Akzeptiere die Realität und schwimme nicht gegen den Strom

Lesezeit ~4 Mindest.

Jede Erfahrung, die wir machen, beeinflusst die Art und Weise, wie wir handeln, fühlen und denken. Es verändert uns irgendwie, sei es nach und nach oder sprunghaft; es hängt alles von der Bedeutung ab, die wir ihm beimessen. Das Problem ist, dass wir oft nicht wissen, wie wir uns verhalten sollen, wenn uns die Umstände so hart treffen, dass sie uns ins Wanken bringen und unsere Welt auf den Kopf stellen, weil wir nur darüber nachdenken können, wie wir uns wünschen, dass die Dinge anders laufen. Wenn wir es nicht lernen Akzeptiere die Realität Erwartungen können uns sehr schaden.

Manchmal sind wir davon besessen, dafür zu sorgen, dass alles genau so wird, wie wir es wollen. Wir klammern uns an das Szenario einer idealen Zukunft, in der alle Puzzleteile perfekt zusammenpassen, und hoffen, dass sich die Realität nach unseren Plänen entwickelt. Wenn es mit all seinen Unvollkommenheiten ankommt, stellen wir fest, dass viele Teile nicht zusammenpassen, nicht existieren oder jemand anderem gehören. Deshalb fühlen wir uns frustriert, verloren und fehl am Platz. Warum lernen wir es nicht? Akzeptiere die Realität.

Wer versichert uns, dass alles so sein wird, wie wir es uns vorgestellt haben? Niemand. Es ist nur eine Vermutung unseres Geistes, eine Geschichte, die wir uns selbst erzählt haben, um ruhig zu bleiben und uns so von einem unangenehmen Gefühl der Unsicherheit zu befreien. Die Wahrheit ist, dass Perfektion nicht immer der beste Weg ist. Sich darauf zu verlassen, dass unsere Pläne aufgehen, kann eines der größten Hindernisse auf unserem Weg sein. Was also tun?

Akzeptiere die Realität. Hier erfahren Sie, was zu tun ist. Sich überraschen zu lassen und anzunehmen, was das Leben uns schenkt, kann eine wunderbare Option sein wenn mit Verantwortung und Engagement gelebt wird. Aber was ist das genau? Wir werden es Ihnen in den nächsten Absätzen erklären. Bereit?

Der weise Mann tut nichts und lässt den Dingen ihren Lauf

-Carl Jung-

Die Realität zu akzeptieren bedeutet, mit Liebe anzunehmen, was das Leben gibt

Gegen den Strom zu schwimmen kann äußerst riskant sein, wenn wir nicht vorbereitet sind . Als wäre man in einem endlosen Schneesturm. Einerseits geben wir uns zu viel Mühe und fühlen uns energielos; andererseits haben wir die Hoffnung, dass sich die Umstände ändern werden. Wenn wir die Kunst lernen würden, die Realität zu akzeptieren, wäre alles einfacher.

Akzeptieren bedeutet, dafür zu sorgen, dass sich der Knoten löst. Es bedeutet, sich anzupassen statt zu kämpfen und Nutzen Sie die Strömung, um uns dorthin zu ziehen, wohin wir wollen. Es bedeutet, uns von dem, was in jedem Moment passiert, überraschen zu lassen, anstatt alles zu planen.

Die Realität zu akzeptieren ist eine Kunst, eine wunderbare Herausforderung, die uns freier machen wird.

Es geht darum, mit Liebe zu empfangen und Annahme was uns das Leben gibt, indem wir aus jeder Erfahrung lernen und vor allem verstehen, dass es unmöglich ist, alles unter Kontrolle zu halten. Wenn wir uns überraschen lassen, können wir jeden Moment genießen. Wir werden uns auch von der Frustration befreien, die durch den Konflikt zwischen dem, was wir uns vorgestellt haben, und dem, was wirklich passiert, entsteht.

Wenn wir versuchen, sowohl die Abfolge von Ereignissen als auch die Zeit zu kontrollieren, verschwenden wir Energie, da es unvermeidlich ist, dass die meisten Variablen außerhalb unserer Kontrolle liegen. Wenn wir die Kunst in die Praxis umsetzen Geduld und warten wir ab, was passiert, es wird viel einfacher Diese Angst und Sorge wird verschwinden, wenn wir aufhören, uns auf die Zukunft zu konzentrieren, um auf die Gegenwart zu blicken.

Wie akzeptiert man die Realität?

