Buddhistische Psychologie für schwierige Zeiten

Lesezeit ~7 Mindest.
Der Buddhismus ist eine Bewegung, die den Geist durch bestimmte Praktiken und Rituale darauf vorbereitet, alle Quellen körperlichen und emotionalen Schmerzes zu überwinden.

Emotional schwierige und schmerzhafte Situationen gehören zum Kreislauf des Lebens. Diese Situationen liegen oft außerhalb unserer Kontrolle oder sind das direkte Ergebnis unserer Entscheidungen oder Handlungen. Daher neigen wir dazu, uns in uns selbst zurückzuziehen, ohne zu wissen, was wir tun oder wie wir reagieren sollen. Dies ist einer der Fälle, in denen uns die buddhistische Psychologie helfen kann.

Um mit jeder unangenehmen Situation fertig zu werden, ist es oft die Unterstützung der Menschen um uns herum, die uns über Wasser hält oder uns hilft, voranzukommen. Und wenn wir keine Freunde oder Familie in der Nähe haben wollen oder haben? Es ist an der Zeit, mehr über die Vorteile zu erfahren, die uns die buddhistische Psychologie bieten kann .

Buddhistische Psychologie: geboren, um menschliches Leid zu beenden

Der Buddhismus gilt als eine der großen Religionen der östlichen Welt. Vor 2.500 Jahren war dieser Strom es wurde als philosophisches und psychologisches System geboren ohne jeglichen religiösen Anspruch. Laut dem Asketen Siddhartha Gautama Der als Buddha bekannte Buddhismus war die Wissenschaft des Geistes.

Buddha gründete diese Schule um eine Methode zur Beseitigung unseres Leidens bereitzustellen . Zu diesem Zweck ging er von einer Reihe von Prinzipien und einer sehr nützlichen Gedankenstruktur aus, um unsere Gefühle zu verstehen und zu akzeptieren.

4 edle Wahrheiten der buddhistischen Psychologie

Die buddhistische Psychologie geht von einer Idee aus, die zwar pessimistisch erscheinen mag, aber hoffnungsvoll ist: Die Natur des menschlichen Lebens ist Leiden . Ausgehend von dieser Annahme werden vier edle Wahrheiten vorgeschlagen, die die meisten Lehren der buddhistischen Psychologie enthalten und die Grundlage für diese Form bilden Meditation :

  • Leiden existiert.
  • Leiden hat eine Ursache.
  • Das Leiden kann erschöpft werden, indem man seine Ursache auslöscht.
  • Um die Ursache des Leidens auszulöschen, müssen wir dem Edlen Achtfachen Pfad folgen.

Beseitige unser Leiden oder Dukkha

Sich schwierigen Situationen stellen und Schmerzen beseitigen Buddha schlägt vor, seinen Ursprung zu kennen . Und erst wenn wir diese Ursache erkannt haben, können wir uns von unserem Leiden befreien. Nur dann werden wir in der Lage sein, die Sinnlosigkeit unseres eigenen Handelns zu erkennen Sorgen und Entmutigungen.

10 % unseres Lebens hängen davon ab, was uns widerfährt, die restlichen 90 % davon, wie wir reagieren.

-Stephen R. Covey-

Nach buddhistischer Psychologie Menschen pflegen viele Gewohnheiten, die dazu geführt haben, dass sie das Leben nicht kennen . Wir kennen die Prozesse und Phasen des Lebens und das ist es, was uns leiden lässt.

Dukkha entsteht aus Verlangen, Anhaftung und Unwissenheit. Aber es kann besiegt werden.

-Buddha-

Die praktischen Postulate

Die letzte der vier Wahrheiten spricht vom Edlen Achtfachen Pfad. Ein Weg oder Pfad bestehend aus 8 Zweigen oder praktischen Postulaten die es Ihnen ermöglichen, Harmonie, Ausgeglichenheit und die Entwicklung des vollen Bewusstseins zu erreichen. Es wird normalerweise vertreten durch Dharma-Rad in dem jeder der Strahlen ein Element des Weges symbolisiert. Diese Zweige können wiederum in drei große Kategorien eingeteilt werden:

  • Weisheit: Verständnis und richtiges Denken
  • Ethisches Verhalten: Wortrichtiges Handeln und Beruf
  • Geistesschulung: Engagement, Achtsamkeit und Konzentration, Meditation oder richtige Aufnahme.

