Sprache hilft uns, Dinge geschehen zu lassen

Lesezeit ~7 Mindest.
Sprache hilft uns, unsere Wünsche zu verwirklichen, weil sie die Macht hat, Dinge zu verändern. Es drängt uns zum Handeln und ermöglicht es uns zu klären, wer wir sind, was wir wollen und wo unsere Grenzen liegen.

Sprache hilft uns, Dinge in die Tat umzusetzen, und das liegt daran, dass sie große Macht besitzt. Dank dieser Ressource sind wir nicht nur in der Lage, verschiedene Realitäten zu beschreiben, sondern wir erzeugen sie auch. Da das Wort niemals neutral ist, hinterlässt es Spuren und drängt uns zum Handeln.

Unsere Stimme schafft auch Bindungen oder baut Distanzen auf, verdeutlicht Konzepte und trägt dazu bei, dass unsere Identität Gestalt annimmt.

Auf den ersten Blick ist dieser Ausdruck eher beunruhigend und verbirgt ein merkwürdiges Zeugnis. Unsere Realität wird durch die Worte, die wir verwenden, wahrgenommen und beschrieben im Alltag.

Die Sprache hilft uns, eine Definition zu geben

Wir definieren beispielsweise Waisen als Kinder, die ihre Eltern verloren haben. Wir bezeichnen jeden, der seinen Ehepartner verloren hat, als Witwe oder Witwer. Allerdings die meisten Sprachen Er hat den Eltern, die ihre Kinder verlieren, noch keinen Namen genannt und das Gleiche gilt für diejenigen, die den Verlust eines Bruders erlitten haben.

Infolgedessen gibt es eine Leere in unserer Realität; Es gibt unsichtbare Gestalten und Leiden, die keinen Namen haben, aber dennoch in der alltäglichen Realität überall auf der Welt präsent sind.

Darüber hinaus erleben wir alle Emotionen, die noch keinen Namen haben. Wir leben von den Empfindungen von Ängsten und Freuden, die nicht immer einen Platz unter den Wörtern in einem Wörterbuch haben.

Wir betrachten Merkmale in der Natur und im täglichen Leben, die unser Verstand nicht durch Sprache ausdrücken kann die es aber dennoch gibt. Aus diesem Grund fragen wir uns manchmal mit einiger Verwunderung, ob es jemals jemandem so ergangen ist und ob das legitim ist. erlebe dieses Leid das nicht in Büchern beschrieben wird, das nicht durch eine Bezeichnung, ein Genre oder eine Verbform definiert ist.

Der Revolutionär ist derjenige, der es schafft, sich selbst zu revolutionieren.

-Ludwig Wittgenstein-

Sprache hilft uns, Dinge in die Tat umzusetzen: Maßnahmen, die wir ergreifen müssen

Sprache hilft uns, Dinge geschehen zu lassen. Damit dies geschieht, müssen wir jedoch bestimmte Gesten machen und bestimmte Strategien umsetzen, die Veränderungen und erfüllendere und glücklichere Realitäten fördern.

Wir wissen bereits, dass das, was wir nicht benennen, scheinbar nicht existiert oder in einem unsicheren Raum verbleibt, in dem eine Person letztendlich mit ihren Problemen zu kämpfen hat.

Linguisten sagen, dass die Sprache das Denken nicht bestimmt. Das heißt, wie gesagt, viele Empfindungen und Erfahrungen sind noch nicht in Worte gefasst. Die psychologische Analyse erlaubt uns jedoch zu bestätigen, dass die Sprache uns zum Handeln drängt sofern bestimmte Maßnahmen ergriffen werden.

Erste Maßnahme: Unsere Sprache spricht über uns, achten Sie darauf, wie wir sprechen

Paul Anwandter bekannter Autor mehrerer Bücher zum Thema Coaching und Experte für neurolinguistische Programmierung sagt uns, dass Menschen sich selbst durch Sprache erschaffen. Wir sind das, was wir über uns selbst sagen, wir sind das, was wir tun werden, die Art und Weise, wie wir uns selbst beschreiben und die Art und Weise, wie wir mit anderen kommunizieren. Wir sind auch das, was wir schweigen und bekannt machen möchten.

Uns bietet sich also die Möglichkeit, uns durch die Sprache zu verändern. Um dies zu erreichen, können wir folgende Dimensionen berücksichtigen:

    Wir müssen positiv und respektvoll mit uns selbst reden. Die Studie Die an der University of Texas von Doktor Kristin Nef durchgeführte Studie zeigt uns, dass eine liebevolle Kommunikation mit uns selbst es uns ermöglicht, auf unsere Identität und unser Selbstwertgefühl zu achten.
  • Auch die Kommunikation mit anderen muss respektvoll sein; Darüber hinaus hat das, was wir anderen geben, auch Auswirkungen auf uns. Ein schlechtes Wort fordert überall einen emotionalen Tribut.
  • Wenn wir eine Veränderung in uns bewirken wollen, muss unsere Sprache auf dieses Ziel abgestimmt sein. Vermeiden wir das „Ich kann nicht“, das ist nichts für mich, ich werde mit Sicherheit scheitern, andere werden es besser machen als ich usw.

Zweite Maßnahme: Sprache transformiert, erschaffe deine Realität

Sprache hilft uns beim Handeln, weil sie Ereignisse verändern kann. Es schafft Möglichkeiten, festigt uns in unseren Positionen und motiviert uns zum Durchhalten. Um dieses Konzept besser zu verstehen, geben wir einige Beispiele:

    Sprache ist Handeln, weil sie das Denken bestimmt: Morgen werde ich mich für diesen Wettbewerb anmelden. Morgen werde ich diese Person anrufen und nach einem Date für heute fragen. Ich werde meinem Chef sagen, dass ich nie wieder zulassen werde, dass er sich so verhält … Diese Sätze definieren uns und ermutigen uns in vielen Fällen, diese Ziele zu erreichen.
  • Sprache schafft Möglichkeiten: wenn sag nein Du verschließt jemandem eine Tür in deinem Leben. Wenn Sie zu einem Projekt Ja sagen, öffnen Sie neue Türen.

Drittes Maß: Vertrauen und Handeln

Wenn wir eine Veränderung anstoßen wollen, wenn wir danach streben, uns besser zu fühlen, ein Problem zu lösen oder ein Ziel zu erreichen, brauchen wir eine innerer Kompass . Ein Kompass, der nach Norden zeigt, wo Vertrauen und Handeln zu finden sind. Denn wenn wir uns nicht konsequent und beharrlich engagieren, wird es keine Bewegung geben.

Sprache hilft uns nur dann zu handeln, wenn wir mutig sind. Wir müssen bereit sein, ohne Angst zu fordern, was wir wollen, klarzustellen, was wir nicht wollen, und angesichts von Schwierigkeiten durchzuhalten, indem wir uns durch bedeutungsvolle Worte ermutigen.

Zum Abschluss Wir dürfen niemals zögern, dem, was wir fühlen und wollen, einen Namen zu geben. Sprache ist unser bestes Werkzeug zum Handeln. Wir müssen es zu diesem Zweck verwenden bessere Beziehungen aufbauen Probleme lösen und stets im Einklang mit unserem Denken und Handeln bleiben.

Beliebte Beiträge