
Unordnung verbirgt viele Ängste. Wenn die Dinge nicht in Ordnung sind, nicht immer Die Störung vermittelt eine ziemlich klare Botschaft .
Unordnung geht fast immer mit einem anderen Phänomen einher, nämlich der Akkumulation . Wenn es wenige Dinge gibt, wirkt ein Raum selten unordentlich. Wenn wir Gegenstände ansammeln, brauchen wir Zeit, um sie zu ordnen, zu reinigen oder einen Platz zu finden, an dem sie nicht im Weg sind.
Eine Störung ist wahrscheinlicher, da es unendlich viele Arten von Störungen gibt.
Murray Gell-Mann
Chaos neigt dazu, sich in bestimmten Räumen des Hauses zu konzentrieren, was fast immer mit einer Form von Angst verbunden ist . Lassen Sie uns gemeinsam sehen, welche Ängste sich hinter der Unordnung verbergen, insbesondere hinter dem Phänomen der Akkumulation.
Unordnung und verschiedene Arten von Ansammlungen
L’ Akkumulation es ist der erste Schritt zur Unordnung. Es scheint trivial, aber Akkumulation drückt unseren inneren Zustand aus. Es gibt Menschen, die alte Dinge ansammeln, die der Vergangenheit angehören, und Menschen, die alltägliche Dinge ansammeln.
Möchten Sie mehr wissen? Lesen Sie auch: 13 einfache Tricks, um im Handumdrehen aufzuräumen

Im ersten Fall tendieren Horter dazu, alle Objekte aufzubewahren, die einen symbolischen Wert haben, auch wenn sie nicht genug Platz dafür haben. Am Ende aber Am Ende häufen sie sogar wertlose Dinge an und schreiben ihnen eine bestimmte Bedeutung zu .
Im zweiten Fall hingegen weisen die Akkus Alltagsgegenstände wie Kleidung, Spielzeug, Reinigungsmittel, Dokumente etc. nicht an ihren Platz. Sie haben keine Zeit, sie zu sortieren, also stapeln sie sie ohne Kriterien überall dort, wo sie passieren .
Diese beiden Formen der Akkumulation spiegeln innere Ängste wider. Bei der Anhäufung alter Dinge besteht die Angst darin, mit einer sicheren Vergangenheit zu brechen und eine unsichere Gegenwart zu akzeptieren. Was die Anhäufung alltäglicher Dinge betrifft Die Angst bezieht sich auf etwas, das in der Welt passiert Geschenk und dass du Angst davor hast, dich zu stellen .
Wie wir bereits zu Beginn des Artikels vermutet haben, hat der Ort, an dem sich die Verwirrung konzentriert, eine gewisse Bedeutung: Es ist nicht dasselbe, Gegenstände in der Küche statt im Wohnzimmer anzusammeln.

Sehen wir uns die Hauptbedeutungen an:
- Wenn sich das Chaos hinter Türen konzentriert, bedeutet das, dass man Angst vor Zurückweisung hat oder das Gefühl hat, kontrolliert zu werden.
- Wenn die Garage unordentlich ist, haben Sie Angst vor neuen Dingen und Veränderungen.
- Wenn das Esszimmer unorganisiert ist, bedeutet das, dass die Familie zu viel Einfluss hat.
- Die verstreuten Gegenstände im Wohnzimmer deuten auf Angst und die Weigerung hin, Beziehungen zu anderen aufzubauen und sich der Außenwelt zu öffnen.
Wir empfehlen Ihnen, auch zu lesen: Ordnung und Sauberkeit: wie man sie Kindern beibringt
Andere Orte in Unordnung
Es wird ein Zusammenhang zwischen Unordnung und Angst hergestellt, weil Objekte in diesem Fall als Barriere fungieren, um etwas anderes zu verbergen oder zu verbergen: unsere Ängste. Desorganisation ist typisch für diejenigen, die etwas verbergen oder aus den Augen verlieren wollen.
Wer zum Beispiel einen unordentlichen Schreibtisch oder ein unordentliches Büro hat, leidet wahrscheinlich unter Frustration oder verspürt den versteckten Wunsch, alles kontrollieren zu wollen. Wer Gegenstände unter Möbeln versteckt, hat Angst Meinung anderer .

Unabhängig von der Bedeutung ist klar, dass Unordnung zu einem echten Hindernis werden kann. Von Zeit zu Zeit ist es gut, alte Dinge loszuwerden und etwas Platz zu schaffen, um die Reinigung des Hauses einfacher und schneller zu machen.
 
             
             
             
             
             
             
             
             
						   
						   
						   
						   
						   
						   
						  