
Es kann sein, dass diese Frage ein Funke ist, der uns dazu drängt, in unseren eigenen zu stöbern Erinnerungen und erkennen, dass es viele Unterschiede zwischen Männern und Frauen gibt; Die relevante Frage ist jedoch nicht, wie jeder Mensch seine Emotionen ausdrückt, sondern ob Männer und Frauen Emotionen auf die gleiche Weise erleben.
Der
Laut Gottman erleben Männer und Frauen Emotionen auf sehr ähnliche Weise.
Das Gehirn der Frau wäre kodiert Empathie im Gegensatz zu Männern, deren Gehirne so strukturiert sind, dass sie Systeme verstehen und aufbauen können . Diese Unterschiede werden mit zunehmendem Wachstum immer deutlicher, insbesondere nach der Pubertät, wenn der Testosteronspiegel ansteigt und größere Unterschiede zwischen Männern und Frauen entstehen.
Deshalb ist das Gehirn einer Frau besser darauf vorbereitet, emotionale Ausdrücke oder Stimmungen zu lesen, während das eines Mannes besser darauf vorbereitet ist, Strukturen und Systeme zu erfassen. Dies bedeutet nicht, dass Männer die Emotionen anderer Menschen nicht verstehen können oder dass Frauen nicht in der Lage sind, Strukturen aufzubauen, sondern dass das männliche und weibliche Gehirn eine bestimmte Veranlagung für eine Art von Aktivität hat und größere oder bewusste Anstrengungen erfordert, um das zu erreichen, wofür es nicht so veranlagt ist.
Können wir lernen, Emotionen auszudrücken?
Wenn wir das verstehen Unser Verhalten beeinflusst einen genetischen Teil und einen Umweltteil fast gleichermaßen
Unsere Wurzeln und Vorfahren hinterlassen Spuren bei uns und den kommenden Generationen. Emotionen
Das erklärt auch Dr. Fisher gib es im Gegenteil, sie mussten zu Hause bleiben und sich um ihre Kinder sorgen, weshalb sich ihr Einfühlungsvermögen schneller entwickelte Sie mussten immer wachsam bleiben um schnell die Bedürfnisse ihrer Kinder und ihres Zuhauses zu verstehen .
Der Gehirn Es wird immer normaler, über Emotionen aufzuklären, indem man auf emotionale Intelligenz als Hauptfaktor setzt wichtig für die Entwicklung heutiger Kinder.
Männer und Frauen: mehr Unterschiede im Ausdruck als im Gefühl
Aus all dem können wir schließen, dass es zwar geringfügige Unterschiede im Gehirn zwischen Männern und Frauen gibt Die größten Ungleichheiten zeigen sich in der Art und Weise, wie Emotionen ausgedrückt werden, und nicht so sehr darin, wie sie sich anfühlen .
Wir können auch daraus schließen, dass es zwar einige gibt Unterschiede
Wir als Erwachsene Wir spielen dabei eine sehr wichtige Rolle Ausbildung . Dieser Verantwortung können wir nur dann gerecht werden, wenn wir in der Lage sind, die Chancengleichheit von Männern und Frauen zu gewährleisten, indem wir das Potenzial des Einzelnen berücksichtigen und vermeiden, dass die Unterschiede, über die wir gesprochen haben, als Entschuldigung dafür dienen