Frontallappen: Struktur und Funktionen

Lesezeit ~4 Mindest.

Das Nervensystem (NS) ist ein Netzwerk Von Neuronen und Gliazellen von enormer Komplexität, die unser Verhalten, unsere Gedanken und Emotionen bestimmen . Um ihre Funktion zu erfüllen, werden die Nerveneinheiten zu größeren Strukturen zusammengefasst und jede dieser Gruppen leistet ihren eigenen Beitrag zu diesem komplexen Mechanismus. Einer von Die bemerkenswerteste Struktur des SN ist das Gehirn das in eine Reihe von Unterstrukturen, sogenannte Lappen, unterteilt ist; Dazu gehört der Frontallappen, über den wir in diesem Artikel sprechen.

Das muss man zunächst einmal wissen Die verschiedenen Lappen werden durch eine Teilung der abgegrenzt Hirnrinde Dies hängt von der Rolle ab, die sie in den verschiedenen Prozessen spielen, und von ihrer Position. Stellt man sich vor, das Gehirn sei die Erde, wären die Lappen mit den Kontinenten vergleichbar.

Diese Klassifizierung ist funktional, da sie als Karte dient, um bestimmte Punkte im Gehirn leicht zu lokalisieren. Die Großhirnrinde besteht aus 6 funktionellen Lappen: frontal, parietal, okzipital, temporal, insula und limbisch. . In diesem Artikel konzentrieren wir uns auf den wichtigsten davon, den Frontallappen. Wir beginnen damit, den Bereich hervorzuheben, den es einnimmt, da es ein Drittel unserer Großhirnrinde ausmacht.

Struktur und Funktionen des Frontallappens

Der Frontallappen befindet sich an der Vorderseite Gehirn um genau zu sein, in der gesamten Großhirnrinde ausgehend vom zentralen Sulcus. Er gilt als sehr wichtiger Lappen, da er grundlegende Funktionen bei der Informationsverarbeitung erfüllt insbesondere solche mit exekutivem Charakter. Es ist in mehrere Bereiche unterteilt, die ihm vielfältige Funktionen bieten.

Wenn wir die verschiedenen funktionellen Strukturen des Frontallappens gruppieren, können wir von zwei großen Territorien sprechen. Eines davon ist das Gebiet, das dem motorischen Kortex entspricht, der motorische Funktionen ausführt; Das andere Gebiet ist der präfrontale Kortex, der für Exekutiv- und Entscheidungsprozesse sowie die verschiedenen Aspekte im Zusammenhang mit der Verwaltung von Ereignissen verantwortlich ist Emotionen .

Motorischer Kortex

Der motorische Kortex des Frontallappens ist für die Effektorsysteme des Körpers verantwortlich . Dadurch können wir das gesamte Spektrum willkürlicher motorischer Handlungen ausführen. Diese Struktur ist sowohl für die Planung der Bewegung als auch für die Übermittlung von Befehlen an die Muskeln zur Aktivierung dieser verantwortlich. Es ist wichtig zu klären, dass dieser Kortex nur für willkürliche Bewegungen verantwortlich ist, während sich das unwillkürliche motorische System in anderen Strukturen wie den Basalganglien und den Basalganglien befindet Kleinhirn .

Es gibt drei Bereiche innerhalb des motorischen Kortex, die unbedingt erwähnt werden müssen:

    Der prämotorische Bereich:
    Der primäre motorische Bereich:
    Gebiet in Broca :verantwortlich für die Sprachproduktion. Seine Funktion besteht darin, die phonologischen Muskeln so zu koordinieren, dass der Proband sprechen kann. Sie ist auch an der Produktion von Texten beteiligt.

Präfrontaler Kortex

In dieser Region befindet sich das exekutive und informationsverarbeitende System des Gehirns.

Es muss gesagt werden, dass es sich um Exekutivfunktionen handelt Dabei handelt es sich um eine Reihe kognitiver Fähigkeiten höherer Ordnung, die unser Verhalten und unsere Emotionen steuern

Innerhalb dieses Kortex können wir drei Regionen von großer funktioneller Bedeutung unterscheiden:

    Der dorsolaterale Frontalkortex (CPDL):Es ist mit den Regionen anderer Lappen verbunden und wandelt Gedanken in Planung, Verhalten und Entscheidungen um. CPDL steht in engem Zusammenhang mit höheren psychologischen Prozessen wie z Arbeitsgedächtnis Metakognition, Aufmerksamkeitskontrolle, kognitive Flexibilität usw.
    Der verfolgte Bereich:
    Der orbitofrontale Kortex:beschäftigt sich mit der Kontrolle von Affektivität und Sozialverhalten. Es greift in die Verarbeitung und Regulierung von Emotionen und affektiven Zuständen ein, indem es das Verhalten kontextabhängig anpasst.

Der Frontallappen ist eine der relevantesten Gehirnstrukturen. Seine Untersuchung mit verschiedenen neurowissenschaftlichen Techniken liefert uns wertvolle Informationen.

Beliebte Beiträge