
Wem von uns wurde noch nie vorgeworfen, zu viel Vertrauen zu schenken? Aber Es ist in Ordnung, als naiv abgestempelt zu werden, weil man anderen einfach vertraut ? Die Wahrheit ist, dass dies nicht immer der Fall ist. Denn es ist nie ein Fehler, sein Vertrauen anzubieten und eine Gegenleistung zu erwarten. Der Fehler liegt bei denen, die lügen, die mit den Herzen anderer spielen und das Wesen des Respekts verzerren.
Laotse sagte, dass diejenigen, die nicht genug vertrauen, kein Vertrauen verdienen. In gewissem Sinne, ob wir es wollen oder nicht vertraue anderen zusammenleben zu können. Andernfalls würden wir in einer Umgebung leben, die von ständiger Angst geprägt ist. Niemand würde es zum Beispiel wagen, Auto zu fahren, in öffentliche Verkehrsmittel zu steigen oder Kinder in der Schule den Händen von pädagogischem Personal zu überlassen.
Unsere Kultur und unsere Zivilisation basieren auf einem großen Teil ihres und ihres sozialen Wesens . Wir halten es jeden Tag für selbstverständlich, gemeinsam zu leben, um das Gefühl von Angst und Unsicherheit in Beziehungen zu reduzieren; Denn Vertrauen ist schließlich ein Akt des Glaubens, den wir täglich mit geschlossenen Augen, aber offenem Herzen praktizieren.
Deshalb kann es manchmal wirklich weh tun, wenn uns jemand vorwirft, wir hätten zu viel vertraut, vielleicht nach einer schlechten Erfahrung. Wenn sie uns etwas Ähnliches erzählen wie den Schmerz über die erlittene Enttäuschung, kommen auch Zweifel hinzu: Ja War ich zu naiv? Hätte ich vorsichtiger und schlauer sein sollen? …
Man muss den Menschen vertrauen und an sie glauben, sonst wird das Leben unmöglich.
-Anton Cechov-
Anderen zu vertrauen ist die Kraft der Emotionen
Man kann sagen, dass das Wort Vertrauen eines der schönsten ist, die es gibt. Dieser Begriff definiert nicht nur unsere Fähigkeit, Beziehungen aufzubauen, die auf Sicherheit und Zuneigung zu anderen basieren. Es enthält auch ein Prinzip, das ein Handeln antreibt, bei dem es keine Angst gibt, und das uns den Mut gibt, ohne Angst und Misstrauen miteinander umzugehen.
Nun, es gibt eine Tatsache, die uns faszinieren könnte. Wie bereits erwähnt Psychologe Joe Bavonese von Relationship Institute von Royal Oak Michigan Im letzten Jahrzehnt sind wir viel misstrauischer geworden.
Dies lässt sich auch durch die Weiterentwicklung neuer Technologien erklären. Dank ihnen haben wir Zugriff auf eine große Menge an Informationen und die Möglichkeit, viel mehr Menschen kennenzulernen. Allerdings ist keiner dieser Bereiche 100 % sicher.
Darüber hinaus scheint es, dass das Leben in einer Gegenwart, die so von Unsicherheit (wirtschaftlicher, sozialer, politischer usw.) geprägt ist, auch Beziehungen beeinflusst. Wir sind wahrscheinlich etwas vorsichtiger und etwas anspruchsvoller . Dennoch gibt es weiterhin viele Menschen, die dazu neigen, anderen zu vertrauen. Aber wer sind diese Menschen, die oft sündigen, indem sie anderen zu sehr vertrauen?
Affektives (oder emotionales) Vertrauen und kognitives Vertrauen
Wenn wir Vertrauensbeziehungen aufbauen, tun wir dies auf zwei spezifischen Ebenen:
- Vertrauen bedeutet zu wissen, dass wir es verdienen Unterstützung und Hilfe erhalten wenn wir es brauchen oder danach fragen.
- Vertrauen zu teilen, ohne verurteilt oder betrogen zu werden, ist auch gleichbedeutend mit Vertrauen.
- Am Ende Vertrauen bedeutet zu wissen, dass uns die Person, der wir das gleiche Vertrauen schenken, in keiner Weise schaden wird.
Wie in einem erklärt Studie durchgeführt von Jennifer Dunn von der University of California Vielleicht vertrauen wir zu sehr, wenn wir emotional zu sehr gefangen sind . Unsere Urteile spiegeln nicht immer die Realität wider und wir beschränken uns wahrscheinlich darauf, auf unsere Gefühle zu hören, ohne manchmal andere konkretere Hinweise erkennen oder bewerten zu können.

Anderen zu vertrauen ist nie ein Fehler, aber wann ist das der Fall?
Anderen zu vertrauen ist niemals unser Fehler. Das dürfen wir nicht vergessen Das Gehirn ist ein rein soziales Organ, das dazu dient, Bindungen und Beziehungen aufzubauen, um das Überleben zu sichern . Vertrauen ist ein Grundprinzip des Menschen und daher eine Enttäuschung ein Verrat oder der bittere Geschmack einer Lüge sie führen oft zu einem traumatischen Ereignis.
Wenn dieser Aspekt klar ist, in welchen Situationen könnte uns übermäßiges Vertrauen vorgeworfen werden? Sehen wir uns einige Beispiele an.
Wenn wir vergangene Erfahrungen nicht berücksichtigen
Die Chancen stehen gut, dass uns früher oder später jemand einmal oder vielleicht zweimal enttäuschen wird. Jedoch Wenn wir nach vielen Enttäuschungen, Ungerechtigkeiten, schlechten Momenten und Bitterkeit weiterhin unser Vertrauen in diese Person setzen, liegt der Fehler an diesem Punkt bei uns.
Erfahrung ist immer der beste Ratgeber. Niemand kann sich die Schuld geben, einmal einen Fehler gemacht zu haben. Leben bedeutet auch zu fallen, zu stolpern und sein Herz in die falschen Hände zu geben. Nun, nach all diesen Wechselfällen ist es so Er macht immer den gleichen Fehler Es ist nie eine gute Sache.
Wenn wir vergessen, dass wir in Beziehungen anspruchsvoll sein müssen
Wenn wir anderen zu sehr vertrauen, setzen wir uns manchmal unnötigem Schaden aus . Es ist nichts Falsches daran, in Beziehungen anspruchsvoll zu sein und sich bei der Auswahl von Freunden und Partnern als raffinierter Feinschmecker zu verhalten.
Wir müssen die drei unbestreitbaren Prinzipien im Auge behalten, auf denen Vertrauen basiert und die niemand jemals verletzen sollte:

Wir alle müssen jemandem vertrauen. Ohne diese Unterstützung wird das Leben schwierig und verliert seinen Reiz … Versuchen wir also, Götter zu sein gute Vertrauensgeber gegenüber anderen aber auch umsichtig bei der Wahl der Hände, denen man dieses kostbare Gut anvertraut.
 
             
             
             
             
             
             
             
             
						   
						   
						   
						   
						   
						  