Psychopathie im Kindesalter: Symptome und Behandlung

Lesezeit ~6 Mindest.
Sehr oft hören wir von Psychopathie in der Kindheit. Seine Eigenschaften werden selten eingehend untersucht. Hier erfahren Sie, was diese Pathologie ist und wie sie behandelt werden sollte

Psychopathie im Kindesalter ist eine Störung, über die Sie Bescheid wissen müssen, da sie mit einem hohen Maß an Stress verbunden ist . Es kann Aggression und Zerstörung auslösen, zwei Komponenten, die für die Gesellschaft besonders schädlich sind. Um den Schaden dieser besonderen psychischen Störung zu begrenzen, ist ein sofortiges und wirksames Eingreifen unerlässlich.

Die Untersuchung der Manifestationen dieser Pathologie bei Erwachsenen ist ebenso wichtig wie die Analyse der Entwicklung und Entwicklung der Krankheit Psychopathie im Kindesalter . Vor allem, wenn man bedenkt, dass die Zunahme der Gewalt in unserer Gesellschaft mit einer fortschreitenden Senkung des Alters derjenigen einhergeht, die Gewalt ausüben.

Was sind die Ursachen einer Psychopathie im Kindesalter?

Die Ursachen einer Psychopathie im Kindesalter sind noch unbekannt . Im Moment sprechen wir über Hypothesen und Teiltheorien, die versuchen, die Hauptmerkmale dieser psychischen Störung zu erklären. Sicherlich nützlich für die Darstellung bestimmter Aspekte des Erkrankung Sie sind jedoch nicht endgültig.

Einige biologische Theorien schreiben bestimmten Hormonen wie Testosteron eine vorherrschende Rolle bei der Psychopathie im Kindesalter zu. Sie führen auch Anomalien in den Gehirnstrukturen an. Andererseits unterstreichen Lerntheorien bereits die Bedeutung der Konsequenzen, die sich aus a ergeben Kindheit voller Missbrauch .

Zu diesen Theorien kommen andere hinzu, die einen eher soziologischen Ansatz verfolgen. Sie deuten auf einen gesellschaftlichen Wandel hin, der zu einer Lockerung ethischer und moralischer Grundsätze geführt hat . Eine Tatsache, die erklären würde, warum psychopathisches Verhalten gefördert wird.

Die relevantesten Theorien sind die interaktiven Theorien, die biologische und genetische Faktoren als Ursache für die Anomalien angeben, unter denen Psychopathen in Form von mangelndem Einfühlungsvermögen oder Reue leiden.

Wenn wir über Kindheitspsychopathie sprechen, müssen wir uns auch mit pädagogischen Faktoren befassen . Soziale Faktoren und das Handeln der Eltern beeinflussen das Verhalten von Kindern. Das Umfeld, in dem sie geboren werden, aufwachsen und ausgebildet werden, kann sie so stark beeinflussen, dass sie zu gefährdeten Subjekten werden, die am Rande der Legalität leben. Wie im Fall von Serienmörder .

Wesentliche Merkmale der psychopathischen Persönlichkeit

Die wesentlichen Merkmale der psychopathischen Persönlichkeit wurden von Hare (2003) beschrieben. Sehen wir sie uns zusammen an:

    Oberflächlicher und einfacher Geist. Psychopathen tun nichts anderes als so zu tun und zu handeln. Sie sind große Verführer im ersten zwischenmenschlichen Kontakt.
    Egozentrische und anmaßende Persönlichkeit. Sie sind sehr narzisstische Menschen. Sie denken nur an ihr Wohlbefinden und die Befriedigung ihrer Bedürfnisse. Sie folgen nicht gesellschaftlichen Normen, sondern nur ihren eigenen Normen und Impulsen. Der für manche Entwicklungsstadien typische kindliche Egoismus verschwindet oder passt sich den Normen an, wenn das Kind heranwächst reifen .

Jedoch Der Junge, der eine psychopathische Persönlichkeit entwickelt, wird einen anhaltenden Egozentrismus zeigen gepaart mit unflexiblen Ansprüchen. Er tritt vor seiner Gruppe als einschüchternder Anführer auf. Diese Einstellung wird sich mit zunehmender Tendenz, ausschließlich der Befriedigung der eigenen Interessen nachzugehen, noch verstärken.

    Mangel an Reue oder Schuldgefühlen. Diejenigen, die unter einer Psychopathie im Kindesalter leiden, kümmern sich nicht um den Schaden, den sie anderen zufügen. Sie sind Menschen, die zu großer Zerstörungskraft fähig sind und niemals Reue oder Schmerz empfinden. Der Mangel an Reue ist mit der berüchtigten Fähigkeit verbunden, das eigene Verhalten zu rationalisieren. Sie vermeiden es, Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen.
    Mangel an Empathie.Alle oben genannten Funktionen beziehen sich auf die Mangel an Empathie . Sie haben keine Fähigkeit oder kein Interesse daran, die Gefühle anderer Menschen zu verstehen. Sie zeigen einen allgemeinen Mangel an empathischem Gefühl, was es für sie schwierig oder unmöglich macht, authentische emotionale Verbindungen herzustellen.
    Manipulation und Lügen. Psychopathen sind hartnäckig. Selbst wenn sie beim Lügen erwischt werden, geben sie nicht auf und reorganisieren ihre Geschichte weiter, wodurch ein komplexes Netzwerk aus Lügen und Widersprüchen entsteht.

Psychopathen beginnen schon in jungen Jahren zu lügen. Ihre ersten Opfer sind meist Eltern, Geschwister oder Klassenkameraden. In einer bestimmten Situation können sie lernen, ihre Wut zu kontrollieren, aber in der Situation des dauerhaften Zusammenlebens sind sie nicht in der Lage, diese Kontrolle aufrechtzuerhalten. Dadurch können Eltern ihre seltsame Persönlichkeit erkennen.

Behandlung von Psychopathie im Kindesalter

Da es sich um eine Persönlichkeitsstörung handelt, sind die Behandlungsmöglichkeiten begrenzt. In komplizierteren Fällen sind sie null, während in anderen, weniger schwerwiegenden Fällen ein gewisses Maß an akzeptabler Koexistenz erreicht werden kann.

Generell sollten die Erwartungen nie zu hoch sein. Es gibt für den jungen Menschen keine Möglichkeit, ein ehrlicher und loyaler Mensch zu werden oder sich einige der Eigenschaften anzueignen, die er braucht Psychopathie .

Wir können einen Psychopathen kontrollieren

-Garrido Genovés 2003-

Zwei Aspekte von großer Bedeutung werden sein Umfeld das den jungen Menschen umgibt und der Moment, in dem seine Eltern oder Erziehungsberechtigten das Vorhandensein einer Kindheitspsychopathie erkennen. Eine frühzeitige Erkennung und die anschließende Durchführung von Pflege- und Behandlungsmaßnahmen ab dem 8.–9. Lebensjahr erhöhen die Erfolgsaussichten deutlich.

Beliebte Beiträge