
Wir verbringen einen Großteil unserer Zeit damit, nach dieser besonderen magischen und lebendigen Person zu suchen, die unser Leben verändert. Wir träumen davon, wir wünschen es uns als Trost für all unsere Sorgen. Bis wir sie eines schönen Tages finden. Wir schauen in den Spiegel und stellen fest, dass dieser Mensch schon immer da war: Wir sind es.
Wir könnten sagen, dass viele von uns rationale Gelehrte sind. Wir verfügen über Doktortitel in Millionen von Disziplinen und über vielfältige Fachkenntnisse. Jedoch Niemand hat uns auf die richtige Lebensführung hingewiesen: Selbsterkenntnis, Selbstwertgefühl und emotionale Intelligenz.
So seltsam es uns auch erscheinen mag, es gibt Menschen, die ihre Existenz als eine ewige emotionale Pilgerreise konstruieren. Er sucht bei anderen, was er bei sich selbst nicht findet. Denn wer hat nicht schon alle davon entdeckt innere Schönheit er hofft, dass andere es tun werden. Wenn jemand nicht gelernt hat, selbstständig zu sein, lebt er wie ein Wanderer, der ständig um Aufmerksamkeit bettelt und die Krümel der Zuneigung, die ihn noch ärmer machen.
Wir müssen verstehen, dass nicht immer jemand kommt, der unsere Ängste besänftigt, unsere Lücken füllt und unsere Unsicherheiten bricht, um uns in mutige Menschen zu verwandeln. Helden warten nicht. Es entstehen Helden. Aus diesem Grund Wir müssen uns als autarke Wesen offenbaren, als würdige Menschen, die in der Lage sind, unsere eigenen Wege zu gehen.
Dies kann nur auf eine konkrete Weise erreicht werden: indem man sich selbst entdeckt. Wir empfehlen Ihnen, es auszuprobieren.

Positiver Dialog mit der Person in unserem Spiegel
Carl Rogers
Um erfolgreich zu sein Es gibt nichts Besseres, als mit dem kostbaren Wesen, das in unserem Spiegel lebt, mit vier Arten des Dialogs zu beginnen und die wir nicht immer berücksichtigen.
1.
Um die Wiedervereinigung mit uns selbst zu fördern, müssen wir zunächst einen rationalen Dialog ins Leben rufen.
- Dieser Dialog ist neugierig und herausfordernd: Sein Ziel ist es, uns wachzurütteln.
- Wir werden uns präzise Fragen zu unserer aktuellen Realität stellen, um viele der kognitiven Verzerrungen, die in uns selbst entstehen, einzudämmen. Hier einige Beispiele:
- Warum mache ich mir so viele Gedanken über den Eindruck, den ich auf andere mache?
- Warum habe ich solche Angst, meine Familie, meine Freunde und meinen Partner zu enttäuschen?
- Warum denke ich, dass ich mit diesem oder jenem Verhalten nicht akzeptiert werde?
- Um diesen internen Dialog zu vereinfachen, müssen wir uns auch Fragen zu unserer kurz- und langfristigen Zukunft stellen.
- Wie möchte ich in einem Jahr sein?
- Was tue ich, um mein Ziel zu erreichen?
- Was hält mich davon ab, dieses Ziel zu erreichen?

2. Umfassender Dialog
Wenn der Ration-Dialog wie ein kluger Anwalt agierte, der aus unserem Spiegel unangenehme Realitäten ableitete Jetzt ist es an der Zeit, die Emotionen zu erkennen, die wir fühlen. Wir sind uns vieler Enttäuschungen, tiefer Ängste und bitterer Frustrationen bewusst.
Der umfassende Dialog begrüßt uns mit Sätzen wie:
- Ich weiß, wie du dich fühlst, weine, wenn du musst.
- Haben Sie keine Angst, Ihre Gefühle zu akzeptieren.
- Du bist nicht nur deshalb schwach
3. Die Stimme der Werte
Der wunderbare Mensch in unserem Spiegel weiß bereits, dass es Dinge gibt, die geändert werden müssen.
Nach dieser rationalen und emotionalen Morgendämmerung wird ein wichtiger Moment kommen. Was ist dann der nächste Schritt der Selbsterkenntnis? Denken Sie daran, was unsere Werte sind.
- Werte prägen die freundliche und gelassene Stimme unseres Gewissens. Sie sind unsere Wurzeln und wir dürfen nicht gegen sie vorgehen.
- Um eine angemessene Reflexion unserer Werte anzuregen, können wir ein leeres Blatt Papier nehmen. Wir erstellen Ihnen eine Liste mit verschiedenen Spalten, die jeweils einer der folgenden Kategorien gewidmet sind:
- Ich bin
- Ich glaube
- Ich bin dagegen
- Ich unterstütze
Nehmen Sie sich für diese Übung ein paar Minuten Zeit, indem Sie jede Spalte ausfüllen. Dies kann eine revitalisierende und beruhigende Aktivität sein.

Motivierender Dialog
An diesem Punkt ist der wunderbare Mensch in unserem Spiegel aus der Dunkelheit herausgekommen und zeigt sich uns. Nun, es ist Zeit dafür Nimm sie aus dieser Dimension, um sie zu umarmen und mit ihr zu verschmelzen zu einer einzigen mutigen und entschlossenen Einheit.
- Ein motivierender Dialog hilft uns, unsere Absichten zu verwirklichen, indem er unsere Emotionen, unsere Gefühle und unsere Werte in Einklang bringt.
- Wir müssen in der Lage sein, durch kleine, feste und positive Selbstanweisungen entsprechend unseren Gefühlen zu handeln. Hier einige Beispiele:
- Heute werde ich ohne Angst Ja und ohne Schuldgefühle Nein sagen können. UND
- Ich werde mein Bestes geben, ohne mich von dem beeinflussen zu lassen, was andere sagen oder tun.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieser besondere Mensch, der in unserem Spiegel lebt, sichtbar sein möchte, seine eigene Stimme und die Freiheit haben möchte, der Welt zu zeigen, wozu er fähig ist. Ob Sie es glauben oder nicht, Sie können viele Dinge erreichen, tatsächlich kann dies allein Ihr Leben verändern ...
Bilder mit freundlicher Genehmigung von Carlee Senior Brent Hollynd Studio