Diese acht Prinzipien sollten nicht als lineare Schritte interpretiert werden. Vielmehr müssen sie gleichzeitig entwickelt werden basierend auf den persönlichen Fähigkeiten.

Missverstandenes Glück

Wir alle wollen glücklich sein, aber niemand ist sich darüber einig, wie man Glück definiert. Jeder Mensch hat eine andere Vorstellung davon : eine Beförderung am Arbeitsplatz, materieller Überfluss, Kinder haben ... Die buddhistische Psychologie sorgt dafür, dass man sich nicht vollständig fühlt, selbst wenn man seine Ziele erreicht.

Wenn einer unserer Wünsche erfüllt ist, gehen wir zu einem anderen und dann zu einem anderen über. Und so Nach und nach geraten wir in einen Teufelskreis, der kein Ende zu nehmen scheint . Alles mit der falschen Hoffnung, eines Tages glücklich zu sein.

Das Bedürfnis, uns von Anhaftungen zu befreien

Die buddhistische Psychologie glaubt das Die in unserem Kopf verankerten Wünsche führen uns zu einem psychologischen Abdriften und zur Sucht (von Menschen aus materiellen Gütern aus Überzeugungen…). Dies ist genau eine der Hauptursachen für Leiden, denn wenn wir uns an uns selbst binden, identifizieren wir uns mit Objekten oder Menschen und verlieren unser Eigentum Identität . Wir vergessen uns selbst und die wahren menschlichen Bedürfnisse.

Der Buddhismus bietet uns Werkzeuge, um an Bindung zu arbeiten und Wissen zu erlangen . Nur wenn wir davon ausgehen, können wir verstehen, was wir brauchen (persönliche Entwicklung, harmonisches Gefühlsleben ...) und mit größerem Bewusstsein durch die Schule des Lebens gehen.

Wie kann man das Leiden beenden?

Durch Meditation. Wie wir gesehen haben, sollen buddhistische Reflexionspraktiken das Verständnis und die Weisheit steigern und das Leiden beseitigen. Obwohl die Techniken je nach Schule und Tradition variieren, haben sie alle das gemeinsame Ziel, einen Zustand maximaler Aufmerksamkeit und Ruhe zu erreichen .

Dies sind die Hauptströmungen des Buddhismus, die uns helfen können, in besonders schwierigen Momenten das Leiden zu beenden:

    Theravada: ist als Analyst definiert. Aus diesem Grund strebt er danach, verschiedene psychologische oder meditative Zustände zu beschreiben, um die meditative Erfahrung zu systematisieren.
    Es war: konzentriert sich auf Spontaneität und die Intuition der Weisheit. Seine Praxis strebt nach natürlicher Harmonie im Individuum und vermeidet Dualismus im Verständnis der Realität.
    Tibetisch: versucht, das Verständnis der Realität auf tiefgreifenden Ebenen zu verbessern und konzentriert sich daher auf die symbolischen und unbewussten Mechanismen des Geistes. Es ist die symbolischste und magischste aller buddhistischen Traditionen.
    Vom Reinen Land: hebt Hingabe, Demut und Dankbarkeit als direkte Wege zur spirituellen Erfüllung hervor. Es handelt sich um eine hingebungsvolle Meditation, bei der Mantras die Protagonisten sind.

Zusamenfassend Im Buddhismus geht es um eine direkte Beziehung zu Ihren Emotionen . Machen Sie sie sich bewusst, definieren Sie sie und akzeptieren Sie sie. Sie sind Teil unserer Existenz, aber wie alles andere sind sie veränderlich, sodass es nicht nötig ist, sie zu kontrollieren.

Beliebte Beiträge