Gibt es Menschen, die keine Gefühle haben?

Lesezeit ~2 Mindest.
Es gibt Menschen, die kalt sind und denen es an Einfühlungsvermögen mangelt, daher ist es leicht zu glauben, dass sie keine Gefühle haben. Aber ist es möglich? Gibt es Männer und Frauen, die nicht in der Lage sind, Gefühle zu empfinden?

Gibt es Menschen, die keine Gefühle haben? Viele von uns haben sich diese Frage mehr als einmal gestellt, insbesondere wenn wir kalte Menschen getroffen haben, denen es an Empathie und emotionaler Bindung mangelt. Wir neigen dazu, sie als kalte Herzen, kalte Männer und Frauen zu bezeichnen, die nicht nur durch ihr Verhalten unsere Aufmerksamkeit erregen, sondern uns manchmal auch Sorgen bereiten.

Auf der anderen Seite Es ist auch üblich, diese Profile mit einer psychopathischen Persönlichkeit in Verbindung zu bringen . Es ist sehr leicht zu glauben, dass diejenigen, die nicht in der Lage sind, die emotionale Realität anderer zu erfassen, ein Problem haben oder nicht in der Lage sind, Emotionen zu empfinden.

Es ist ein bisschen beängstigend, wirklich zuzugeben, dass es jemanden gibt, der gefühlsmäßig leer ist und daher nicht in der Lage ist, Liebe, Angst, Traurigkeit, Begeisterung, Scham oder Glück zu empfinden. Denn wenn es wirklich ein Wesen mit diesen Eigenschaften gäbe, wäre es kein Mensch. Wir könnten uns mit dem Prototyp eines hochentwickelten Roboters konfrontiert sehen, der mit ausgestattet ist künstliche Intelligenz .

Davon müssen wir also in der Realität ausgehen Wir alle haben Gefühle und Emotionen . Sie zu verstehen, auszudrücken oder richtig anzuwenden, ist eine ganz andere Sache.

Menschen, die keine Gefühle haben

Jeder Psychologe ist damit vertraut, die Gefühle anderer Menschen zu lesen. Wut, Enttäuschung oder Frustration stecken in vielen Gesichtern, die scheinbar in Ordnung zu sein scheinen. Jeder hat Wünsche und jeder gute oder schlechte Wunsch verbirgt eine Emotion.

Damit wollen wir sagen, dass es keine Menschen ohne Gefühle gibt. Wir alle haben sie, weil sie es sind psychophysiologische Zustände die unsere Handlungen orchestrieren, die das Lernen, unsere Entwicklung, unsere tägliche Interaktion und im Wesentlichen uns selbst erleichtern.

Niemand ist davon ausgenommen, aber die Existenz dieser Mechanismen in unserem täglichen Leben bedeutet nicht, dass sie richtig funktionieren.

Asoziale Persönlichkeiten: affektive Leere und Emotionen, die es auszunutzen gilt

Wenn wir uns fragen, ob es Menschen gibt, die keine Gefühle haben, ist es normal, dass wir fast sofort an sie denken Psychopathen . Heute sprechen wir nicht über Psychopathen als solche, sondern über Menschen mit einer antisozialen Persönlichkeitsstörung, einer Erkrankung, die 1 % der Bevölkerung betrifft.

    Er ist nicht in der Lage, starke emotionale Bindungen aufzubauen .
  • Er wird nur durch instrumentelle Ziele motiviert: Er gibt vor, Empfindungen zu spüren, um zu bekommen, was er will.
  • Unabhängig davon, was wir glauben, verfügen Psychopathen über Empathie, aber auch über Nuancen. Studien wie jene, die an der Universität Rotterdam (Niederlande) durchgeführt wurden, zeigen uns, dass sie kognitives Einfühlungsvermögen genießen (sie verstehen, was die andere Person fühlt). Allerdings fehlt es ihnen an affektiver Empathie (sie sind nicht in der Lage, sich in andere hineinzuversetzen). Dies führt dazu, dass sie manipulieren und täuschen.

Alexithymie Gefühllosigkeit?

Der alexithymische Menschen Sie werden sagen, dass sie dich lieben, aber sie werden dir ihre Gefühle nicht zeigen. Sie wirken distanziert, kalt, humorlos, gelangweilt, meist schweigsam und ohne den Funken, der die emotionale Verbindung erleichtert und entfacht ... Alexithymie, auch emotionaler Analphabetismus genannt, ist für viele das klare Beispiel dafür, dass es Menschen gibt, die keine Gefühle haben .

Letzteres wird jedoch durch eine emotionale oder neurologische Lernstörung verursacht. In beiden Fällen ist das Ergebnis dasselbe: Die Betroffenen sind nicht in der Lage, ihre eigenen Gefühlszustände, die anderer zu verstehen und ihre Gefühle auszudrücken.

Trotzdem liebt er Gefühle wie Glück, Angst, Begeisterung, Verlangen, Angst, Hoffnung ... Er erlebt diese Emotionen, erlebt sie jedoch auf verzerrte Weise und ist nicht in der Lage, sie auszudrücken.

Paar redet lächelnd.' title='Machen Leute, die es anziehen't have feelings exist?
Menschen, die keine Gefühle haben: Existieren sie oder nicht?

Es gibt keine Menschen, die keine Gefühle haben. Es gibt keinen Menschen, der nicht in der Lage ist, Gefühle zu empfinden so wie es kein Gehirn ohne gibt limbisches System . Dieser Gehirnbereich steuert weitgehend jeden Prozess, jede Empfindung, jeden Impuls, der uns zum Lachen, zum Weinen, zur Aufregung, zur Erinnerung an einen Moment oder zum Wunsch, ihn zu vergessen, bringt.

Menschen sind keine rationalen Wesen, sondern emotionale Wesen, die denken. Emotionen, verstanden als neurochemische und hormonelle Reaktionen, die in uns Empfindungen hervorrufen, wobei letztere als mentale Repräsentationen der ersteren definiert werden, sind ständige Prozesse in jedem von uns. Es gibt keinen Tag und keinen Moment, an dem wir keine Emotionen verspüren.

Jeder Mensch erlebt Emotionen, aber nicht jeder tut dies auf die gleiche Weise. Darüber hinaus nutzt nicht jeder Emotionen als Instrument, um das Zusammenleben zu fördern und konstruktive Verbindungen herzustellen. Dies ist vielleicht unser größtes Problem und zugleich die Herausforderung der heutigen Gesellschaft.

Beliebte Beiträge