Übermäßiges Selbstwertgefühl und die daraus resultierenden Risiken

Lesezeit ~6 Mindest.
Das Selbstwertgefühl hat auch seine Schattenseiten, die dann zum Vorschein kommen, wenn die Selbstwahrnehmung an Narzissmus grenzt und die Person niemanden außer sich selbst sieht. Um gesund zu sein, braucht die Selbstliebe ein Gleichgewicht, das verhindert, dass sie in einen Mangel oder ein Übermaß an Selbstwertgefühl verfällt.

Übermäßiges Selbstwertgefühl ist weder positiv noch gesund . Übermäßiges Selbstvertrauen sowie ein enormes Ego sind oft auf problematische Verhaltensweisen und Einstellungen zurückzuführen. Ein Beispiel hierfür sind Menschen, die ständig einen Anschein von Überlegenheit an den Tag legen, ohne sich ihrer Fehler bewusst zu werden, und die einen ausgeprägten Narzissmus an den Tag legen.

Wir wissen, dass Selbstwertgefühl zweifellos eines der beliebtesten Themen im Bereich der persönlichen Entwicklung ist. Der Verlagsmarkt bringt jedes Jahr zahlreiche Publikationen hervor, die uns lehren sollen, wie wir diese für unser persönliches Wohlbefinden so wichtige psychologische Komponente stärken können. Trotzdem Auf die Kehrseite der Medaille, die diese Dimension mit sich bringt, lässt sich oft nicht einwirken.

Das Gegenmittel gegen ein geringes Selbstwertgefühl ist ein hohes Selbstwertgefühl. Alle Exzesse sind gefährlich und kontraproduktiv. Wir dürfen einen Mangel nicht durch ein Übermaß ausgleichen, denn dadurch lösen wir das Problem nicht, sondern schaffen ein neues.

Es ist wichtig, den Unterschied zwischen gesundem Selbstwertgefühl und übermäßigem Selbstwertgefühl zu klären. Wir leben in einer Zeit, in der es sehr leicht ist, das Bedürfnis zu verspüren, Bereiche zu maximieren, die mit der Persönlichkeit zu tun haben, wie z Führung, Selbstliebe, Selbstwirksamkeit oder Selbstvertrauen . Wir müssen jedoch bedenken, dass das Konzept „Mehr ist besser“ nicht immer positiv oder funktional ist. Versuchen wir daher zu verstehen, wo die Grenze des gesunden Wohlbefindens liegt.

Vertraue dem, was da drin ist.
-André Gide-

Das Profil einer Person mit übermäßigem Selbstwertgefühl

Eines der interessantesten Bücher von Psychologe Albert Bandura es ist ohne Zweifel Selbstwirksamkeit: Theorie und Anwendungen . Dies wird aus dieser Arbeit deutlich dass Aspekte wie wahrgenommene Wirksamkeit und Selbstwertgefühl entscheidend für die Überwindung von Schwierigkeiten und das Erreichen persönlicher Erfüllung sind.

Zu den gefährlichsten Dynamiken, die uns am leichtesten daran hindern, unsere Ziele zu erreichen und sogar glücklich zu sein, gehören ein geringes und ein übermäßiges Selbstwertgefühl. Beides gleichermaßen gefährlich. Sehen wir uns das Profil einer Person mit zu hohem Selbstwertgefühl im Detail an .

Übermäßiges Selbstwertgefühl in einer Welt ohne Grenzen

Es gibt einen Aspekt, der im Kontext mehrfach hervorgehoben wird Kinderpsychologie . Unsere Kinder müssen schnell verstehen, dass die Welt Grenzen hat, dass es Regeln gibt und dass wir nicht immer bekommen können, was wir wollen . Frustration tolerieren zu lernen ist im Leben wichtig, und wenn man das nicht tut, kann das zu einer ganzen Reihe von Begleitproblemen führen.

Es gibt viele Kinder und Jugendliche, die mit dem Glauben aufwachsen, dass sie alles erreichen können, was sie wollen. Kleine Kaiser die sich berechtigt fühlen und über ausreichende Autorität verfügen, alles zu tun und zu tun. Wenn man sie so erzieht, dass sie ein so überhöhtes und übermäßiges Selbstwertgefühl entwickeln, entwickeln sie ein arrogantes, missbräuchliches, egozentrisches Verhalten, dem es völlig an Impulskontrolle mangelt.

Übermäßiges Selbstwertgefühl und seine Gefahren haben oft ihren Ursprung in der erhaltenen Bildung.

Ein zu großes Selbstwertgefühl führt weder zu Erfolg noch zu Glück

Im Gegensatz zu dem, was wir vielleicht denken Ein Selbstwertgefühl von 200 % wird uns nicht automatisch dazu bringen, unsere Ziele zu erreichen Im Gegenteil:

  • Übermäßiges Selbstwertgefühl lässt Menschen denken, dass die ihnen zugewiesenen Projekte, Jobs und Aufgaben nicht in ihrer Verantwortung liegen. Ein Stolz, der dazu führt, dass wir einige interessante Gelegenheiten verpassen.
  • Ihre Arroganz und ihr Glaube, dass sie alles verdienen, was sie wollen, führen zu einer tiefen Kluft mit dem sozialen Umfeld um sie herum. Ihre riesiges Ego führt letztendlich zu unangenehmen Situationen .
  • Es sind Menschen, die gegenüber ihren eigenen Fehlern blind sind und daher nicht aus ihnen lernen. Wenn sie scheitern, ist es immer die Schuld eines anderen und niemals ihre eigene.
  • Auf der Beziehungsebene übernehmen sie meist die Rolle des Täters oder Narzissten nicht in der Lage, andere Perspektiven als ihre eigene zu sehen . Eine Einstellung, die große Probleme auf emotionaler Ebene, bei der Arbeit, in der Freundschaft usw. erzeugt.

Übermäßiges Selbstwertgefühl und Kriminalität

Kriminelles Verhalten wird seit langem mit einem geringen Selbstwertgefühl in Verbindung gebracht. In den letzten Jahren hat sich jedoch gezeigt, dass ein übermäßiges Selbstwertgefühl auch zu Gewalttaten führen kann. Wie er uns erklärt Einer Studie von Dr. Robert Roy F. Baumeister von der Princeton University zufolge ist Ego-Überlegenheit ein entscheidender Faktor bei vielen Straftaten.

Tatsächlich gibt es viele kriminelle Profile, in denen Narzissmus vorkommt Machiavellismus und Psychopathie gehen mit einem übermäßigen Selbstwertgefühl einher, das zu unerwünschten Verhaltensweisen führt. Das sind Menschen mit einem weitgehend überschätzten Selbstwertgefühl, die davon überzeugt sind, dass sie alles haben können, was sie wollen. Die Art und Weise, wie man es erhält, spielt keine Rolle.

Wie wir in diesem Artikel gesehen haben, birgt die andere Seite des Selbstwertgefühls eine dunkle und gefährliche Seite, die unbedingt berücksichtigt werden muss. Es bleibt offensichtlich, dass selbst ein geringes Selbstwertgefühl genauso gefährlich ist wie jedes Extrem. Das Geheimnis besteht darin, die perfekte Balance zu erreichen, um an einem gesunden Selbstwertgefühl zu arbeiten, bei dem ein Gefühl der Selbstachtung vorherrscht Respekt für andere .

Selbstwertgefühl ist nichts anderes als die Kunst der Selbstwertschätzung, niemals das ungesunde Übermaß, das an Narzissmus grenzt.

Beliebte Beiträge