Wahnstörung: Symptome und Behandlung

Lesezeit ~6 Mindest.
Die Person mit einer wahnhaften Störung verhält sich nicht extravagant oder seltsam, wie es bei anderen psychotischen Störungen der Fall sein könnte

Das Hauptmerkmal einer Wahnstörung ist das Vorliegen einer oder mehrerer Wahnvorstellungen, die mindestens einen Monat andauern. Im 17. Jahrhundert bezog sich der Begriff Wahnsinn vor allem auf Delirium, daher war Wahnsinn gleichbedeutend mit Wahnvorstellungen und umgekehrt. Was ist also eine Täuschung?

Die bekannteste und am häufigsten zitierte Definition ist die von Jaspers in seinem Allgemeine Psychopathologie (1975). Laut Jaspers sind Wahnvorstellungen Fehlurteile, die dadurch zustande kommen, dass der Einzelne sie mit großer Überzeugung verteidigt so weit, dass sie weder durch Erfahrung noch durch unwiderlegbare Schlussfolgerungen beeinflusst werden können. Darüber hinaus hat ihr Inhalt keine Existenzmöglichkeit.

Um eine Täuschung als solche zu identifizieren, sollten wir sie berücksichtigen die Messung in welche Erfahrung in die folgenden Punkte passt :

  • Es wird mit äußerster Überzeugung verteidigt.
  • Es wird als selbstverständliche Wahrheit mit starker persönlicher Zugehörigkeit erlebt.
  • Es lässt sich nicht durch Vernunft oder Erfahrung verändern.
  • Ihr Inhalt ist oft fiktiv oder zumindest an sich unwahrscheinlich.
  • Es wird nicht von anderen Mitgliedern des geteilt soziale Gruppe die Kultivierung .
  • Die Person ist durch diesen Glauben beunruhigt und es fällt ihr schwer, nicht darüber nachzudenken oder darüber zu sprechen.
  • Der Glaube ist eine Quelle subjektiven Unbehagens oder beeinträchtigt die soziale Rolle der Person und ihre Aktivitäten.

Zusammenfassend Wahnvorstellungen sind konzeptionell sehr komplex und vielleicht ist es deshalb so schwierig, sie in einer Definition zusammenzufassen. Wenn wir heute jemanden bitten würden, das Bild zu beschreiben, das er von einem Verrückten hat, ist es sehr wahrscheinlich, dass er antworten würde, dass es derjenige ist, der sich für Napoleon hält oder behauptet, von Marsmenschen verfolgt zu werden.

Was sind die Merkmale einer Wahnstörung?

Das grundlegende Merkmal einer Wahnstörung ist das Vorliegen einer oder mehrerer Wahnvorstellungen, die mindestens einen Monat andauern. Das Vorhandensein von Wahnvorstellungen sollte jedoch nicht mit verwechselt werden die Diagnose Schizophrenie . Wahnvorstellungen sind das eine, Schizophrenie das andere.

Eine Diagnose einer Wahnstörung wird nicht gestellt, wenn die Person in der Vergangenheit Symptome hatte, die das Kriterium A für Schizophrenie erfüllen ( gemäß DSM-5 ). Abgesehen von den direkten Auswirkungen, die Wahnvorstellungen hervorrufen Die Verschlechterung der psychosozialen Funktion kann begrenzter sein als bei anderen psychotischen Störungen.

Die Person mit Wahnstörung verhält sich nicht unberechenbar oder seltsam, wie es bei anderen psychotischen Störungen der Fall sein könnte. Das DSM-5 berichtet außerdem, dass Wahnvorstellungen bei Wahnstörungen nicht auf die Wirkung von Drogen (z. B. Kokain) oder anderen medizinischen Pathologien (z. B. Kokain) zurückzuführen sind Alzheimer-Krankheit ). Sie können auch nicht mit anderen psychischen Störungen wie einer körperdysmorphen Störung oder einer Zwangsstörung in Verbindung gebracht werden.

