
Bis vor Kurzem waren viele von uns das, was wir konnten oder was andere uns erlaubten. Doch mit der Zeit leuchtet das Herz auf und der Blick wird mutig. Die Ängste sind zurückgeblieben, denn heute sind wir endlich alles, was wir wollen ohne Einschränkungen oder Vorbehalte und ohne Angst davor
Das ist nicht immer einfach und das Ergebnis einer Reise, für die man nicht immer die richtigen Tickets kauft. Persönliche Erfüllung stellt sich nicht mit dem Alter ein wie die ersten grauen Haare und Fältchen. Das Erreichen eines Sättigungsgefühls, des Wohlbefindens und der inneren Ausgeglichenheit ist nichts Normales . Viel weniger ist es ein Programm, das wir installieren können Gehirn wie jemand, der eine neue Anwendung auf sein Mobiltelefon herunterlädt.
Glück ist, wenn das, was man denkt, das ist, was man sagt
-Gandhi-
Andererseits ist an all dem auch etwas Seltsames. Wenn wir manchmal an einer Bar vorbeigehen und Gespräche belauschen, gibt es einen Satz, der fast immer wiederholt wird. Es ist eine Art Leitmotiv, wie eine Art Klage oder fast eine Anrufung: Das Einzige, was ich will, ist glücklich zu sein .
In diesem Satz stecken ein gewisses Maß an Verzweiflung und viele Wünsche. Es ist, als ob viele von uns eine Art Depersonalisierung verspüren als ob wir in einer Realität gefangen wären, mit der wir uns nicht identifizieren, die nicht zu uns gehört, weil sie uns einfach kein wirkliches Glück gibt.
Wir schlagen Ihnen vor, darüber nachzudenken und laden Sie ein, bei Bedarf Änderungen vorzunehmen, um eine zufriedenstellendere Realität aufzubauen.

Das Geheimnis eines erfüllteren Lebens beginnt heute
Seit vielen Jahren konzentriert sich die Glücksforschung darauf, uns zu erklären, wie wir glücklich sein können. Tatsächlich herrscht heutzutage kein Mangel an Handbüchern Selbsthilfe die das Thema fast alle auf die gleiche Weise angehen: Glück als Ziel. Hier sind Sie ja Glück sollte kein zu erreichendes Ziel sein, sondern eine Konsequenz, ein Nebenprodukt jeder unserer Handlungen, die wir jeden Tag ausführen diejenigen, für die es sich zu leben lohnt.
Nehmen wir ein Beispiel: Alastair Humphreys Er ist das, was wir einen Abenteurer nennen könnten. Dieser Autor und Trainer Motivationsarbeiten für die National Geographic und 2012 startete er mit dem Magazin eine kleine Herausforderung an seine Leser. Er wollte seinen Lesern beibringen, ihr eigenes persönliches Wachstum zu fördern, damit sie wirklich sie selbst sein können und nicht das, was andere von ihnen erwarten.
Um dies zu erreichen, führte er sie in eine Technik ein, die er Mikroabenteuer nannte. Es war ein direkte Einladung, durch kleine tägliche Herausforderungen das innere Gleichgewicht zu finden .

Die tägliche Suche nach der Freude an Wissen und Freiheit
Der Schlüssel zu einem erfüllteren Leben liegt heute darin, es zu erreichen Wir brauchen zwei grundlegende Zutaten: ständiges Engagement und Kreativität . Auf diese Weise werden unsere täglichen Mikroabenteuer neue Gedanken, neue Emotionen und vieles mehr hervorbringen
Dies sind einige Beispiele
- Ändern Sie Ihren Weg zur Arbeit. Wenn Sie normalerweise mit dem Auto anreisen, nehmen Sie stattdessen den Bus und beobachten Sie die Stadt und die Menschen.
- Essen Sie in einem Park, verlassen Sie Ihren gewohnten Freundeskreis und sprechen Sie mit neuen Leuten.
- Brechen Sie mit Gewohnheiten ab, versuchen Sie, sich in Ihrer Stadt zu verlieren, zwingen Sie Ihren Blick, nach anderen Dingen zu suchen.
- Wachen Sie im Morgengrauen auf und meditieren Sie, während die Sonne aufgeht. Überlegen Sie, was Sie im Laufe des Tages erreichen möchten, und entscheiden Sie, was Sie nicht wollen.
- Fordere dich dazu auf, jeden Tag etwas Neues zu tun: eine neue Sportart, ein neues Buch, eine neue Leidenschaft, eine neue Freundschaft, eine neue Frisur, ein neuer Gedanke, eine neue Einstellung …
Heute kann der Anfang von allem sein, was Sie vorhaben
Die tägliche Umsetzung dieser einfachen Mikroabenteuer führt zu kleinen, ständigen Veränderungen, aus denen nach und nach etwas Neues entsteht. Also werden wir das verstehen Wahres Glück beginnt mit einem Prozess und ist es nicht . Es geht darum, Mauern, Barrieren und einschränkende Vorgehensweisen zu überwinden, um zu uns selbst zu finden und unserem authentischen Wesen die Entfaltung zu ermöglichen.
Was ich gestern war und was ich bin
Es gibt diejenigen, die stolz darauf sind, sich nie verändert zu haben . Immer den gleichen Gedanken, die gleichen Einstellungen und das gleiche Wesen zu haben. Wir müssen vor diesen Menschen vorsichtig sein, denn der Mensch ist, ob wir es wollen oder nicht, verpflichtet, als Person voranzukommen, zu wachsen, flexibel zu sein und sich an diese komplexe Realität anzupassen, um ein ganzheitlicheres, realeres und befriedigenderes Glück aufzubauen.

Nicht derselbe Mensch zu sein wie gestern, ist kein Drama. Denn jenseits der Wunden von Enttäuschungen und Verlusten ist aus all dem etwas Neues entstanden. Etwas Schönes, noch Helleres und zweifellos viel Stärkeres . Was wir heute sind, ist nicht nur das Ergebnis unserer Vergangenheit, in unserem Sein steckt auch die Hoffnung auf die Zukunft und die Freude an einer Gegenwart, die wir genießen können, indem wir wir selbst sind.
Wir müssen daher verstehen, dass Glück ein Prozess und kein Ziel ist . Wir müssen lernen, dass HEUTE immer der beste Zeitpunkt ist, Entscheidungen zu treffen, um uns selbst zu bestätigen und unsere Barrieren zu überwinden Ängste damit wir die Spitze von allem berühren können, was wir wirklich verdienen.