Hör auf zu grübeln: 7 Tricks

Lesezeit ~5 Mindest.

Manche Menschen haben die Angewohnheit, alles zu sehr zu überdenken. Sie denken und überdenken immer wieder die gleichen Dinge. Wie kann man mit dem Grübeln aufhören, um wieder zur Ruhe zu kommen?

Diese Situation entsteht, wenn wir satt sind Unsicherheiten oder wir lassen uns von unseren Ängsten überwältigen . Es zeigt, dass wir Zweifel haben, was an sich nichts Schlimmes wäre. Was sehr negativ ist, ist, Zweifel und Untätigkeit zu einer Lebensweise zu machen hör nicht auf zu grübeln .

-William Shakespeare-

Fast niemand kommt zu effektiven Schlussfolgerungen, wenn er seine Zeit mit Grübeln verbringt und es voll wird Von Angst und fürchtet sich immer mehr vor Taten . Er bekommt nie das, was er wirklich will: ein präzises, perfektes und risikofreies Ergebnis. Deshalb lohnt es sich nicht. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige Tipps vor, um mit dem Grübeln aufzuhören.

Wie man mit dem Grübeln aufhört

1. Legen Sie Fristen für die Entscheidungsfindung fest

Wenn wir uns alle Zeit der Welt geben, um eine Entscheidung zu treffen, und zum Grübeln neigen, werden wir höchstwahrscheinlich nie etwas unternehmen. Vielleicht fällt es uns schwer, einige Dinge aufzugeben und andere zu bekommen, was es mit sich bringt, etwas anzunehmen Entscheidung .

Der beste Weg, dies zu vermeiden, besteht darin, uns eine Frist für die Lösung unserer Probleme zu setzen. Ideal ist es, sich auch bei komplexen Entscheidungen nicht zu viel Zeit zu nehmen . Höchstens ein Tag, obwohl die meisten Entscheidungen nicht länger als eine Stunde dauern sollten.

2. Schieben Sie es nicht auf

Wann wir verschieben Die Dinge, die wir tun müssen, erschweren die Situation . Wenn bereits klar ist, dass wir etwas tun müssen, gibt es keinen Grund zu warten. Machen wir es auch dann, wenn es Hindernisse gibt oder wir Widerstände überwinden müssen.

Das Problem ist, dass unerledigte Aufgaben uns zum Grübeln veranlassen. Wir müssen unsere Pläne organisieren, um sie umzusetzen. Dadurch wird wertvolle Zeit verschwendet, die wir für etwas viel Produktiveres verwenden könnten .

3. Bringen Sie die Dinge ins rechte Licht

Manchmal denken wir zu viel über Dinge nach, die nicht so viel Zeit wert sind . Kleine Situationen oder Entscheidungen, die keine große Bedeutung haben. Und vielleicht haben wir sogar die Angewohnheit denke zu viel nach Am Ende vergrößert alles die kleinen Dinge.

Eine gute Technik besteht darin, zu analysieren, wie wichtig die Sache selbst nach einer Woche, einem Monat oder einem Jahr sein wird . Welche Konsequenzen können aus diesen Fehlern entstehen. Wenn es keine mittel- bis langfristigen Auswirkungen hat, müssen Sie nicht so viel darüber nachdenken.

4. Halten Sie rechtzeitig an

Manche Umstände sind einem klaren Denken nicht förderlich. Zum Beispiel, wenn wir müde sind wir werden langsamer in der Vernunft und sind jähzorniger. Dadurch verfallen wir leicht in Ketten negativer Gedanken.

Das Gleiche passiert, wenn wir nicht essen, begeistert, traurig oder schlecht gelaunt sind. In diesen Fällen ist es am besten, sich nicht zu erlauben, nachzudenken. Wir müssen einfach sagen: Nicht jetzt. Warten Sie auf einen günstigeren Zeitpunkt dafür .

5. Schüren Sie keine falschen Ängste

Es ist überhaupt nicht schwer, Angst zu empfinden. Wir werden von verschiedenen Ängsten heimgesucht, weil wir in einer paranoiden Gesellschaft leben und weil die Unsicherheit Es ist eine Konstante im Leben, und wir ergreifen alle vorbeugenden Maßnahmen, um es zu vermeiden .

Wenn uns eine Angst überwältigt, müssen wir üben, besser zu spezifizieren, was es ist. Von dem, was wir haben Furcht Genau?

6. Lösen Sie die Steuerung

Wir müssen zugeben, dass nichts im Leben risikofrei ist. Wenn jemand immer zweifelt und anfängt, über alles nachzudenken Möchte das auf jeden Fall haben überprüfen auf das Unkontrollierbare .

Auf die eine oder andere Weise ist jede unserer Handlungen ein kleiner Sprung ins Leere. Wenn wir versuchen, das Risiko auszuschalten, geraten wir in einen neurotischen Kreislauf der Untätigkeit. Selbst Untätigkeit birgt Risiken, daher ist es besser, loszulassen und die Dinge geschehen zu lassen, wie sie geschehen sollen.

7. Schlaf gut, schlaf gut, schlaf gut

Ein Großteil unseres psychischen Lebens funktioniert dank schlafen . Gut schlafen ist eine grundlegende Grundlage für die Aufrechterhaltung einer guten körperlichen und geistigen Gesundheit. Schlafmangel hat schwerwiegende Folgen, einschließlich der Verwirrung und Abschweifung unserer Gedanken.

Deshalb sollte die Devise lauten: Immer gut schlafen. Schlaf ist eine dieser Aktivitäten (weil es eine Aktivität ist), die wir eifersüchtig hüten müssen . Wir dürfen nicht zulassen, dass irgendetwas daran etwas verändert, geschweige denn das Ritual des Grübelns.

All diese Tricks, um mit dem Grübeln aufzuhören, sind Richtlinien, die eine große Hilfe sein können.

Beliebte Beiträge