
Das Problem des Konsumismus besteht darin, dass er ein falsches Versprechen enthält: Wer die gewünschten Gegenstände kauft, fühlt sich gut Glück ist eng mit der Konsumfähigkeit bzw. dem Geld verbunden, das uns zur Verfügung steht kaufen .
In dieser Reihenfolge der Vorstellungen ist Glück das Ergebnis des Kaufs. Wenn Sie ein aktuelles Fernsehmodell haben, sind Sie glücklicher. Wenn man teure Kleidung trägt, fühlt es sich an Das Schlimmste ist, dass das alles zumindest scheinbar mit der Wahrheit übereinstimmt . Nicht weil es wahr ist, sondern weil diese Ideen so weit bestätigt werden, dass sie zur Wahrheit werden.
Mit anderen Worten Wenn Sie glauben, dass ein Kleid Ihnen mehr Würde verleiht, werden Sie sich weniger wert fühlen, wenn Sie einfache Kleidung tragen . Wenn Sie das Gefühl haben, dass ein neuer Fernseher Ihre Chancen erhöht, sich neu zu erfinden, werden Sie leiden, bis Sie ihn zu Hause haben und so weiter.
Sie werden jedoch feststellen, dass diese Denkweise falsch ist, wenn ein Monat vergangen ist, seit Sie das gekauft haben, was Sie für wesentlich gehalten haben, und Sie sich gelangweilt fühlen, sich unglücklich oder unwürdig fühlen. Dann beginnt der Zyklus von neuem.
Die Wahrheit ist, dass Konsumgüter uns von einem großen Problem befreien: unserem Leben einen Sinn zu geben . Sie helfen uns, woanders hinzuschauen, anstatt unser Inneres zu erforschen. Es ist einfacher, darüber nachzudenken, wie man eine Uhr kauft, als zu entscheiden, ob unser Handeln in der Welt einen Wert und eine Bedeutung hat.
Käufe und Ausschluss
Die heutige Gesellschaft behandelt Menschen, die Markenkleidung tragen oder ein Luxusauto fahren, tatsächlich anders. Normalerweise behandeln wir sie mit einer gewissen Rücksichtnahme, ohne diese Person überhaupt sprechen gehört zu haben und ohne zu wissen, wie sie ist . Viele meinen, wir müssten uns bei denen einschmeicheln, die Geld haben, als wäre Geld ein Garant für Respekt und Seriosität.

Das Gleiche gilt auch im umgekehrten Fall. Wer einfach erscheint, wird leichter ignoriert . Er könnte sogar von bestimmten Orten ausgeschlossen werden oder Gegenstand harscher Witze oder geflüsterter Kommentare sein. Jeder möchte mit einer gewissen Rücksichtnahme behandelt werden, daher ist es leicht zu glauben, dass es ausreichend und gleichzeitig grundlegend ist, Einkäufe zu tätigen und die Art, sich zu kleiden, zu ändern.
Die versteckte Täuschung Der respektieren gegenüber sich selbst wird es zur Maske und hängt ganz von anderen ab . Wenn Sie zustimmen, unter diesen Bedingungen zu spielen, erklären Sie sich damit einverstanden, einer Logik des Selbsthasses zu unterliegen. Geben Sie zu, dass Sie sich selbst nicht wertschätzen. Und das ist der gefährlichste Aspekt.
Glück und Umarmungen
Einer der besorgniserregendsten Aspekte des Kaufzwangs ist, dass er dem Grundmuster jeder Sucht folgt . Vielleicht vermitteln sie auch ein ähnliches Wohlbefinden wie ein Drogenabhängiger, wenn er die Substanz konsumiert, von der er abhängig ist. Ein Wohlbefinden, das zunehmend abnimmt und immer mehr Anschaffungen und Ausgaben erfordert, um es zu steigern.

Ständige Einkäufe sind ein Merkmal von Menschen, die sich unglücklich fühlen und eine innere Leere verspüren, ohne Erleichterung zu finden. Einkaufen ist wie ein vorübergehendes Gegenmittel gegen diesen Sinn- und Bedeutungsmangel .
Glück ist das jedenfalls nicht. Mehrere Studien zeigen, dass die Situationen, die wahres Glück schenken, mehr mit Erfahrungen und weniger mit Objekten zu tun haben. Eine Erfahrung bewegt unsere innere Welt und gibt uns das Gefühl, lebendig zu sein. Materielle Dinge hingegen vermitteln, obwohl sie ein Erlebnis sind, eine oberflächliche und flüchtige Begeisterung .
Wir erinnern uns nie an den Moment, in dem wir etwas gekauft haben, stattdessen wird die Erinnerung an einen liebevollen Kuss oder an eine lustige Situation an dem Tag, an dem wir für unsere Arbeit gelobt wurden, immer in unserem Kopf und Herzen bleiben.
Am glücklichsten ist es, sich mit der Welt und anderen Menschen eng verbunden zu fühlen . Dies ist möglich, wenn Sie Teil der Gemeinschaft werden, indem Sie aktiv am Leben des Paares teilnehmen, Zeit mit Freunden teilen und Interesse an der Welt zeigen, in der Sie leben. Mit anderen Worten: Du bist glücklich, wenn du die Welt und das Leben umarmst.
 
             
             
             
             
             
             
             
             
						   
						   
						   
						   
						   
						   
						  