
Unter den verschiedenen Psychoanalytikern finden wir Autoren, die Freuds Postulaten orthodox folgen, und andere, die seine Hypothesen modifiziert haben. Erik H. Erikson fällt in diese zweite Gruppe, da er die Freudsche Theorie erweiterte und modifizierte. Er betonte insbesondere den Einfluss der Gesellschaft auf die sich entwickelnde Persönlichkeit betrachtete den familiären Kontext nicht allein als verantwortlich für die Entwicklungsstadien .
In seinem genetischen Modell betrachtet Freud eine Abfolge von Phasen, die jeder Mensch von der Geburt bis zum Erwachsenenalter zu durchlaufen scheint. Diese Abfolge von Stadien wird als Phasen der psychosexuellen Entwicklung bezeichnet.
Für die Psychoanalyse ist Sexualität eine Dimension von grundlegender Bedeutung, da sie eine der Hauptantriebskräfte der Lebensenergie darstellt, die das menschliche Verhalten antreibt.
Diese Lebensenergie wurde von Freud als Libido bezeichnet, eine Kraft, die unterdrückt und aus dem Bewusstsein entfernt werden muss, um keine Konflikte zu verursachen.
Der orthodoxen Psychoanalyse zufolge tritt sexuelle Energie nicht im Jugendalter auf, sondern ist von Geburt an vorhanden und was noch wichtiger ist, laut Freud ist jede Phase mit unserem emotionalen und sexuellen Teil verbunden. Als Freud identifizierte 5 Stadien : orale, anal-phallische und genitale Latenz.
Erikson hingegen misst der psychosexuellen Entwicklung nicht die Bedeutung bei, die ihr sein Vorgänger beimisst. Vielmehr richtet er seinen Blick auf sozialer Einfluss zur Erklärung der Entwicklung der menschlichen Psyche . Er wird daher über Phasen der psychosozialen Entwicklung sprechen.
In jeder Lebensphase gibt es eine Krise, die der Einzelne überwinden muss, um in die nächste Phase überzugehen.
Eriksons 8 Entwicklungsstadien
Erikson war ein Pionier in dieser Überlegung die Entwicklung des Egos als eine lebenslange Reise. Er entwickelte das Konzept der Entwicklung als einen Prozess, der aus acht Phasen besteht, die im Lebenszyklus aufeinander folgen.
In jeder Phase muss der Einzelne seine Bedürfnisse befriedigen, seine Fähigkeiten entwickeln und auf die Anforderungen des altersspezifischen Kontexts reagieren.
Ohne eine Lösung der Krise, die jede Phase begleitet, kann es keine gesunde Entwicklung des Menschen geben. Konsequenterweise Es ist notwendig, jede Phase erfolgreich abzuschließen, um angemessen zur nächsten überzugehen . Die vom Autor berücksichtigten Phasen sind die folgenden:
Die anderen Entwicklungsphasen nach Erikson

Die Stärke des Egos
Erikson schlägt die Lösung jeder Krise vor, die in den verschiedenen Phasen unserer Entwicklung auftritt. Durch die Lösung jedes dieser Konflikte wird der Einzelne emotional und psychisch wachsen. Um auftretende Konflikte zu lösen, ist es jedoch äußerst wichtig, sich die dafür notwendigen Fähigkeiten anzueignen.
Der Erwerb dieser Fähigkeiten dank unserer sozialen Agenten und die Fähigkeit, alle auftretenden Krisen zu lösen, werden uns befreien Psychopathologie . Wenn wir es nicht können Wir könnten in einer dieser Phasen gefangen sein was uns am Weiterkommen hindern würde.
Sobald wir die notwendigen Fähigkeiten erworben haben, erleben wir ein erfreuliches Gefühl der Macht, das wir Ego-Stärke nennen.