Wenn Prioritäten klar sind, fallen Entscheidungen einfacher

Lesezeit ~7 Mindest.

Wenn jemand seine Prioritäten klar definiert, fällt es ihm viel leichter, Entscheidungen zu treffen . Es ist, als würde man zwischen den Ästen eines dichten Waldes Platz schaffen, um sich daran zu erinnern, wo unsere Wurzeln sind, diejenigen, die unser Selbstwertgefühl nähren, um zu wissen, wer und was zu viel ist, um ohne Angst zu handeln und immer auf die Stimme des Herzens zu hören.

Diese Idee, die oberflächlich betrachtet ziemlich offensichtlich erscheinen mag, enthält tatsächlich Nuancen, die es wert sind, darüber nachzudenken. Wir leben in einer Welt, in der es eine Dimension gibt, die sich sprunghaft immer weiter ausbreitet: Verzweiflung . Dieses Gefühl, das oft einem depressiven Zustand vorausgeht, in dem ein Mensch die völlige Kontrolle über sein Leben verliert, ist wie ein Dorn, der so tief eindringt, dass er uns atemlos macht.

Diese emotionale Schwäche entsteht, wenn wir beginnen, unsere Überzeugungen in Frage zu stellen Entscheidungen aufgenommen zu einem bestimmten Zeitpunkt in unserem Leben. Warum investiere ich so viel Zeit und Mühe in Menschen, die mich dann verraten? Warum mache ich mir so viele Sorgen darüber, einen Job zu machen, für den ich nicht geschätzt werde? Warum habe ich in diesem Moment nicht auf meine Intuition gehört und bin gegangen, als ich die Gelegenheit dazu hatte?

Verzweiflung oder lebenswichtige Ernüchterung führen zu Unzufriedenheit und Unzufriedenheit führt zum allmählichen Verlust der Kontrolle über das eigene Leben. Dies sind Momente, in denen wir denken, dass alles, was ich tue, nichts ändern wird. Anstatt in diese Leere zu fallen, haben wir die Möglichkeit, diesen Moment der persönlichen Krise als das zu akzeptieren, was er ist: einen Wendepunkt in unserem Leben .

Dies ist der richtige Zeitpunkt, neue Bedeutungen zu finden, um unsere inneren Universen auf der Suche nach etwas zu erkunden, das unserer Identität Kraft, Mut und Motivation verleiht: Prioritäten.

Wir laden Sie ein, über das Thema nachzudenken.

Priorisieren Sie Bedürfnisse und das emotionale Gehirn

Eines der größten Probleme, die wir heute haben, ist die Schwierigkeit, unsere Prioritäten von den Bedürfnissen der Menschen um uns herum zu trennen.

Wenn wir unsere Zeit darauf verwenden, die Wünsche anderer zu erfüllen, vernachlässigen wir uns selbst und distanzieren uns vom Zentrum unserer Macht, dem empfindlichen Kern, auf den wir jeden Tag hören müssen: uns selbst. Die Wurzel des Problems liegt darin, zunächst unsere Prioritäten zu visualisieren, damit Anfragen in diesen Bereich gelangen können. Das heißt, niemand kann von mir etwas verlangen, was meinen Werten widerspricht, mein Selbstwertgefühl untergräbt oder meine körperliche oder emotionale Integrität gefährdet.

Unter Berücksichtigung all dessen werden wir im täglichen Leben immer Entscheidungen treffen müssen, die dieser Linie folgen: der des Herzens oder besser gesagt der unseres Herzens emotionales Gehirn . Wie geht das? Um besser zu verstehen, wie das geht, lohnt es sich, sich zunächst mit den Gehirnmechanismen zu befassen, die jede Entscheidungsfindung begleiten.

Emotionale Neuronen und Entscheidungsneuronen

Laut einer in der Zeitschrift veröffentlichten Studie Naturneurowissenschaften Die Gehirnstruktur, die unsere Entscheidungsfindung orchestriert, ist der orbitofrontale Kortex. Diese Arbeit hat eine nützliche und sehr interessante Tatsache hervorgehoben: In dieser Struktur sind zwei Arten von Neuronen mit einer sehr konkreten Funktion konzentriert.