Diagnosekriterien für Wahnstörungen gemäß DSM-5

Der Diagnostisches und statistisches Handbuch für psychische Störungen (DSM-5) erwähnt Folgendes Diagnosekriterien für eine Wahnstörung:

A. Vorliegen einer oder mehrerer Wahnvorstellungen, die einen Monat oder länger andauern.

B. Mangelnde Zufriedenheit mit Kriterium A der Schizophrenie . Halluzinationen, sofern vorhanden, sind nicht wichtig und hängen mit dem Wahnthema zusammen (z. B. das Gefühl, von Insekten angegriffen zu werden, verbunden mit Befallswahn).

C. Abgesehen von den Auswirkungen des Delirs oder seiner Auswirkungen ist die Funktionsfähigkeit nicht besonders beeinträchtigt und das offene Verhalten ist nicht extravagant oder seltsam.

D. Es sind manische oder depressive Episoden aufgetreten, die im Vergleich zur Dauer der Deliriumsperioden kurz sind.

E. Die Störung ist nicht auf die physiologischen Wirkungen einer Substanz oder eine andere Pathologie zurückzuführen. Es ist nicht besser mit einer anderen psychischen Störung wie einer körperdysmorphen Störung oder einer Zwangsstörung verbunden.

Welche Arten von Delir gibt es?

Noch einmal erwähnt das DSM-5 die Arten von Wahnvorstellungen, die es gibt. Bei einer Wahnstörung können folgende Wahnvorstellungen auftreten:

    Erotomanischer Typ.Das zentrale Thema der Täuschung ist, dass die andere Person in die Person verliebt ist, die an dieser Störung leidet.
    Von Größe. Das zentrale Thema des Wahns ist der Glaube, ein bestimmtes Talent oder unerkanntes Wissen zu besitzen oder eine wichtige Entdeckung gemacht zu haben.
    Delirium der Eifersucht.Diese Unterkategorie liegt vor, wenn das zentrale Thema der Täuschung darin besteht, dass der Ehepartner oder Liebhaber untreu war.
    Verfolgungswahn.Das zentrale Thema dieser Wahnvorstellung ist der Glaube, dass sich jemand gegen die Person verschworen hat oder sie betrügt, sie ausspioniert, ihr folgt, sie vergiftet oder unter Drogen setzt, sie diffamiert, belästigt oder sie daran hindert, langfristige Ziele zu erreichen.

Zusätzlich zu diesen Typen Es gibt auch Mischtypen (so genannt, wenn kein bestimmter Delirtyp vorherrscht) und den nicht näher bezeichneten Typ. Letzteres manifestiert sich, wenn der vorherrschende Wahn nicht eindeutig bestimmt werden kann oder nicht unter den spezifischen Typen beschrieben wird (z. B. Referenzwahn ohne eine wichtige Komponente von Verfolgung oder Größe).

Behandlung von Wahnstörungen

Wahnstörungen gelten als schwer zu behandeln . Zur Behandlung psychotischer Störungen werden häufig Antipsychotika, Antidepressiva und stimmungsstabilisierende Medikamente verschrieben. Gleichzeitig gibt es ein Wachstum Interesse an psychologischen Therapien als Interventionsmodalität. Andererseits können wir feststellen, dass es auch heute noch viel Raum für Verbesserungen bei den Interventionsformen bei wahnhaften Störungen gibt.

Derzeit ist hinsichtlich der erzielten Ergebnisse keine einzige Interventionsmethode vorherrschend. Bis es eine gezielte Intervention gibt, die die Ergebnisse des Hausarztes verbessert, wird die Behandlung wahnhafter Störungen wahrscheinlich auf denen basieren, die bei anderen psychotischen Störungen und psychischen Gesundheitsproblemen als wirksam gelten.

Beliebte Beiträge