Die Realität zu akzeptieren ist die Kunst, sich mitreißen zu lassen Akzeptieren Sie Überraschungen und lassen Sie die Ängste los, die uns am Wachsen hindern. Es bedeutet, das zu leben Geschenk voll. Es gibt viele Möglichkeiten, diese wunderbare Kunst auszuüben. Hier sind einige der wirkungsvollsten:

    Anpassen. Es ist der erste Schritt, unsere Lebensphilosophie zu ändern. Passen Sie sich an das an, was um uns herum passiert anstatt dagegen anzukämpfen, ist die Grundlage dieses Prinzips. Wir streben oft danach, dass die Umstände so sind, wie wir es uns erhofft haben, und dass sich die Menschen so verhalten, wie wir es uns vorgestellt haben, aber das ist nur ein Trick unseres Verstandes. Es kann passieren oder auch nicht. Deshalb müssen wir nicht warten, sondern uns an das Geschehen anpassen und uns dann entsprechend verhalten.
    Verbinde dich mit der Gegenwart. Leben hier und jetzt In Verbindung mit jedem Moment ermöglicht es uns, die Realität zu akzeptieren, weil es uns von der Last der Vergangenheit und den Erwartungen der Zukunft befreit.
    Lehren ziehen. Wenn wir das Beste aus jeder einzelnen Erfahrung machen, auch wenn sie nicht angenehm ist, können wir das Beste aus dem machen, was uns widerfährt. Wir können von allen lernen und vergessen wir es nicht von allem.
    Öffne dich für das Unerwartete. Jeder Moment ist einzigartig. Anstatt das abzulehnen, was wir nicht wissen, warum sollten wir es nicht ausnutzen? Durch verantwortungsvolles und engagiertes Handeln ist dies möglich.
    Meditieren. Der Meditation Es ist eine kraftvolle Übung, um mit sich selbst in Einklang zu kommen, unser Inneres zu erforschen und zu erwecken. Dadurch werden wir unsere Sensibilität und damit unsere Fähigkeit, uns mit der Gegenwart zu verbinden, viel besser entwickeln.

Indem Sie lernen, die Realität zu akzeptieren, wird es einfacher, nicht gegen den Strom zu schwimmen. Es gibt Dinge, für die wir nicht kämpfen können, deshalb ist es sinnlos, Zeit, Energie und Mühe damit zu verschwenden, das zu erzwingen, was nicht erzwungen werden kann. Wenn wir geduldig sind und den Weg so zeigen, wie er ist, werden wir in der Lage sein, ein erfüllteres Leben zu führen.

Realität akzeptieren: Vorteile

Nicht gegen den Strom zu schwimmen ist eine hervorragende Möglichkeit, ein erfülltes Leben zu führen . Darüber hinaus bietet uns diese Praxis wichtige Vorteile wie die folgenden:

    Harmonie. Akzeptieren öffnet die Tür zu Ruhe und Frieden ruhig auf die Möglichkeit, die Harmonie von allem, was uns umgibt, zu genießen, auf die Offenheit für das, was passiert, mit dem Bewusstsein, dass nicht alles ausschließlich von uns abhängt.
    Kreativität. Indem wir nicht gegen den Strom schwimmen, werden wir die Momente authentisch erleben. Dadurch werden wir bei der Entwicklung neuer Ideen mehr Freiheiten haben, neue Wege einschlagen und bessere Entscheidungen treffen können.
    Entspannung. Sich von dem, was passiert, überraschen zu lassen, hilft uns, uns von Schuldgefühlen und Erwartungen zu befreien. Mit anderen Worten, vor all den Spannungen, die uns dazu zwingen, in ständiger Alarmbereitschaft zu bleiben.
    Ablösung. Wenn wir den Zustand der Dinge akzeptieren, lösen wir uns von Menschen, Situationen oder Objekten. Lassen wir die Gewohnheit beiseite, darum zu kämpfen, glücklich zu sein. Wir befreien uns von dem, was uns Schaden zufügt, und beginnen, den wahren Wert dessen, was uns umgibt, zu schätzen.
    Glück. Akzeptanz bringt uns dem Gefühl näher, das wir uns so sehr wünschen und das in uns zu finden ist: Glück. Es wird viel einfacher sein, ohne Sorgen ruhig zu bleiben und mit der Gegenwart verbunden zu sein.

Die Realität zu akzeptieren bedeutet, sich zu befreien, Dinge geschehen zu lassen, aus ihnen zu lernen, wie sie erscheinen, aus jeder Erfahrung und jedem Moment zu lernen. Alles im Leben hat seinen Moment.

Akzeptieren ist eine Kunst und wir sind die Maler eines großen Werkes namens Leben. Wir entscheiden, wie wir es leben. Lernen wir, jeden Moment mit offenen Armen anzunehmen, dann werden wir Erfolg haben.

-Anonym-

Beliebte Beiträge