
Bei der Verwendung von indirekte Kommunikation es ist kontinuierlich, die gesendete Nachricht ist perverser Natur. Eine echte psychologische Misshandlung.
Der indirekte Kommunikation In manchen Kontexten kann es eine gültige Ressource sein. Wer es jedoch in der Alltagssprache mit dem Partner, der Familie oder Freunden verwendet, erzeugt Spannung und Leid. Wer das eine sagt, aber zwischen den Zeilen etwas anderes andeutet, behindert den Kommunikationsprozess und führt zu einer äußerst perversen Misshandlung. Vor allem, wenn es um Vorwürfe geht.
Sehr oft achten wir nicht auf die Kraft von Sprache und wir übernehmen einige ziemlich gefährliche Gewohnheiten. Wir können sogar diejenigen bewundern, die die Fähigkeit besitzen, Sarkasmus anzuwenden, oder diejenigen, die es schaffen, uns durch einen unbestreitbaren und neugierigen Einfallsreichtum indirekt Informationen zu übermitteln.
Natürlich hängt alles vom Kontext, der Situation und dem Moment ab. Es gibt jedoch Menschen, die diese potenziell schädliche und nicht affektive versteckte Kommunikation ständig nutzen. Wir müssen uns daher fragen, warum wir es verwenden, wenn es so negativ ist? Es gibt zwei Hauptgründe: Der erste ist Originalität, der zweite ist, dass es sich um eine Form der Kommunikation handelt, bei der der Sprecher sich selbst schützt. Verwenden Sie einfach die Formel, die ich nicht so gemeint habe.
Die Neigung zur Aggression ist eine angeborene Veranlagung des Menschen.
-Sigmund Freud-
Wir wissen genau, dass indirekte Kommunikation selten angenehm ist. Denn durch Sprachspiele und Manipulation wird uns etwas gesagt, das etwas anderes bedeuten kann. Vielleicht kann das Spiel in bestimmten Kontexten wie dem der Verführung angenehm sein, aber in den meisten Fällen ist es das nicht.
Die fortgesetzte Verwendung indirekter Kommunikation und perverser Kommunikation
Der Einsatz indirekter Kommunikation ist charakteristisch für Menschen passiv-aggressiv . Dabei handelt es sich um Profile, die es gewohnt sind, Beleidigungen zu verwenden, Schuldzuweisungen vorzunehmen und Schweigen zu verbreiten, wenn die Dinge nicht so laufen, wie sie es erwarten. Obwohl jeder in scherzhaften oder entspannenden Kontexten indirekte Formulierungen verwenden kann, ist es gut zu wissen, wie man erkennt, wenn der Moment nicht angemessen ist.
James K. McNulty, Psychologieprofessor an der University of Florida, bezeichnet diese Dynamik als indirekte Feindseligkeit. Dabei handelt es sich um einen absichtlichen Mangel an Kommunikation, bei dem es an Kohärenz zwischen dem, was Sie sagen, und dem, was Sie mitteilen möchten, mangelt. Darüber hinaus ist die Verwendung indirekter Konstruktionen häufig mit einer nonverbalen Sprache verbunden, die keinen Zweifel an Missverständnissen lässt. Eine Reihe von Blicken, Gesten oder Haltungen, die Emotionen wie Wut, Konflikt oder Verachtung offenbaren.
In den meisten Fällen ist unsere nonverbale Kommunikation aufrichtiger als die verbale Kommunikation. Aus diesem Grund verarbeitet die Person, die Opfer einer indirekten Kommunikation ist, zunächst die Botschaft, die ihr Blick oder Tonfall vermittelt Gesprächspartner und nicht die Nachricht selbst. Und die Wirkung tritt sofort ein. Wenn diese Dynamik innerhalb des Paares oder zwischen Eltern und Kindern konstant ist Wenn indirekte Sätze das Gewicht von Verachtung oder Spott haben, kommt es zu psychischer Misshandlung.
Dies ist eine perverse Kommunikation mit schwerwiegenden Folgen für das Opfer.

Wie reagiert man auf indirekte Sätze?
Der oben erwähnte Professor McNulty ist ein bemerkenswerter Experte auf dem Gebiet emotionaler Beziehungen. Eine 2016 abgeschlossene Studie hat geklärt, welche Kommunikationsstrategien innerhalb des Paares am besten geeignet sind und zur Lösung von Differenzen und Konflikten beitragen können.
Eine Strategie besteht darin, Double-Bind-Sätze um jeden Preis zu vermeiden. Der vom Anthropologen geprägte Begriff Gregory Bateson definiert die Verwendung indirekter oder mehrdeutiger Botschaften, die Zuneigung und vor allem Respekt boykottieren oder aufheben. Nun ist uns klar, dass wir diese Art der Kommunikation nicht nutzen sollten, aber was passiert, wenn wir diejenigen sind, die sie jeden Tag erhalten? Wie soll man reagieren, wenn man es mit denen zu tun hat, die es gewohnt sind, auf diese Weise mit uns zu sprechen?
Schauen wir uns einige Strategien an.

Strategien zur Eindämmung von Ausgrabungen
Wir müssen eine effektive Kommunikation fordern. Jedes Mal, wenn uns eine Bemerkung gemacht wird, müssen wir verlangen, dass wir klare Informationen erhalten. Wenn unser Gesprächspartner antwortet, dass er dafür nicht kompetent genug ist, fragen wir nach
- Versuchen Sie, das beste Beispiel zu sein, das von anderen erwartet wird. Wenn wir aufrichtige Kommunikation suchen, kommunizieren wir auf diese Weise.
- Neben schädlicher Sprache könnten auch andere gefährliche Dynamiken entstehen, die identifiziert und gestoppt werden müssen. Lasst uns so schnell wie möglich Barrieren errichten.
Obwohl indirekte Kommunikation zu bestimmten Zeiten toleriert (und sogar geschätzt) werden kann, denken Sie daran, dass es Situationen gibt, in denen sie überhaupt nicht positiv ist. Emotionen, insbesondere solche mit negativem Wert, erfordern eine aufrichtige Sprache . Denken Sie darüber nach.
Ein treffendes Wort ist hier etwas, das töten oder demütigen kann, ohne sich die Hände schmutzig zu machen.
-Pierre Desproges-