Emotionen kontrollieren: 4 wirksame Techniken

Lesezeit ~7 Mindest.
Es ist nicht immer einfach, die Kontrolle über unsere Emotionen zu erlangen, aber wir können uns mit einigen Kontrolltechniken helfen.

Einige Techniken zur Kontrolle von Emotionen können unser Leben verändern . Lernen Sie, bessere Entscheidungen zu treffen, haben Sie gute Strategien für den Umgang mit alltäglichen Problemen, verbessern Sie die Beziehungen zu anderen, verstehen Sie, warum wir bestimmte Emotionen empfinden. Es gibt zahlreiche Bereiche, die von dieser wichtigen, aber vernachlässigten Fähigkeit profitieren können.

Wie der Psychologe sagte Daniel Goleman Es spielt keine Rolle, wie intelligent ein Mensch sein mag, wenn er sich seines emotionalen Universums nicht bewusst ist . Wer seine Wut nicht kontrollieren kann, wer kein Einfühlungsvermögen hat oder wer nicht in der Lage ist, sich vollständig und durchsetzungsfähig auszudrücken, wird es nicht weit bringen. Und es gibt viele Menschen, die sich mit dieser Lücke in dieser ungelösten Dimension bewegen.

Um es klar zu sagen: Es ist immer ein guter Zeitpunkt, eine Veränderung in diese Richtung einzuleiten. Jeder von uns verfügt über ausreichendes Potenzial und die Fähigkeit, diese Fähigkeit zu wecken. Kapitäne unserer Emotionen zu sein, wird weder unseren Erfolg noch unser vollkommenes und dauerhaftes Glück garantieren. Er wird es uns aber anbieten mehr Selbstbeherrschung und die Möglichkeit, die Menschen um uns herum besser zu verstehen kurz gesagt, ein besseres Leben.

Techniken zur Emotionskontrolle: Welche sind die effektivsten?

Ein Fehler, den wir im emotionalen Bereich oft machen, ist die Tendenz zur Unterdrückung statt zur Regulierung. Dies ist im Wesentlichen auf unsere schlechte emotionale Bildung zurückzuführen. Seit wir klein waren, wurde uns gesagt: „Weine nicht, zeige keine Schwäche, machst du dir wegen etwas Ähnlichem Sorgen?“ Wenn Sie wütend sind, beißen Sie die Zähne zusammen.

Fast ohne es zu merken Sie haben uns die Idee vermittelt, dass negative Emotionen vor anderen verborgen bleiben müssen. Traurigkeit, Wut, Enttäuschung, Frustration, alles wird im inneren Brunnen verborgener Emotionen verschluckt. Und was verborgen bleibt und stagnieren lässt, wird am Ende giftig. Daher die Ängste, Depressionen und so weiter leiden zu lange ignoriert wurde und einen guten Teil von uns ausmacht.

Zu verstehen, wie man dominiert und eine wirksame Technik zur Kontrolle von Emotionen anwendet, wird eine große Hilfe sein. Sehen wir uns die wichtigsten Strategien an.

1. Technik zum Stoppen von Gedanken

Die Gedankenstopptechnik zielt darauf ab, den Kreislauf grübelnder und negativer Gedanken zu kontrollieren . Sie wurde vom Psychiater vorgestellt Joseph Wolpe in den 1950er Jahren mit dem Ziel, Patienten eine Strategie zur Behandlung von Zwangs- und Phobiegedanken anzubieten.

Dies ist eine sehr einfache kognitive Ressource; Es ermöglicht Ihnen, den Fluss dieser anstrengenden Ideen, die Unbehagen, Stress und Angst verstärken, angemessen zu kontrollieren.

Wie wird diese Technik angewendet?

  • Wenn Sie merken, dass Ihr Geist von negativen und zwanghaften Gedanken angegriffen wird, atmen Sie tief ein und entspannen Sie sich. Stellen Sie sich vor, Sie machen ein Stoppschild. Gedanken müssen blockiert werden.
  • Erfassen Sie die Ideen, die Ihnen in den Sinn kommen, ohne sie zu unterdrücken. Verstehen Sie die Emotion, die den Gedanken begleitet, und lassen Sie ihn los wie ein Blatt, das von der Flussströmung mitgerissen wird.
  • Ora Ersetzen Sie den negativen Gedanken durch einen positiven ein Satz Das ist in der Lage, Ihr Selbstwertgefühl zu stärken.

