In chaotischen Situationen müssen Sie Ruhe bewahren

Lesezeit ~6 Mindest.
In chaotischen Situationen müssen Sie Ruhe bewahren. In Situationen, in denen Angst Unsicherheit und Panik auslöst, müssen Sie Ruhe bewahren. Nur durch eine fokussierte und entspannte mentale Herangehensweise können wir unsere psychischen Stärken ausschöpfen. Es ist Zeit, sie zu wecken und sinnvoll zu nutzen.

In chaotischen Situationen zu leben ist nicht einfach. Genauso wie es nicht leicht ist, das Gleichgewicht zu halten, wenn der Sturm kommt und der Wind durch unsere Haare weht und uns Botschaften der Angst ins Ohr flüstert, die den Beigeschmack von Unsicherheit haben.

Wenn wir in Panik geraten, neigen wir dazu, sowohl emotional als auch kognitiv schnell zu reagieren. In diesen Fällen ist es jedoch ideal, Ruhe zu bewahren.

Psychologen und Soziologen sind sich einig, dass das Wort des Jahres 2020 definitiv Angst sein wird. Aktuelle Ereignisse zeigen uns bereits die verschiedenen Facetten dieses Begriffs, die von den irrationalsten Verhaltensweisen bis zu den kontrolliertesten Reaktionen reichen. Im letzteren Fall beziehen wir uns auf diejenigen, die Angst empfinden, es aber schaffen, ihre eigene Angst aufrechtzuerhalten Proaktivität

Der Psychiater Karl Augustus Menninger behauptet, dass Ängste kontrolliert werden können und dass wir dann die wichtigsten und entscheidenden Schritte unternehmen. Das ist leicht gesagt, aber die Kontrolle der eigenen Ängste ist vielleicht die komplexeste und traumatischste Handlung, die ein Mensch ausführen muss. Wenn das Chaos an die Tür klopft und unsere Ruhe bedroht, verliert unser Geist die Kontrolle. Darüber hinaus ist es noch gefährlicher, dass das Chaos auch andere infiziert und die Angst zu einem enormen Feind macht.

In diesen Zusammenhängen muss jedoch Ruhe herrschen. Ruhe zu bewahren ist eine Fähigkeit, die trainiert werden kann, denn letztlich ist es die Furcht Angst und irrationales Verhalten sind Viren, die wir eindämmen können.

In chaotischen Situationen müssen wir einen mentalen Ansatz verfolgen, der auf Ruhe basiert

Wir sind an einem Punkt angelangt, an dem wir mit schlechten Nachrichten überschüttet werden. Fernsehen, Radio und soziale Netzwerke versorgen uns ständig mit beunruhigenden Daten und die negativen Botschaften überwiegen bei weitem die positiven.

Darüber hinaus werden negative Nachrichten im Allgemeinen vor Nachrichten verbreitet, die uns Hoffnung vermitteln. Dies geschieht ohne Vorsicht und ohne zu prüfen, ob die Nachricht wahr ist oder nicht.

Es ist wahr, dass wir das Recht haben zu wissen, dass Informationen Macht sind und dass wir die Realität kennen müssen, die wir erleben. Es gibt jedoch Zeiten, in denen die Umstände und bestimmte Fakten so überwältigend sind, dass wir sofort ein Gefühl der Hilflosigkeit verspüren. Ich weiß nicht, was morgen passieren könnte Es ist zweifellos das, was uns am meisten Angst macht.

Wir sind es gewohnt, die Realität um uns herum unter Kontrolle zu haben, oder zumindest glauben wir das. Plötzlich befinden wir uns in chaotischen Situationen und alle unsere Gewissheiten von gestern werden zu Unsicherheiten. Das tut uns weh und erzeugt Unbehagen, das schwer zu ertragen ist.

Ruhe ist eine Haltung, die wir einnehmen, wenn wir akzeptieren, dass wir nicht die Kontrolle über alles haben

In einem Kontext der Unsicherheit Angst erhöht sich. Hinzu kommt ein weiterer Faktor: Die Menschen um uns herum übermitteln uns ihre Gefühle und Ängste. Nichts erzeugt mehr Angst als die Unsicherheit selbst.

Es ist zum Beispiel schlimmer, nicht zu wissen, ob wir unseren Job verlieren, als sicher zu sein, dass wir ihn verloren haben. Das Gehirn funktioniert auf diese Weise. Wir müssen daher lernen, Unsicherheit zu tolerieren.

Wir müssen die Tatsache anerkennen, dass wir über bestimmte Dinge keine Kontrolle haben Wir können entscheiden, wie wir auf die Umstände reagieren. Dies ist der Schlüssel zum Umgang mit Situationen, die im Leben auftreten.

Ruhiges Handeln ist die beste Einstellung. Dies ist der mentale Ansatz, mit dem wir vernünftig und angemessen auf Situationen reagieren können, indem wir unser Bestes geben.

In chaotischen Situationen müssen Sie Ihren Kopf frei bekommen und katastrophale Gedanken loswerden

In chaotischen Situationen, d katastrophale Gedanken Sie helfen nicht, im Gegenteil, sie machen alles noch schlimmer. In Schwierigkeiten und in einem Szenario voller Zweifel und Probleme Der Geist muss unser Verbündeter sein und kein Gegner, der uns bei jedem Schritt behindert.

Daher ist es von grundlegender Bedeutung, unseren Geist von den Gedanken reinigen zu können, die uns behindern und unsere Ängste schüren. Wir müssen Lösungen finden und dürfen nicht weitere Probleme hinzufügen.

Darüber hinaus müssen wir uns unserer negativen Selbstgespräche bewusst sein und sie beseitigen. Ruhe muss der Leuchtturm sein, der uns inmitten der Dunkelheit den Weg weisen kann.

Wen wählen wir in chaotischen Situationen?

In schwierigen Zeiten, wie wir sie gerade erleben, kann uns die Beantwortung der Frage, wer wir sein wollen, helfen, aus dem Chaos herauszukommen. Wollen wir der Held oder das Opfer sein? Wer hat geholfen oder die Situation verschlimmert? Jemand sein, auf den man stolz sein kann, oder jemand, der sich für Unbeweglichkeit und Panik entschieden hat? An Tagen, an denen wir gezwungen sind, unser Bestes zu geben, liegt es an uns, zu entscheiden, wer wir sein wollen.

In Krisenzeiten ist Ruhe der Begleiter, der uns auf den richtigen Weg bringen kann. Wenn wir damit Hand in Hand gehen, können wir die Dinge klarer sehen und besser auf Situationen reagieren sowie proaktiver und verantwortungsbewusster sein.

In dieser Zeit des Wandels und der Unsicherheit Es ist Zeit zu bleiben beruhige dich . Wir müssen alle mit Gelassenheit, Intelligenz und Souveränität zusammenarbeiten.

Beliebte Beiträge