    Die ersten sind ich Neuronen OFC, dessen Funktion darin besteht, jeder Alternative einen emotionalen Wert zu bieten, aus der man wählen kann, bevor man eine Entscheidung trifft. Sie tun dies auf der Grundlage unserer bisherigen Erfahrungen, unserer Identität und unserer Persönlichkeit. Es ist wie ein vorheriger Mechanismus, der direkt mit dem verknüpft ist, was wir Intuition nennen.
    • Zum Beispiel: Irgendetwas sagt mir, dass ich dieses Jobangebot ablehnen soll, weil ich weiß, dass von mir bestimmte Fähigkeiten verlangt werden, die nicht zu meinem Charakter passen.
    Die zweite Gruppe von Neuronen sind die Zellen von. Die emotionale Komponente ist in diesem Fall nicht mehr vorhanden, vielmehr gilt eine praktische Zuschreibung: Ich muss diesen Job annehmen, weil ich ein Gehalt brauche, weil der Wiedereinstieg in die Arbeitswelt im Moment Priorität hat .

Sobald die Entscheidung auf der Grundlage dieser beiden Mechanismen, des emotionalen und des attributiven Wertmechanismus, getroffen wurde, ordnet der orbitofrontale Kortex dieser Entscheidung eine neue Emotion zu. Der Zweck ist einfach: Das Gehirn versucht, uns jederzeit zu motivieren, dieses Ziel mit dieser Anfrage zu erreichen.

Die Notwendigkeit klarer Prioritäten, um sicherere Entscheidungen zu treffen

Eines wissen wir alle: Im Leben muss man Risiken eingehen. Es wird mehr richtige Entscheidungen geben und andere weniger; Manchmal erweist sich das, was zunächst wie Wahnsinn erscheint, letztendlich als die logischste und erfolgreichste Option unserer Existenz. Was wir sagen wollen, ist ganz einfach: Um glücklich zu sein, muss man jederzeit Entscheidungen treffen und Verantwortung dafür übernehmen .

Wenn Sie Entscheidungen treffen müssen, zögern Sie nicht: Treffen Sie die, die Sie glücklich macht.

Das am Anfang des Artikels erwähnte Gefühl der Verzweiflung lässt sich lösen, indem man sich mit seinem Inneren verbindet und Prioritäten setzt, die niemand boykottieren darf. Um dies zu erreichen, lohnt es sich, über drei einfache Strategien nachzudenken:

    Reduzieren. Listen Sie alle Ihre aktuellen Bedürfnisse auf einem Blatt Papier auf. Sie werden feststellen, dass es viele davon gibt, aber unter ihnen liegen die wirklichen Prioritäten: glücklich sein, respektiert werden, sich körperlich und emotional gut fühlen ... Denken Sie über diese Aspekte nach.
    Vergleichen. Wenn Sie Ihre Prioritäten geklärt haben, vergleichen Sie diese mit den Anforderungen der Umgebung. Sind sie im Einklang? Wird von Ihnen etwas verlangt, das Ihren Werten widerspricht? Gibt es Menschen, die Ihre emotionale Gesundheit verändern?
    Konsolidierung. Da Sie sich nun der Tatsache bewusst sind, dass bestimmte Aspekte Ihren Prioritäten zuwiderlaufen, müssen Sie handeln, um das Gleichgewicht zwischen internen Prioritäten und den Anforderungen des externen Umfelds zu festigen.

Wenn Sie diese Schritte schließlich abgeschlossen haben, bleibt Ihnen nur noch ein letztes wunderbares und wesentliches Detail: die Erstellung eines Lebensplans. Denn wenn es einen Vorteil gibt, der mit der Anerkennung der eigenen Prioritäten, Werte, Träume und Hoffnungen verbunden ist, dann besteht dieser Vorteil darin, zu zeigen, dass wir Herr unseres Schicksals sein können und müssen.

Wenn ein Mensch endlich eine klare Vorstellung davon hat, was er von dem Abenteuer des Lebens erwartet, macht er sich erneut auf den Weg.

Beliebte Beiträge