2. Technik zur emotionalen Lautstärkeregelung

Denken Sie an das letzte Mal, als Sie wegen eines negativen Ereignisses wütend waren oder starke Gefühle hatten. Wenn wir diese Erfahrungen machen, sammeln sich im Geist verschiedene Empfindungen an, die uns nervös machen Gedanken, die in unserem Kopf schreien, Emotionen, die sich häufen.

In diesen Fällen hat unser Inneres eine sehr hohe emotionale Lautstärke: Diese Dezibel hindern uns daran, auf unsere wahren Bedürfnisse zu hören!

Wie wird diese Technik angewendet?

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Gefühle Sie gefangen halten und Sie am Limit sind, müssen Sie aufhören . Nehmen Sie sich eine Stunde Zeit, um sich auszuruhen und in Ruhe mit sich selbst in Kontakt zu kommen.

    Stellen Sie sich Ihren Geist wie ein schlecht eingestelltes Radio vorin dem man zwei Sender gleichzeitig hört und nicht versteht, was sie sagen.
  • Die Lautstärke ist zu hoch, die Traurigkeit schreit und überlagert sich WutWir müssen die Intensität etwas reduzieren, aber – seien Sie vorsichtig – es geht nicht darum, diese Stimmen auszuschalten. Was sie sagen wollen, muss deutlicher gehört werden.
  • Nachdem Sie nun die Lautstärke heruntergedreht haben, ist es an der Zeit, die einzelnen Stimmen (oder Emotionen) zu unterscheiden und zu verstehen, was sie Ihnen sagen. Ich bin traurig, weil... Ich bin wütend, weil...

3. Emotionales logisches Denken

Wie man sagt, steckt manchmal viel Logik in Emotionen und viel Emotion in der Logik. Wir lassen uns oft von unserem emotionalen Universum vereinnahmen und hören auf zu handeln rational denken und entscheiden.

Dies führt dazu, dass wir schlechte Entscheidungen treffen, für alles und für nichts argumentieren und die meisten unserer Handlungen bereuen.

Wie wird diese Technik angewendet?

    Analysieren Sie die Gedanken, die Ihnen in den Sinn kommen–> Starten Sie dieses Projekt besser gar nicht erst, denn es ist zum Scheitern verurteilt. Ich bin in diesen Dingen nicht gut.
    Identifizieren Sie die Emotion hinter diesem Gedanken–> Angst, Unsicherheit, Frustration, Angst.
    Rationalisieren

4. Spiegeltechnik zur Kontrolle von Emotionen

Eine der interessantesten Techniken zur Emotionskontrolle ist die des Spiegels .

Diese Übung hilft uns, von vorne zu beginnen uns unserer Gefühle bewusst zu sein . Wir werden durch die Geste, uns selbst ins Gesicht zu schauen, Kraft gewinnen und uns mit unserem inneren und äußeren Selbst verbinden.

Wie wird diese Technik angewendet?

Gönnen Sie sich zunächst eine Stunde Ruhe und Einsamkeit. Suchen Sie sich einen ruhigen und intimen Ort wie das Schlafzimmer aus. Für diese Übung benötigen Sie einen Spiegel, der groß genug ist, um Ihr gesamtes Spiegelbild zu sehen.

  • Setzen Sie sich vor den Spiegel und konzentrieren Sie sich auf Ihre Augen. Fragen Sie sich nun im Geiste: Wie fühle ich mich?
  • Es ist normal, dass bei einer solchen Frage Emotionen zum Vorschein kommen. Wenn Sie hören möchte weinen Lass dies frei geschehen. Nehmen Sie sich Zeit.
  • Wenn Sie Ihren Gefühlen Luft gemacht haben, schauen Sie sich noch einmal an, aber mit Zuneigung. Nehmen Sie mit Mitgefühl, Zärtlichkeit und Zustimmung Kontakt zu sich selbst auf. Sagen Sie sich, dass alles gut wird und Sie neue Entscheidungen treffen müssen sich mit neuen Lebensperspektiven auseinandersetzen und die notwendigen Veränderungen vornehmen, um sich besser zu fühlen.

Es gibt verschiedene Techniken zur emotionalen Kontrolle. Wir empfehlen, mit den einfachsten zu beginnen. Sie sind ein Überdruckventil und einfach durchzuführen. Bei engagierter Anwendung können sie tiefes Wohlbefinden bewirken.

Beliebte Beiträge