
Descartes erklärte, dass der gesunde Menschenverstand die am besten verbreitete Eigenschaft der Welt sei ; Es gab niemanden, der diese kluge Gabe nicht besaß. Für den berühmten Mathematiker und Philosophen ermöglichte diese Dimension jenseits persönlicher Eigenheiten, dass jeder gleichermaßen klar darüber war, was richtig, was akzeptabel und was an der Grenze zum Irrationalen war.
Nun, wie Voltaire einmal sagte, ist der gesunde Menschenverstand tatsächlich der am wenigsten verbreitete Sinn. Was bedeutet es? Im Wesentlichen ist eine solche Einstimmigkeit nicht immer real oder wird nicht immer wahrgenommen, insbesondere wenn es darum geht, zu verstehen, was logisch ist oder was in der jeweiligen Situation zu erwarten ist. In gewisser Weise integriert jeder seinen eigenen gesunden Menschenverstand, der manchmal nicht mit dem anderer übereinstimmt.
Andererseits ist das der merkwürdigste Aspekt Wir wären alle besser dran, wenn wir eine solche Einfachheit in Bezug auf Werte und Handlungsprinzipien anwenden könnten ausgehend von einer vernünftigen und fast universellen Essenz. In manchen Fällen tun wir es jedoch überhaupt nicht, obwohl wir wissen, was in bestimmten Situationen am besten zu tun wäre. teilweise aufgrund von Lustlosigkeit, Herausforderung, Apathie oder weil unser Geist mit anderen, komplexeren Dimensionen beschäftigt ist.
Der gesunde Menschenverstand sagt uns zum Beispiel, dass wir ein gesünderes Leben führen sollten; Allerdings steht für uns die Gesundheit nicht immer an erster Stelle und schon gar nicht die unmittelbare Befriedigung. Der gesunde Menschenverstand flüstert oft, dass dieses Stück Papier im Müll landen sollte, dass wir mehr recyceln sollten, dass wir beim Autofahren keine Handynachrichten lesen sollten oder dass wir mehr wertvolle Zeit mit den Menschen verbringen sollten, die wir lieben. Wenn wir uns dessen bewusst sind, warum tun wir es dann nicht?
Der gesunde Menschenverstand ist eigentlich nichts anderes als eine Ablagerung von Vorurteilen, die sich vor dem 18. Lebensjahr im Kopf festgesetzt haben.
-Albert Einstein-

Was versteht man unter gesundem Menschenverstand?
Laut der Psychologie ist gesunder Menschenverstand die Fähigkeit zur Unterscheidung, die jeder Mensch besitzt (oder besitzen sollte). . Dank dieser Fähigkeit können Sie kohärente Entscheidungen auf der Grundlage von Logik und Vernunft treffen. Das gleiche Albert Einstein Er argumentierte, dass vieles von dem, was wir gesunden Menschenverstand nennen, nichts anderes als eine Reihe von Vorurteilen ist, die uns andere eingeimpft haben.
Dieses Konzept verfolgt jedoch immer ein einziges Ziel: das Gemeinwohl. Ausgehend von dieser Kompetenz wird davon ausgegangen, dass wir alle über ein solches praktisches Gespür verfügen das Zusammenleben erleichtern Vermeiden Sie Konflikte und handeln Sie zum Wohle aller. Doch woher kommt der gesunde Menschenverstand? Es hängt zu einem großen Teil nicht nur davon ab, was andere uns lehren oder uns vorschreiben, wie Einstein sagen würde.
In Wirklichkeit beruht es teilweise auf unserer Erfahrung; aus dem, was wir gesehen, gehört und erlebt haben. Deshalb ist es klar, dass jeder von uns Wege gegangen ist und Ereignisse erlebt hat, die nicht immer denen der anderen ähneln. Als Ihr gesunder Menschenverstand: Was für Sie am logischsten ist, ist für andere möglicherweise nicht logisch.
Drei Möglichkeiten, den gesunden Menschenverstand zu interpretieren
Im Laufe der Geschichte wurde das Konzept des gesunden Menschenverstandes aus verschiedenen Perspektiven betrachtet . Wenn wir die einzelnen Punkte verstehen, werden wir sicherlich eine etwas klarere Vorstellung davon bekommen.

Was sagt die Psychologie dazu?
Adrian Furnham Psychologe von Universitätshochschule von London schlägt uns dazu vor Nimm niemals etwas als selbstverständlich hin : Manchmal ist das, was wir für gesunden Menschenverstand halten, völliger Unsinn.
Was er in seiner Arbeit zu vermitteln versucht, ist die Notwendigkeit, eine zu übernehmen kritische Vision und realitätsnah. Wenn wir eine Entscheidung treffen müssen, ist es am besten, sie zu analysieren
Furnham erinnert uns zum Beispiel an jene Überzeugungen, die bis vor nicht allzu langer Zeit als universelle Wahrheiten galten, etwa die Tatsache, dass Frauen nicht intelligent genug seien, um zu wählen, oder dass das Schicksal von geistig behindert war eine Inhaftierung in Gesundheitseinrichtungen. Der gesunde Menschenverstand ist daher nicht immer gut kalibriert, er könnte sogar veraltet sein oder nicht auf unsere persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sein. Lassen Sie uns es auch mit einem gewissen kritischen Urteilsvermögen verwenden und gleichzeitig versuchen, es zu verstehen Die Meinung anderer kann zu anderen Schlussfolgerungen als den unseren führen, weil sie die Situation aus einem anderen Blickwinkel erzählt oder betrachtet .
 
             
             
             
             
             
             
             
             
						   
						   
						   
						   
						   
						   
						  