
Zu verstehen, dass es besser ist, sich selbst gut zu fühlen, als sich bei allen anderen gut zu fühlen, ist gleichbedeutend mit Gesundheit und Wohlbefinden. Es ist wie die Lehre, die man sich nach einer langen Reise aneignet, bei der man nach und nach bestimmte Situationen hinter sich lässt, um leichter weiterzumachen, ohne Gewichte im Rucksack und ohne Kieselsteine in den Schuhen. Es ist ein Erwachen, das es uns ermöglicht, ein Leben mit größerer Integrität zu führen.
Obwohl es theoretisch leicht zu verstehen scheint und viele Ideen für ein Buch über persönliches Wachstum zu geben scheint Man muss sagen, dass wir in der Praxis viele Fehler machen. Um es besser zu verstehen, bieten wir ein kleines Beispiel zum Nachdenken an.
Stellen wir uns vor, wir blicken aus dem Fenster auf etwas, das jeden Morgen zur gleichen Zeit passiert. Hier ist unser Nachbar, der wie jeden Tag seinen kleinen Bonsai mitnimmt, damit er regelmäßig Sonnenlicht bekommt. Er pflegt es mit Aufmerksamkeit und zwanghafter Hingabe: Er beschneidet es, gießt es, füttert es ... man könnte sagen, dass er ihm auch Zuneigung schenkt.
Wenn Sie sich selbst lieben und respektieren, müssen Sie die Missbilligung anderer nicht fürchten oder vermeiden
-Wayne W. Dyer-
Es erregt aus einem bestimmten Grund unsere Aufmerksamkeit sehr. Unser Nachbar schien uns nie ein besonders glücklicher Mensch zu sein Er hat einen Job, den er nicht mag, und ist der klassische Mensch, der versucht, mit allen auszukommen. Sein Drang zu gefallen hat ihn zu einer Marionette in den Händen fast aller Menschen gemacht: Familie, Vorgesetzte, Freunde ... Sie ziehen seine Fäden so sehr, dass sie bereits nachzugeben beginnen: Unser junger Nachbar hat bereits die erste Gefahr eines Herzinfarkts erlitten.
Jeden Tag, wenn wir ihn seinen geliebten Bonsai herausnehmen sehen, fragen wir uns, warum er nicht auch sich selbst die Hingabe und Liebe widmet, die er für seinen kleinen Baum aufbringt. Unser Nachbar sollte auf jeden Fall lernen, sich gut zu fühlen, vielleicht indem er bestimmte Beziehungen beschneidet und sein Selbstwertgefühl stärkt und auf der Suche nach der Wärme, mit der man Würde, Selbstliebe und Wohlbefinden wiedererlangen kann …

Sich gut fühlen: eine Frage der Logik und Notwendigkeit
Epictetus sagte das und wann Lass uns gehen Versuchen wir, im Leben nicht auf einen Nagel zu treten oder uns den Knöchel zu verdrehen. Wir müssen uns mit der gleichen Aufmerksamkeit verhalten. Das heißt, wir vermeiden, dass andere uns Schaden zufügen, indem wir anderen keinen Schaden zufügen und uns mit Weisheit vor allem Übel schützen. Jedoch Manchmal tun wir es nicht, wir vernachlässigen uns selbst, wir verraten uns selbst . Wir vergessen, dass es ungesund ist, sich nicht mehr gut zu fühlen und anderen den Vorrang zu geben.
Vielleicht unterschätzen wir die Tatsache, dass wir es versuchen Bitte Alles Aufschieben unserer Bedürfnisse ist weder logisch noch empfehlenswert. Außerdem Es ist ein sehr hoher Preis, den wir zahlen, wenn wir das Leben aufgeben, weil wir uns aus dem einen oder anderen Grund schlecht fühlen, uns innerlich leer fühlen, unentschlossen und frustriert sind. .
Wir müssen uns daran erinnern, dass das, was gepflegt wird, sprießt und was verteidigt und genährt wird, Früchte trägt. Wir sollten verstehen, dass es unter bestimmten Umständen notwendig sein wird, die emotionalen Aspekte beiseite zu schieben und sich der Vernunft zu bedienen. Oft ist es entscheidend, Gefühle beiseite zu legen und sich daran zu erinnern, was wir brauchen .
Wir wissen genau, dass die emotionale Intelligenz In bestimmten Fällen ist es jedoch sehr wichtig Der Grund? Dieser mentale Ansatz drängt uns dazu, feste Entscheidungen zu treffen, um Veränderungen zu unserem Vorteil vorzunehmen.
Am Ende wird alles gut. Wenn es dir nicht gut geht, ist das nicht das Ende
-John Lennon-

Erich Fromm das hat er gesagt Menschen haben die geschickte Fähigkeit, in ständigem Widerspruch zu leben . Dies lässt uns manchmal denken, dass wir auch glücklich sind, wenn andere glücklich sind. Wenn wir dieser Person sagen, was sie hören möchte, auch wenn wir es nicht glauben, werden wir ihre Akzeptanz und Zustimmung erreichen, und das wird uns Wohlbefinden bringen.
Diese Dualitäten sind destruktiv und stellen Situationen mit hohem emotionalem Aufwand dar, in denen vor allem Sinn und Vernunft Vorrang haben sollten. Wenn mir etwas nicht gefällt, gehe ich weg. Wenn ich nicht einverstanden bin, sage ich es. Wenn du mir weh tust, werde ich mich verteidigen. Wenn ich nicht glücklich bin, verhalte ich mich so, dass ich auf meine Art glücklich bin .

Der Weg zum Wohlfühlen
Der Weg zu einem guten Selbstgefühl beginnt mit einem Gleichgewichtssinn . Dabei geht es um nichts anderes, als Selbstgefälligkeit zu üben und uns selbst in fast jedem Moment und jeder Situation Priorität einzuräumen. Gesünderes Wohlbefinden führt nicht dazu Narzissmus sondern zu diesem gesunden Zusammenleben, in dem wir verstehen, dass wir, um zu sein, auch sein lassen müssen.
Um dieses Ziel zu erreichen, können wir über die folgenden Dimensionen nachdenken. Jedes erfordert eine korrekte Verinnerlichung, um mutig und mit ausreichender psychologischer Stabilität in unser Leben integriert zu werden:
Erinnern wir uns abschließend daran, dass, wenn wir uns gut fühlen, das, was uns die Chance bietet, weniger wichtig wird. Weil wir so viel Energie, Vertrauen und Optimismus in uns tragen, dass nichts unsere Schritte aufhalten kann. Lassen Sie uns diesen Wert, der in uns allen steckt, nicht verschwenden.