
Wenn Kinder anfangen zu sprechen, machen sie aufgrund ihres Lernprozesses eine Reihe sprachlicher Fehler.
Denken Sie auch daran, dass einige Fehler häufig vorkommen Auch Erwachsenen passieren sie: die berühmten Versprecher . Unfreiwillige Fehler, die wir machen, wenn wir etwas sagen wollen Wort aber wir sprechen ein anderes aus oder wenn wir versehentlich Konzepte austauschen.
Dies liegt daran, dass unsere Gedanken manchmal nicht grammatikalisch in unserem Kopf dargestellt werden und wir daher einen Prozess der Auswahl der am besten geeigneten Wörter durchlaufen müssen. Nachfolgend sehen wir die häufigsten Sprachfehler bei Kindern zwischen 3 und 6 Jahren, je nach betroffener Einheit.
Wir denken mit Worten und diese Gedanken kommen uns in einer grammatikalischen Form von Subjekt-Verb-Objekten und Komplementen vor, ohne zu wissen, wie wir den Satz bilden
-Lashley 1958-
Die häufigsten sprachlichen Fehler im Alter von 3 bis 6 Jahren
Semantische Fehler (Lexikon und Bedeutung)
Auf semantischer Ebene machen Kinder im Alter zwischen 2 und 3 Jahren große Fortschritte bei den Prozessen der Kategorisierung und Konzeptualisierung. Auf diese Weise Sie beginnen, eine sehr große Anzahl von Bedeutungen zu produzieren und zu verstehen auch wenn sie noch nicht das Niveau älterer Kinder oder Erwachsener erreichen. Im Alter zwischen 2 und 6 Jahren lernen wir normalerweise 5 Wörter pro Tag. Rechnen Sie nach!
Lernen bedeutet, Fehler zu machen und aus ihnen zu lernen.

Wenn Kinder anfangen, ein neues Wort zu verwenden, sind sie sich dessen wahre Bedeutung nicht bewusst. Nach und nach lernen und verringern sie diesen semantischen Unterschied dank ihrer Fehler (Versuchsfehler) und des außersprachlichen Kontexts. Mit anderen Worten die Bedeutung von Konzepten verfeinern. Lernen Es können zwei Arten von Sprachfehlern gemacht werden:
- Von Vorfreude (plötzlich lahm > Improvisation lahm)
- Von Ausdauer (da ist der Stuhl > da ist der Stuhl)
- Phonemaustausch (Dock > Angriff ; absolut > absolut).
- Falsche Artikulation der meisten Laute.
- Verwendung isolierter oder sehr dürftiger Sätze. Verwenden Sie Sätze mit nur drei Wörtern oder weniger (normalerweise bis zu 36 Monate).
- Systematisches Weglassen von Verben, Präpositionen, Pronomen oder Artikeln in Sätzen.
- Die überwiegende Mehrheit der gesprochenen Äußerungen ist unverständlich und unverständlich.
- Übermäßiger Einsatz von Gestensprache, um sich verständlich zu machen.
- Schlechter Wortschatz und Wortschatz. Zeigen Sie keine Anzeichen eines fortschreitenden Worterwerbs.
Phonologische Fehler (Laute)
Phonologische Fehler sind sprachliche Fehler, die in Phonemen auftreten, der kleinsten Einheit in der Sprache . Manchmal diese Mängel die Silben oder nur einige Phoneme beeinflussen das gesamte Wort.
Es gibt sie verschiedener Art:
Manche Kinder sprechen nur eine sehr begrenzte Anzahl von Phonemen aus, sprechen diese aber sehr gut aus. Andere, die unerschrockener sind, versuchen, Wörter zu artikulieren, die über ihre Fähigkeiten hinausgehen. Im Allgemeinen Alles ist in Ordnung Jedes Kind hat seine eigenen Artikulationsvorlieben.
Wir lernen die Sprache nach unzähligen Experimenten.
-Saussure-
Morphosyntaktische Fehler
Morphologie und Syntax sind zwei grundlegende Komponenten der Sprache. Bei der Entwicklung dieser morphosyntaktischen Komponente greifen Kinder in der Regel auf unterschiedliche Erwerbsmechanismen zurück.
Sie sind wie Papageien! Sie wiederholen alles, was sie hören, und sogar das, was sie nicht wiederholen sollten. Aus diesem Grund Wann Eltern sprechen Phrasen, Sprüche oder sprachliche Formeln aus und versuchen, diese nachzuahmen.
Aus diesem Grund imitieren sie sie und spielen sie laut aus, ohne sich ihrer Konstruktion bewusst zu sein sie können sie nur in dem Kontext sagen, in dem sie sie gelernt haben.
Ebenso a 3 Jahre a Kind er weiß nicht, wie das Sprachsystem aufgebaut ist.
Mit der Zeit beginnt er zu verstehen, dass sie existieren . Dies wird als Hyperregulation bezeichnet. Beispiele sind „Ich bin pleite“ > „Ich bin pleite“ und „Ich gehe“ > „Ich gehe“.

Wann ist es Zeit, alarmiert zu sein?
Manche und weisen auf einige Verzögerungen hin Spracherwerb
Sprachfehler sind jedoch kein Symptom eines Rückschlags in der Sprachentwicklung. Weit gefehlt . Sie sind ein Beweis dafür, dass das Kind Fortschritte macht und beginnt, das Sprachsystem zu verstehen (Borregon 2008).