ein Beispiel hierfür ist, wenn wir jemanden gleichzeitig lieben und hassen. Eine starke Zuneigung zu einer nahestehenden Person empfinden, aber auch einen gewissen Groll gegen sie verspüren. Einen Freund lieben, aber das Gefühl haben, dass diese Beziehung schädlich ist ...

Warum erlebt der Mensch widersprüchliche und negative Gefühle? Ist das ein normales Phänomen oder reagiert es auf ein Ungleichgewicht? Die Antwort ist einfach: Wir stehen vor einer völlig normalen Realität, die wiederum die hohe Komplexität des Menschen im emotionalen Bereich definiert.

Dieses Thema stößt auch in der wissenschaftlichen Gemeinschaft auf Interesse und rechnet mit einer Vielzahl von Forschungen und Studien zu diesem Thema. Ein Phänomen, das für Neurologen, Psychiater und Experten der Emotionspsychologie auf den ersten Blick etwas Romantisches oder Shakespeare-artiges hat, reagiert stattdessen auf a Ein präziser Mechanismus, der widerspiegelt, wie komplex das emotionale Gefüge unserer Beziehungen sein kann.

So weisen uns Autoren wie Frenk Van Harreveld von der Psychologieabteilung der Universität Amsterdam darauf hin, wie das affektive Ambivalenz bestimmen nicht nur, was wir fühlen. Diese innere Komplexität zwingt uns tatsächlich dazu, uns auf die eine oder andere Weise zu verhalten. Beispielsweise erleben manche Frauen im Wochenbett eine deutliche emotionale Ambivalenz.

Sie lieben ihr Neugeborenes, aber in den ersten Monaten Sie können es versuchen chaotische Mischung von Emotionen Sie reichen von Angst über Ablehnung bis hin zu Zärtlichkeit und Angst aufgrund der hohen Abhängigkeit des Kindes.

Du weißt, wenn ich dich hasse, dann deshalb, weil ich dich mit einer Leidenschaft liebe, die meine Seele aus den Fugen bringt.

-Julie de Lespinasse-

Affektive Ambivalenz: Merkmale

Affektive Ambivalenz wird von allen Menschen (auf angenehme oder unangenehme Weise) erlebt . Wenn wir über Emotionen sprechen, fallen uns schnell Namen ein, die uns gefallen Daniel Goleman oder Paul Eckman. Nun sollte betont werden, dass dieses Thema seit Beginn des 20. Jahrhunderts untersucht wird.

Es war der Psychiater Eugen Bleuler, der 1911 erstmals affektive Ambivalenz beschrieb.

Seitdem interessiert sich die Psychologie ständig für ein Thema, das unterschiedliche Bereiche zu berühren scheint. Aber es gibt noch mehr, obwohl die emotionale Ambivalenz so ist kommen häufig in unseren emotionalen Beziehungen vor In den letzten Jahren beginnt sich auch die Sozialpsychologie mit dem Thema zu beschäftigen.

Der Grund? Viele unserer Entscheidungen basieren auf Widersprüchen (Ich möchte das kaufen, aber jetzt kann ich nicht. Ich möchte in dieses Land ziehen, habe aber nicht den Mut, mein Haus zu verlassen usw.).

Widerspruch erzeugt Unbehagen

Affektive oder emotionale Ambivalenz erzeugt großes Unbehagen. Wenn es etwas gibt, das das menschliche Gehirn stört, dann sind es Widersprüche und nicht übereinstimmende Punkte.

Die Energie und Verschwendung, die diese Dissonanzen erzeugen, sind immens. Bis zu dem Punkt, dass manchmal Wir bleiben in widersprüchlichen Gefühlen stecken Zum Beispiel, wenn wir uns der starken Liebe oder Zuneigung bewusst sind, die wir für etwas oder jemanden empfinden, uns aber ein Gefühl von Angst, Ablehnung oder sogar Hass ausdrückt.

Wir können einen Menschen lieben, aber sein Verhalten, seine Einstellung und die Art und Weise, wie er uns behandelt, hassen. All dies lässt sich leicht auf die Adoleszenzphase zurückführen, einen Moment in unserem Lebenszyklus, in dem Widersprüche herrschen und die Suche nach neuen Erfahrungen von Angst, Unruhe, Verlangen, Intensität und Kummer begleitet wird. Es ist nicht einfach, so viele widersprüchliche Gefühle zu verarbeiten.

Emotionale Ambivalenz drängt uns zu einer Entscheidung

Wir wissen, dass emotionale Ambivalenz gleichbedeutend mit Widerspruch ist. Also Es nimmt eine positive Rolle ein, wenn es uns dazu drängt, bestimmte Situationen zu entscheiden, zu klären oder sogar zu akzeptieren. Eine Mutter, die die schwierige Zeit des Wochenbetts durchlebt, wird sich allmählich an ihre neue Realität gewöhnen.

Wenn wir jemanden lieben und hassen, müssen wir die Komplexität dieses Gefühls verstehen. Wiegt Liebe mehr? Widerspruch ist in einem normal leidenschaftliche Beziehung zu Ihrem Partner ? Oder muss ich mir meinen Hass bewusst machen, um eine Entscheidung zu treffen?

Dr. Laura Ress von der University of Michigan führte 2013 eine Studie durch, um einen interessanten Aspekt aufzuzeigen. Affektive Ambivalenz fördert die Selbstwahrnehmung. Das erzeugte Unbehagen ist in der Tat ein Element, das unser Gehirn beruhigen und lösen muss.

Es hat sich gezeigt, wie diese Widersprüche unsere Kreativität steigern und uns dazu veranlassen, nach Denkkanälen zu suchen, uns auszutoben und originelle Antworten zu finden, um diesen Widerspruch aufzulösen.

Immer wenn wir das Gefühl haben, darin gefangen zu sein Persönliche Labyrinthe Gejagt vom Minotaurus des emotionalen Widerspruchs müssen wir aufhören hör zu und warte. Vielleicht gibt es etwas, das wir lösen oder akzeptieren müssen.

Das Leben an sich ist widersprüchlich und daher auch die Zuneigungen. Lieben ist nicht einfach und erfordert große Verantwortung und Engagement, zunächst gegenüber uns selbst und dann gegenüber anderen. Denken Sie darüber nach.

Beliebte Beiträge