
Vielleicht haben Sie schon davon gehört oder kennen jemanden, der es hat. Vielleicht leben Sie selbst mit dem Asperger-Syndrom, während Sie diesen Artikel auf Ihrem Computerbildschirm lesen.
Das Asperger-Syndrom ist eine Störung im Zusammenhang mit Autismus die sich jedoch von Letzterem unterscheidet, wie Forschungen und Studien zeigen, die ihre Ursachen eingehend untersucht haben. Der offensichtlichste Unterschied betrifft die Fähigkeit, im Erwachsenenalter unabhängig zu sein, im Gegensatz zu dem, was bei echtem Autismus der Fall ist.
Das Asperger-Syndrom ist eine neurologische Entwicklungsstörung
Das Asperger-Syndrom ist eine neurologische Entwicklungsstörung . Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, was neurologische Entwicklungsstörungen sind.

Hierbei handelt es sich um eine heterogene Gruppe neurologischer Probleme, die Veränderungen verursachen, die sich auf verschiedene Prozesse auswirken: den kognitiven und den kommunikativen Benehmen und motorische Fähigkeiten. Diese Veränderungen sind auf eine atypische Gehirnentwicklung zurückzuführen.
Mit anderen Worten Das Gehirn von Menschen mit Asperger-Syndrom funktioniert in vielerlei Hinsicht anders im Vergleich zu denen ohne neurologische Entwicklungsstörungen. Es kann nicht als gut oder schlecht definiert werden, es ist lediglich eine unterschiedliche Funktionsweise im Prozess des Empfangens und Wahrnehmens von Informationen.
Menschen mit diesem Syndrom nehmen die Welt anders wahr
Es ist fast so, als hätten Menschen, die darunter leiden, unterschiedliche Codes für die Interpretation der Welt und der Umwelt um sie herum. Sie verwenden verschiedene Filter, die dazu führen, dass sie auf eine Weise leben, die für andere seltsam erscheinen mag. Aber wer hat noch nie einen Menschen getroffen, der sich anders oder unerwartet verhält als gewöhnlich? Oftmals nehmen wir selbst die Realität verzerrt wahr, was dazu führt, dass wir uns auf eine Weise verhalten, die andere vielleicht als seltsam empfinden.
Es ist jedoch an der Zeit, die Merkmale des Asperger-Syndroms eingehender zu analysieren. Nach den verschiedenen Asperger-Föderationen Über folgende Punkte können wir sprechen:
Merkmale des Asperger-Syndroms
Einige Merkmale von Menschen, die an dieser Störung leiden, sind die folgenden:
- Sozial ungeeignete Menschen, die Schwierigkeiten haben, Beziehungen zu anderen Kindern und/oder Erwachsenen aufrechtzuerhalten. Sie können naiv und leichtgläubig sein.
- Sie sind sich der Gefühle oder Absichten anderer oft nicht bewusst und können deren emotionale Reaktionen nicht verstehen.
- Es fällt ihnen enorm schwer, den Rhythmus eines normalen Gesprächs aufrechtzuerhalten. Sie geraten aufgrund von Veränderungen in ihrer Routine oder Übergangsphasen leicht aus der Fassung.
- Sie interpretieren die Sprache buchstäblich und damit ihr Verständnis dessen, was sie hören. Sie verstehen keine Ironie, sie nehmen jedes Wort ernst. Für sie hat ein Satz wie „Er hat ein Herz, das aus seiner Brust explodiert“ eine wörtliche Bedeutung oder „Eine Person mit einem so großen Herzen, dass es herausspringt“.

Außerdem:
- Sie reagieren sehr empfindlich auf laute Geräusche Farben zu den Lichtern, den Gerüchen und den Aromen.
- Sie neigen dazu, ein sehr starkes Interesse (eine Fixierung) an einem Thema oder Objekt zu entwickeln, für das sie zu echten Experten werden können. Viele Kinder mit Asperger-Syndrom sind in der Lage, jedes Merkmal akribisch und mit erschreckender Präzision wiederzugeben, nachdem sie eine Landschaft nur ein paar Sekunden lang gesehen haben.
- Sie verfügen nicht über gute psychomotorische Fähigkeiten, weshalb sie im Sport wenig erfolgreich sind.
- Sie haben oft Schwierigkeiten, Freundschaften mit Gleichaltrigen aufzubauen und zu pflegen. Der Grund dafür ist, dass sie die Welt anders wahrnehmen als andere und dies erzeugt
Kennen Sie jemanden, der davon betroffen ist? Versetzen Sie sich in ihre Lage und Sie werden sie verstehen
Aus diesen Gründen müssen wir in der Lage sein, über ihre Störung hinauszugehen. Menschen mit Asperger-Syndrom fühlen sich oft unverstanden und fremd in einer Welt, deren Regeln manchmal nicht mit ihren eigenen übereinstimmen. . Sie verstehen die Bedeutung einiger unserer Verhaltensweisen nicht.

Es ist gut, hart daran zu arbeiten, Empathie ihnen gegenüber zu empfinden. Verstehe das
Wir leben in einer wunderbaren Welt, in der wir glücklicherweise alle unterschiedlich sind. Also Die Unterschiede können viel lehren. Sie bereichern Beziehungen und helfen uns, toleranter zu sein und die meisten Vorurteile, die wir auf unseren Schultern tragen, abzubauen.
 
             
             
             
             
             
             
             
             
						   
						   
						   
						   
						   
						   
						  