Die berührendsten Aphorismen von Pablo Picasso

Lesezeit ~6 Mindest.
Die Aphorismen von Pablo Picasso sind ein wahres Geschenk für Geist und Seele. Das Talent dieses wunderbaren Malers zeigt sich nicht nur in seinem malerischen Werk, sondern auch in diesen außergewöhnlichen Zitaten, die uns bis heute überraschen.

Die Aphorismen von Pablo Picasso sind ein wahres Geschenk für Geist und Seele. Das Talent dieses wunderbaren Malers liegt nicht nur in seinem malerischen Werk, sondern auch in diesen außergewöhnlichen Zitaten, die uns bis heute überraschen.

Einer der interessantesten Aspekte von Pablo Picassos Aphorismen ist, dass sie uns oft daran erinnern, dass Kunst und Leben zwei Seiten derselben Medaille sind. Picasso war ein großartiger Künstler, der uns lehrte, über das hinauszuschauen, was wir sehen.

Er wurde geliebt und gehasst; bewundert und beneidet. Allerdings konnte es niemand stellt sein Talent in Frage noch sein Engagement für demokratische Anliegen und Kreativität als höchste Ausdrucksform des Menschen. In diesem Artikel stellen wir 7 brillante Aphorismen von Pablo Picasso vor, die der Nachwelt erhalten geblieben sind und seinen außergewöhnlichen Geist widerspiegeln.

Kunst ist die Lüge, die uns die Wahrheit erkennen lässt.

-Pablo Picasso-

7 Aphorismen von Pablo Picasso

1. Der Weg des Lernens

Die Sätze von Pablo Picasso enthalten oft eine Art Paradoxon. Wie in diesem Fall: Das Eine geniale Art, die Essenz des Lernens zu beschreiben.

Wir machen Fortschritte, wenn wir das tun, was wir immer besser machen können. Aber wahre Evolution besteht darin, sich dem zu stellen, was außer Kontrolle gerät; das, was wir nicht unter Kontrolle haben, das uns aber zu verändern verspricht, wenn wir es beherrschen.

2. Schöpfung und Zerstörung

Kreativität und Schöpfung sind in Pablo Picassos Sätzen oft präsent. Er war Künstler und sein wichtigstes Arbeitsmittel war die Vorstellungskraft oder die Fähigkeit, aus dem Nichts eine neue Realität abzuleiten.

Picasso gab uns ein Schlüsselelement zum Verständnis dieses Mechanismus: Alles ist in Ordnung Schöpfungsakt ist Erstens ein Akt der Zerstörung . Das bedeutet, dass man mit dem Alten abschließen muss, um dem Neuen Leben einzuhauchen. Allein dadurch entsteht eine neue Realität.

3. Einer von Pablo Picassos Aphorismen über Regeln

Im Gegensatz zu dem, was wir vielleicht denken, war Picasso auch in der Malerei kein Feind von Kanons und Regeln. Dieser große Künstler versuchte, all diese Parameter zu überwinden und sie nicht zu ignorieren.

In diesem Zusammenhang lautet einer von Pablo Picassos Sätzen: „Lerne das.“ . Ein fantastisches Zitat, das den Prozess wahrer Kreativität zusammenfasst.

4. Ist der gesunde Menschenverstand ein Hindernis?

Picasso sagte: Der Hauptfeind der Kreativität ist der gesunde Menschenverstand . Damit bezieht er sich auf die Tatsache, dass gesunder Menschenverstand Es basiert auf einer klaren Logik, die wir eine Regel der Vernunft nennen könnten, die unbestreitbar erscheint.

Kreativität entsteht jedoch genau aus einem Bruch mit der Grundlogik hin zu einer komplexeren Logik. Wenn wir uns auf die elementare Ebene der Logik oder des gesunden Menschenverstandes konzentrieren würden, wären wir kaum in der Lage, einen neuen Weg zu finden.

5. Über Inspiration

Einer der am häufigsten zitierten Sätze von Pablo Picasso ist der folgende: Inspiration existiert, aber sie muss Sie bereits bei der Arbeit finden. Mit dieser Maxime findet er eine Lösung für eine alte Debatte über die Existenz oder Nichtexistenz der Muse. Wenn die künstlerische Arbeit auf dem basiert Inspiration o meno.

Abschließend spricht Picasso von einer Art Epiphanie. Eine Offenbarung, die erweckt Kreativität zum Leben . Aber diese kreative Form entsteht nur durch harte und ständige Arbeit.

6. Kopieren und Stehlen

Offensichtlich gibt es keine totale Kreativität. Das heißt, dass niemand etwas schaffen kann, das absolut nichts mit dem zu tun hat, was andere zuvor oder gleichzeitig getan haben. Absolute Originalität ist unmöglich.

Deshalb sagte Picasso: Schlechte Künstlerkopie. Große Künstler stehlen . Es scheint ein Widerspruch zu sein, ist es aber nicht. Kopieren ist einfach Nachahmen. Stattdessen bedeutet das, was Picasso als Stehlen definiert, die Aneignung von etwas oder das Anbringen des eigenen Markenzeichens auf dem Werk anderer, so dass es nicht mehr der Person gehört, die es ursprünglich geschaffen hat.

7. Aphorismen von Pablo Picasso: das Kind und der Erwachsene

Wir haben einen der tiefgründigsten und bewegendsten Sätze von Pablo Picasso zum Schluss aufgehoben. Es liest sich so: In der ersten Lebenshälfte geht es darum, erwachsen zu werden; die zweite Hälfte des Lernens, ein Kind zu sein.

Picasso bezog sich auf die Eroberung, die durch dargestellt wird Reife und Autonomie was die Hälfte eines Menschenlebens in Anspruch nehmen kann. Dieser Erfolg muss jedoch vor dem Hintergrund eines neuen Ziels gesehen werden: Zurück zum Kindsein, denn Kindheit könnte das beste Paradigma für Kreativität ohne Bewusstsein sein. Andererseits wird der Erwachsene wieder zum Kind, wenn ihm bewusst wird, was er schaffen kann.

Pablo Picasso ist einer dieser Meister, von denen man nie aufhört zu lernen. Sein Werk nimmt durch seine Bilder und seine Gedanken Gestalt an. Es öffnet Horizonte, inspiriert und motiviert. Es bringt uns dazu zu erkennen, dass die Welt viel mehr ist als die Erscheinungen, denen wir täglich begegnen und die meist bedeutungslos sind.

Beliebte Beiträge