Trauer und Coronavirus: Der Schmerz des bevorstehenden Abschieds

Lesezeit ~7 Mindest.
Im heutigen Artikel sprechen wir über die Schadensabwicklung in diesem historischen Zeitraum und die damit verbundenen Einschränkungen.

Es gibt Momente, die uns an den Rand bringen können, in denen wir uns überwältigt, wütend, hilflos, frustriert und zutiefst traurig fühlen. In manchen Fällen führen uns Krisen genau dorthin, aber zum Glück sind es Geisteszustände, die wir überwinden können. In diesem Artikel werden wir über den schwierigen Zusammenhang zwischen Trauer und Coronavirus sprechen.

Es ist gar nicht so einfach, die durch die aktuelle Pandemie verursachten Veränderungen zu akzeptieren, da viele von uns mit unterschiedlichen Arten von Schmerzen konfrontiert sind.

Gemeinsam diesen Weg gehen Wir werden uns mit den verschiedenen psychologischen Theorien befassen, die der Trauer und der aktuellen Forschung zum Coronavirus innewohnen . Viele davon sind äußerst aktuell und speziell auf die Situation zugeschnitten.

Versuchen wir in der Zwischenzeit, eine vorläufige Definition von Trauer zu geben. Laut Jorge L. Tizón, spanischer Neuropsychiater und Psychoanalytiker, ist Trauer eine Reihe von Phänomenen, die durch einen Verlust aktiviert werden: nicht nur psychologische, sondern auch psychosoziale, soziale, physische, anthropologische und sogar wirtschaftliche Phänomene.

Also Die Covid-19-Pandemie hat weltweit eine Reihe von Veränderungen ausgelöst . Diese Veränderungen führten auch zu Verlusten und damit zu Schmerzen auf unterschiedlichen Ebenen. In den nächsten Zeilen werden wir uns speziell mit der Beziehung zwischen den beiden befassen Trauer und Coronavirus .

Wenn wir eine Situation nicht mehr ändern können, stehen wir vor der Herausforderung, uns selbst zu ändern.

-Viktor Frankl-

Trauer und Coronavirus: Erscheinungsformen und Typologien

Es kommt äußerst häufig vor, dass eine Person, die mit einem Trauerfall zu tun hat, die folgenden Empfindungen verspürt:

    Physiologisch. Zum Beispiel ein Gewicht auf dem Bauch, ein Engegefühl in der Brust und im Hals, Überempfindlichkeit gegenüber Geräuschen, Gefühle der Depersonalisierung, Luftmangel, Kopfschmerzen, Mundtrockenheit, Herzklopfen.
    Verhalten. Wie Schlafstörungen, soziale Isolation, ständiges Weinen und Seufzen, Ablenkung usw.
    Affektiv. Wut, Schuldgefühle Angst Anhaftung und Abwesenheit von Gefühlen.
    Kognitiv. Probleme mit Gedächtnis, Aufmerksamkeit und Konzentration, sich wiederholende Gedanken und andere.

Dies sind nur einige der Erscheinungen, die in diesen Fällen auftreten und die für jeden Einzelnen ein einzigartiges Bild ergeben. Welche Arten von Trauer sind mit dem Coronavirus-Notfall verbunden? Wir können sagen, dass es sich je nach Art des Schadens um die folgenden handelt:

    Anticipatorio. Es ist der Prozess der anhaltenden Trauer, der beginnt, bevor der Verlust eintritt. Sie tritt im Allgemeinen auf, wenn die Diagnose einer unheilbaren Krankheit vorliegt.
    Chronisch. Auch gesagt pathologisch oder kompliziert . Dabei handelt es sich um eine ungelöste Trauer, in der die Person die mit der Verlusterfahrung verbundenen Mechanismen immer wieder durchlebt.
    Verzerrt. Wenn Sie unverhältnismäßig auf die Situation reagieren.
    Abwesend. Es liegt vor, wenn eine Person den Schadensfall leugnet. Es gilt auch als eine der Phasen der Trauer.
    Diskreditiert. Das heißt, wenn es zu einer Ablehnung des Schmerzes einer Person durch Dritte kommt, die dazu ermutigen, jede Manifestation einzudämmen, die ein Ausdruck der Trauer sein könnte.
    Gehemmt. Es entsteht, wenn Gefühle nicht ausgedrückt werden und der Schmerz des Verlustes vermieden wird.

