Neurodermitis, 6 Tipps zur Behandlung

Lesezeit ~5 Mindest.
Neurodermitis tritt unabhängig von Alter, ethnischer Zugehörigkeit oder Geschlecht auf. Es gibt keinen spezifischen Diagnosetest

Die Haut ist das größte Organ des menschlichen Körpers, sie schützt trotz ihrer geringen Dicke (von 0,5 bis 4 mm) die Muskeln und Organe und verleiht den inneren Teilen des Organismus Stabilität und Organisation. Daher ist es wichtig, sich besonders bei bestimmten Krankheiten wie z atopische Dermatitis, von der etwa 10 % der Bevölkerung betroffen sind.

Der atopische Dermatitis tritt unabhängig von Alter, ethnischer Zugehörigkeit oder Geschlecht auf. Es gibt keinen speziellen diagnostischen Test zur Erkennung dieser Krankheit: Der Spezialist muss lediglich den betreffenden Bereich untersuchen, um die zu befolgende Behandlung oder eventuelle Medikamente festzulegen.

Was ist atopische Dermatitis?

Das Wort Dermatitis leitet sich vom griechischen δέρμα (Haut) und -ίτις (Entzündung) ab und wird daher für eine Entzündung der Haut verwendet. Typischerweise geht es mit Rötungen oder Juckreiz einher. Es tritt in den Beugebereichen auf (z. B. in der Nähe des Knies oder Ellenbogens). In den extremsten Fällen Es können sich auch Unebenheiten oder Risse bilden Blasen oder die Haut kann sehr trocken werden .

Da es bei Dermatitis viele Erscheinungsformen gibt, ist es im Zweifelsfall am besten, sofort Ihren Arzt zu kontaktieren. Nur der Spezialist kann jede Frage beantworten und eine geeignete Behandlung vorschlagen. In den meisten Fällen Episoden einer atopischen Dermatitis sind von kurzer Dauer . Wenn die Krankheit also nicht chronisch ist, ist es möglich, die Ursache unter Kontrolle zu halten.

Was verursacht atopische Dermatitis?

Die Ursachen einer atopischen Dermatitis sind vielfältig. Einige treten seltener auf und sind daher leicht vermeidbar:

  • Mangel an Vitamine oder Mineralien
  • Mangelnde Flüssigkeitszufuhr
  • Kalt
  • Allergie (Nahrungs-, Atemwegsallergie usw.)
  • Temperaturänderungen
  • Kontakt mit parfümierten Materialien oder Substanzen
  • Kontakt mit rauen Materialien

Tipps zur Behandlung von Neurodermitis

Was kann man tun, um atopische Dermatitis zu behandeln bzw. ihr vorzubeugen? Hier sind einige einfache Tipps, die Sie befolgen sollten. Sie eignen sich ebenso gut zur Vermeidung der Symptome eines chronischen Problems.

Gesunde Ernährung

Was wir essen, dient der Zellerhaltung, auch der Hautzellen. Deshalb ist es wichtig, sich richtig zu ernähren.

Ein wichtiges Vitamin für das korrekte Funktionieren des Haut Es handelt sich um Vitamin E, das in vielen Ölen und Trockenfrüchten enthalten ist . Sinnvoll ist auch der Verzehr von kollagenreichen Lebensmitteln.

Flüssigkeitszufuhr

71 % der Haut bestehen aus Wasser, was zu ihrer Elastizität und Leuchtkraft beiträgt . Der beste Weg, die Haut gründlich mit Feuchtigkeit zu versorgen, ist das Trinken von Wasser. die Menge variiert je nach Gewicht, Alter oder Geschlecht.

Auch die Anwendung von Feuchtigkeitscremes ist sehr wichtig, insbesondere wenn wir in trockenen Umgebungen leben oder an verschiedene Orte ziehen, an denen es zu Temperaturschwankungen kommt. Tatsächlich Diejenigen, die an atopischer Dermatitis leiden, bemerken eine Verbesserung, wenn die Klima es ist feuchter .

Kleidung aus Naturfasern

Haut mit atopischer Dermatitis kann durch Kontakt mit synthetischen oder rauen Fasern (z. B. Wolle, auch natürliche) gereizt werden. Baumwolle oder Leinen hingegen sind hautverträgliche Materialien. Entscheiden Sie sich für bequeme Kleidung, um Druck auf die Haut zu vermeiden.

Seien Sie vorsichtig bei der Einwirkung von Hitze/Kälte

Wie bereits erwähnt, wird die Haut durch Temperaturschwankungen beeinträchtigt. Das Gleiche gilt für übermäßige Sonneneinstrahlung. Auf diese Faktoren müssen Sie bei Neurodermitis achten, denn es könnte sich verschlimmern: Tragen Sie isolierende Kleidung Kalt Vermeiden Sie es, sich zu stark der Klimaanlage oder der Sonne auszusetzen sind einige der einfachsten Regeln. Es empfiehlt sich, beim Duschen die Wassertemperatur anzupassen, da dies negative Auswirkungen auf die Haut haben könnte.

Seien Sie vorsichtig mit Parfüms

Synthetische Parfüme, Lufterfrischer und andere Kosmetika enthalten Inhaltsstoffe, die die Haut schädigen können. Wenn die Haut empfindlich ist, wie im Fall einer atopischen Dermatitis, kommt es leicht zu Reizungen . Achten Sie darauf, wenn möglich Produkte natürlichen Ursprungs zu verwenden oder vermeiden Sie die Verwendung dieser Produkte, wenn sich der Zustand Ihrer Haut verschlechtert.

Vermeiden Sie Stress

Stress ist einer der wichtigsten Faktoren, der das Erscheinungsbild der Haut beeinflusst. Allgemein wir neigen dazu, es zu somatisieren Stress Auf der Haut bemerken wir daher Reizungen, Fieberbläschen oder allgemeinen Juckreiz . Wir müssen die Ursachen von Stress sehr ernst nehmen: Vermeiden Sie Streit, verzichten Sie auf Koffein und versuchen Sie, sich ausreichend auszuruhen.

Vergessen Sie nicht, dass atopische Dermatitis ein recht häufiges Problem ist und dass es viele spezifische Heilmittel zur Behandlung dieser Erkrankung gibt. Normalerweise empfiehlt der Facharzt die Anwendung einer Creme, um die Beschwerden zu lindern.

Jedoch Es gibt keine definitive Lösung für dieses Problem, obwohl jede kleine Geste nützlich ist, um Ihre Haut zu kennen und bestmöglich zu pflegen . Letzten Endes unterscheidet sich unsere Haut genauso voneinander wie wir.

Beliebte Beiträge