
Der Zusammenhang zwischen Yoga und Depression kann schwer zu verstehen sein, insbesondere wenn man bedenkt, dass eines der Hauptsymptome dieser Störung Apathie gegenüber fast allen Arten von Aktivitäten ist. Die Ausübung dieser Disziplin bietet jedoch zahlreiche Vorteile für Menschen, die an Depressionen leiden.
Nach der Diagnose dieser Störung wird in der Regel eine Kombination aus psychologischen und pharmakologischen Behandlungen verordnet. Hohe Komorbidität mit anderen Erkrankungen und möglichen Nebenwirkungen Einige Antidepressiva haben zu einer Zunahme ergänzender Therapien wie Yoga geführt.
Was ist Depression?
Depression ist eine Stimmungsstörung, die mit überwiegend affektiven Symptomen auftritt . Es ist auch durch das Vorhandensein anderer Veränderungen auf kognitiver und somatischer Ebene gekennzeichnet. Es handelt sich also um eine Störung, die eine psychische und physische Ebene betrifft, auch wenn sie hauptsächlich den emotionalen Bereich betrifft.

Die Symptome einer schweren Depression können je nach Ausmaß ihrer Manifestation sein:
Die Störung kann je nach Intensität und Häufigkeit des Auftretens der Symptome variieren auf seine Auswirkungen auf den sozialen, beruflichen oder familiären Bereich des Subjekts . Depressionen können auch vorübergehend oder dauerhaft sein und zu einer teilweisen oder vollständigen Behinderung führen.
Wie wirkt Depression
Wie Sie sehen können Der Organismus eines depressiven Menschen ist auf globaler Ebene verändert . Dies äußert sich nicht nur in einem geringen Selbstwertgefühl oder chronischer Müdigkeit, sondern kann auch zum Suizid führen.
Auf chemischer Ebene verändert diese schwere Krankheit viele Neurotransmitter (Zellen, die Neuronen im Gehirn bei der Kommunikation helfen):
Welcher Zusammenhang besteht zwischen Yoga und Depression?
Da wir nun wissen, wie Depressionen wirken, werden wir die Vorteile von Yoga im Zusammenhang mit dieser Störung besser einschätzen können. Seine Praxis Es ist viel mehr als nur körperliche Betätigung, denn es betrifft auch den mentalen und spirituellen Zustand . Tatsächlich leitet es sich vom Wort yuj ab, das im Sanskrit Joch oder Vereinigung bedeutet: die Harmonie zwischen Körper, Geist und Seele. Verstehen Sie bereits den Zusammenhang zwischen Yoga und Depression?
Die Ausübung von Yoga hilft uns, uns selbst auf geistiger und körperlicher Ebene besser kennenzulernen . Es ermöglicht uns, die tiefsten Winkel unseres Seins zu erkunden. All dies durch das Erlernen von Stellungen (Asanas), Atmung usw Mantra (Geräusche und Worte).
Mein Glück ist in mir, nicht draußen. Nur ich habe jederzeit die Macht.
-Tantra Yoga-

Menschen sind multidimensional. Wir sind nicht nur Symptome oder Gedanken, sondern das Ergebnis ihrer Interaktion. Diese Disziplin lehrt uns, Ideen, Verhaltensweisen, Stimmungen, Gedächtnis und Körpersysteme in Einklang zu bringen. Wir können in Frieden leben, wenn diese Dimensionen miteinander verbunden sind . Deshalb ist dieses organische Gleichgewicht der Verbindungspunkt zwischen Yoga und Depression.
Yoga und Depression: die Vorteile
Sehen wir uns nun die Vorteile an, die sich aus der Beziehung zwischen Yoga und Depression ergeben.
Auf chemischer Ebene hat diese Praxis ihren Ursprung in Indien stimuliert die Produktion von Proteinen, den Substanzen, die für die Reparatur von Neuronen verantwortlich sind . Erhöht die Neuroplastizität Das heißt, die Fähigkeit des Gehirns, neuronale Verbindungen basierend auf den Erfahrungen, die wir machen und lernen, zu bilden und zu verändern.
Yoga reguliert den Serotonin- und Dopaminspiegel, erhöht die Gehirndurchblutung und setzt Endorphine frei. All dies verbessert die Stimmung auf natürliche Weise.
Die verschiedenen „Asanas“ stärken unsere Motorik . Sie erhöhen die Flexibilität der Muskeln und machen sie stärker. Das Gleiche gilt für Bänder, Sehnen usw Bands .
Die Ausübung von Yoga fördert einen Entspannungszustand, der uns einen besseren und tieferen Schlaf ermöglicht.
Zusammenhang zwischen Yoga und Depression: Verbesserung der Symptome
Wie bereits erwähnt, sind die vorherrschenden Symptome dieser Störung affektiv. Die gute Nachricht ist, dass Yoga direkt auf sie wirken kann. Es reduziert die Intensität und sorgt für eine sofortige Wirkung.

Dies sind einige der Gründe dafür Yoga ist zu einer wirklich umfassenden Praxis gegen Depressionen und andere Beschwerden geworden . Obwohl es, wie wir gesehen haben, viele Vorteile gibt, müssen wir vorsichtig sein und dürfen uns nicht nur auf Yoga verlassen, um Verbesserungen zu erzielen oder Depressionen zu heilen. Tatsächlich kann diese Disziplin keine pharmakologischen oder psychologischen Behandlungen ersetzen. Yoga fungiert als Ergänzung zu beidem.