
Legos und andere Konstruktionsspielzeuge haben sich in der psychologischen Therapie einen Spitzenplatz erworben richtet sich an Erwachsene und ist Teil vieler Coaching-Interventionen für Unternehmen.
Was als Spiel für Kinder begann, erwies sich schließlich auch als leistungsstarkes Werkzeug für die Arbeit mit Erwachsenen. Wenn Sie mit den Händen denken, werden auch emotionale Intelligenz (z. B. durch Testen von Frustrationstoleranz), visuelle und kinästhetische Intelligenz aktiviert.
Dadurch können wir unzählige Informationen über die Persönlichkeit eines Menschen, seine Emotionen, seine Frustrationstoleranz und seine Problemlösungsfähigkeiten erfassen. Genau aus diesem Grund sind Konstruktionsspiele in der Einzel- und Gruppenpsychotherapie zunehmend präsent.
Es ist ein Weg, der hilft Entwickeln Sie emotionale Intelligenz, Kreativität, Empathie und andere Fähigkeiten .
Therapie mit Aufbauspielen
Das klassische Modell der psychologischen Intervention, die auf Diskursen basiert, wird sicherlich am häufigsten verwendet. In den letzten Jahren hat sich die psychologische Therapie jedoch weiterentwickelt und sich hin zu expressiven Interventionsformen wie der Spieltherapie o.ä. geöffnet Kunsttherapie .
Diese therapeutischen Ansätze zielen darauf ab, den Klienten dazu zu bringen, tiefere Perspektiven zu erkunden. Spieltherapien sind in der Tat besonders effektiv, um die Inhalte des eigenen Unbewussten zu entdecken.
Zum Beispiel die verschiedenen Lego-Moderationsmethoden beinhalten einen stark strukturierten klinischen Prozess. Wir beziehen uns auf das Lego Serio Play (LSP), das ursprünglich in Unternehmensorganisationen verwendet wurde, auf die Six Bricks und die Play Box, die für die Entwicklung und das Lernen von Kindern verwendet wurden. Darüber hinaus wurden beide im Bildungsbereich zur Unterstützung von Familien in Schwierigkeiten und im Bereich der psychischen Gesundheit eingesetzt.
Besonders interessant ist die Lektüre des Buches Der LEGO-Kult (Baichtal Die Arbeit beschreibt eine Lego-basierte soziale Entwicklungstherapie

Anwendung
Psychologen Harn und Hsiao Wenden Sie die LSP-Therapie als Unterstützung für Menschen an, die gewalttätige Ereignisse überlebt haben um ihr Vertrauen in andere wieder aufzubauen. Sie sind Autoren von a Anwendungsberichte der LSP-Therapie mit dem Ziel, Stress am Arbeitsplatz zu reduzieren.
Diese Therapie kombiniert Legokonstruktionen mit Fragen des Therapeuten. Dabei gibt der Patient nicht einfach nur persönliche Informationen weiter, sondern folgt einer Erzählung. Andererseits hat sich das Six Bricks-Modell zur Förderung von Sprach-, Kooperations- und Emotionsmanagementfähigkeiten als wirksam erwiesen.
Beide Ansätze basieren auf dem Auftreten positiver Emotionen, die mit dem Bauen und Erweitern verbunden sind. Sie unterstützen die Entwicklung neuer Fähigkeiten und Ressourcen und helfen schließlich, negativen Emotionen entgegenzuwirken.
Laut der Psychologin Barbara Fredickson Spielen ist der schnellste Weg, positive Emotionen zu erreichen . Das Spiel ist das Muster, das Einzelpersonen zum Aufbau verwenden.
Der durch Kreativität und Spaß hervorgerufene emotionale Wandel hilft den Patienten, ihre Lebensgeschichte neu zu strukturieren und ihre Fähigkeiten wahrzunehmen.
Die farbigen Steine können Hindernisse oder Grenzen Ihrer Ideen symbolisieren . Verwenden Sie sie, um Gefälligkeiten zu erschaffen Gedankenumwandlung . In diesem Sinne sind die Six Bricks-Herausforderungen einfach, aber anregend.
Behandeln Sie Depressionen
Patienten, bei denen eine schwere depressive Störung diagnostiziert wurde, weisen sehr häufig offensichtliche Einschränkungen im oralen Ausdruck auf. Durch die Therapie mit Aufbauspielen können sie ihre Gefühle besser ausdrücken .
Wenn es sich bei der Therapie um eine Gruppentherapie handelt, hat der Patient die Möglichkeit, in einem Kontext positiver sozialer Interaktion mit den anderen Mitgliedern in Kontakt zu treten. Die Methode letztlich greift darauf zurück emotionale Regulierung und kognitive Umstrukturierung .
Während sie bauen, reden die Kinder ständig darüber, was sie tun und stellen sich die Abenteuer vor, die sie erleben werden.
-D. Weißbrot-

Forschung zu Konstruktionsspielen
Konstruktionsspiele waren in den letzten Jahren Gegenstand mehrerer Forschungsstudien. Im Jahr 2011 der Kognitionspsychologe David Whitebread hat den Zusammenhang zwischen diesen Spielen und Sprache und Selbstregulierung eingehend untersucht.
Eine weitere laufende Studie unter der Leitung von Miles Richarson von der University of Derby analysiert, wie Konstruktionsspiele dabei helfen, die mathematischen und räumlichen Fähigkeiten der untersuchten Probanden vorherzusagen.
In der Studie mit dem Titel Der IKEA-Effekt: Wenn Wehen zu Lovee führen erklärt das Team um Michael Norton die kontraintuitive Vorstellung, dass sich die Bereitschaft, dafür zu zahlen, erhöht, wenn man sich Mühe geben muss, ein Objekt zu schaffen.
I Verbraucher Sie legen einen überproportional hohen Wert auf Produkte, die sie selbst mitgestaltet oder hergestellt haben. Dadurch entsteht eine positive Wirkung und eine emotionale Bindung zum hergestellten Produkt, die es dem Einzelnen ermöglicht, sich selbst als kompetent einzuschätzen.