
Wir empfinden viele Emotionen, manchmal sehr intensiv, wie Schuldgefühle, Wut, Traurigkeit Wut . Allerdings erwähnen wir oft nicht ein Gefühl, das so starke Auswirkungen haben kann, dass es uns zerstört: Demütigung.
Demütigung ist ein negativer emotionaler Zustand, der uns tief berührt . Das Gefühl, wertlos zu sein, mittelmäßig zu sein, lächerlich auszusehen, egal was man tut, ist ein schweres Kreuz.
Es war mir immer ein Rätsel, warum Männer sich geehrt fühlen, wenn sie Gleichaltrigen Demütigungen auferlegen.
Mahatma Gandhi
Demütigung aktiviert Gehirnbereiche, die mit Schmerzen verbunden sind
Forscher der Universität Amsterdam führten eine Studie durch, deren Ziel es war, die Reaktionen von 46 Freiwilligen auf verschiedene emotionale Zustände zu vergleichen . Sie analysierten die Gehirnströme der Teilnehmer, während sie Beleidigungen oder Lob auf einem Bildschirm lasen.
Die Freiwilligen hörten sich verschiedene Geschichten an und wurden eingeladen, sich in die Lage der Protagonisten zu versetzen. Nur so konnten sie ihre Gefühle verstehen. In einer der Situationen ging es beispielsweise um einen Termin mit einer Person, die ging, sobald er sie sah.
Wir empfehlen Ihnen, auch zu lesen: 5 einfache Strategien zum Umgang mit Emotionen
Das haben Wissenschaftler herausgefunden Das Gefühl der Demütigung löst eine viel schnellere und intensivere Gehirnaktivität aus als Glück negativer als Wut und aktiviert die mit Schmerzen verbundenen Bereiche.
Demütigung aktiviert Gehirnbereiche, die mit Schmerzen verbunden sind.
 
 Auch wenn das Lob Freude auslöste, war das Gefühl der Demütigung viel intensiver als dieses angenehme Gefühl. Das beunruhigendste Ergebnis ist, dass nicht einmal die Wut das Wasser reichen konnte: Viele Teilnehmer waren wegen der Beleidigungen wütend oder verärgert, aber die Demütigung hatte eine viel negativere Ladung.
Das Gefühl der Demütigung ist im Alltag präsent
Demütigung ist im Alltag präsent. Tatsächlich sind viele Menschen nicht in der Lage zu kommunizieren, es sei denn, sie demütigen die Person vor ihnen, weil sie denken, dass sie es zu ihrem eigenen Besten tun. Es fehlt ihnen Empathie notwendig, um das, was sie sagen möchten, auf angenehmere und höflichere Weise zu vermitteln .
Ein klassisches Beispiel ist die Mutter, die den Freund ihres Sohnes lobt und ihn als Bezugspunkt für Aktivitäten und Verhaltensweisen nimmt. Ohne es zu wissen, verachtet und schmälert er die Bemühungen seines Sohnes. Wenn er in Anwesenheit beider Jungen einen Vergleich anstellt, kann sich das Unbehagen des Sohnes aufgrund der Demütigung, der er ausgesetzt ist, verstärken.
Situationen dieser Art fehlen im Alltag nicht, insbesondere am Arbeitsplatz oder in Paarbeziehungen . Dieses Gefühl manifestiert sich, wenn einer der beiden Partner den anderen verspottet und ihm das Gefühl gibt, minderwertig zu sein.
Demütigung ist ein unangenehmes und intensives Gefühl, das je nach Tiefe der Wunde über einen längeren Zeitraum anhalten kann . Es beeinflusst das Selbstwertgefühl und zerstört es in gewisser Weise, und es ist schwierig, es wiederherzustellen.
Lesen Sie auch: Die emotionalen Wunden der Kindheit: Wenn ein Pflaster nicht ausreicht
 
 Erniedrigung? Das Geheimnis ist Selbstwertgefühl
Was kann man in ähnlichen Situationen tun? Wie können wir verhindern, dass die Demütigung uns tiefe Narben hinterlässt? Wie können wir mit den dadurch verursachten Beschwerden umgehen?
Der Schlüssel liegt darin, sich selbst zu kennen und sich selbst wertzuschätzen. Meinung andere . Wir müssen verstehen, wer wir sind, und verhindern, dass andere uns definieren. Letztlich müssen wir auf unser Selbstwertgefühl achten, um in Momenten des Zweifels und der Entmutigung wieder Selbstvertrauen zu gewinnen.
In diesem Sinne ist es sehr wichtig, auf unsere innere Sprache zu achten, die Art und Weise, wie wir mit uns selbst kommunizieren. Erzählen wir uns nette Dinge oder sagen wir uns ständig, wie dumm ich bin und dass die Dinge immer schief gehen oder eine Katastrophe sind?
Wir müssen gut mit uns selbst umgehen, uns selbst wertschätzen und einander lieben. Wenn wir anderen gegenüber freizügig sind, warum sollten wir dann nicht auch uns selbst gegenüber freizügig sein? Erlauben wir uns, Fehler zu machen, streben wir nicht nach Perfektion.
Lasst uns uns selbst so wertschätzen, dass uns jeder demütigende Angriff anderer gleichgültig macht . Denn wir können nicht verhindern, dass andere uns demütigen, aber wir können dafür sorgen, dass wir uns dadurch nicht schlecht fühlen.
Ich habe gelernt, dass die Demütigung einer anderen Person bedeutet, ihr ein unnötig grausames Schicksal aufzuerlegen.
Nelson Mandela
Jetzt haben Sie verstanden, dass Demütigung ein Angriff auf Sie ist Identität Treffen Sie Vorsichtsmaßnahmen, um Schmerzen zu verursachen. Fangen Sie an, sich selbst wertzuschätzen, verlassen Sie sich nicht so sehr auf die Zustimmung anderer und glauben Sie mehr an sich selbst.
 
             
             
             
             
             
             
             
             
						   
						   
						   
						   
						   
						   
						  