Verlust und Schmerz

Je nach Verlust ist es auch möglich, die Trauer auf andere Weise auszudrücken. Beispielsweise gibt es Beziehungsschmerz, der eher mit dem Verlust verstorbener Menschen zusammenhängt Trennungen usw. Oder der materielle Schmerz, der eher mit dem Verlust von Gütern und Eigentum verbunden ist.

Nach weiteren Klassifikationen hängen Schmerzen mit familiären und sozialen Faktoren zusammen wie Verlust der Autonomie oder Funktionalität, soziale Isolation, Mangel an finanziellen Mitteln oder angemessener Unterstützung.

Zum Thema Trauer und Coronavirus haben Cara L. Wallace und ihre Kollegen auf der veröffentlicht Zeitschrift für Schmerz- und Symptommanagement Eine Analyse, in der sie darauf hinweisen, dass soziale Distanzierungsmaßnahmen, Einschränkungen für Besucher von Gesundheitseinrichtungen und die Auswirkungen der Ausbreitung des Virus die Verarbeitung von Trauer erschweren.

Denken Sie einfach darüber nach Die Dynamik, die mit der Trauer einhergeht und an die wir gewöhnt waren, hat sich deutlich verändert . Ein Beispiel hierfür sind Beerdigungen: Nach den Totalbeschränkungen der letzten Wochen wird in Phase 2 mit der Anwesenheit einer begrenzten Teilnehmerzahl gerechnet.

Wie gehe ich mit der Situation um?

Einen Verlust zu erleben bedeutet, verschiedene Phasen zu durchlaufen und Trauer im Zusammenhang mit dem Coronavirus ist keine Ausnahme.

Laut der Expertin Elisabeth Kübler Ross sind diese Phasen: Verleugnung, in der wir den Schmerz aussetzen; Wut, wo aus Frustration Groll entsteht; Verhandlung, die durch Formen und Kontrollversuche gekennzeichnet ist; Depression, gekennzeichnet durch ein tiefes Gefühl der Leere und Akzeptanz, gekennzeichnet durch Neubedeutung und Verständnis des Ereignisses. Um diese letzte Stufe zu erreichen, benötigen Sie:

    Drücken Sie Ihre Gefühle aus. Lösen Sie Spannungen und stimmen Sie sich auf Ihr emotionales Universum ein.
    Loslassen. So schmerzhaft es auch sein mag, es ist wichtig loslassen die Situation und den Fluss im Leben. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie Ihre Lieben oder Ihre Vergangenheit vergessen sollten.
    Bitten Sie um Hilfe. Um diesen Notfall zu unterstützen, wurden verschiedene Online-Supportkanäle eingerichtet. Vergessen Sie auch nicht, dass es Fachleute gibt, die Experten auf dem Gebiet der Trauer sind, wie zum Beispiel Psychologen, von denen viele auch Fachleute für Teletherapie sind.
    Nutzen Sie alle verfügbaren Ressourcen.Was können wir mit dem machen, was wir bereits haben? Verpassen Sie keinen Bereich.
    Pass auf dich auf. Lassen Sie uns unsere soziale Gesundheit nicht vernachlässigen: Körperliche Distanzierung ist nicht dasselbe wie soziale Isolation. Vergessen wir nicht die körperliche Gesundheit, achten wir auf Ernährung, Bewegung und Ruhe. Kümmern wir uns um unsere Psyche, indem wir uns Zeit für etwas nehmen, das wir lieben, meditieren und Spannungen lösen.

Jemand Forschungen wie die der Autoren Cyrus SH Ho Cornelia Yi Chee und Roger CM Ho unterstützen die Gültigkeit von Psychoedukation und psychologischer Online-Intervention. Widmen Sie sich andererseits dem

Trauer und Coronavirus: Zum Abschluss…

Trauer im Zusammenhang mit dem Coronavirus ist gerade aufgrund der Umstände, unter denen sie auftritt, etwas ganz Besonderes . In diesem Sinne wird es sich wahrscheinlich gerade deshalb als komplizierter erweisen, weil viele der dafür notwendigen Ressourcen durch die Notlage blockiert sind.

Ein Beispiel hierfür ist der zwischenmenschliche Kontakt. Deshalb ist es so wichtig, alle verfügbaren Ressourcen zu nutzen, insbesondere die technologischen.

Beliebte Beiträge