Übelkeit durch Angst: So lösen Sie das Problem

Lesezeit ~5 Mindest.

In jüngster Zeit wurde entdeckt, dass Angst zu den verschiedenen Symptomen gehört, die Übelkeit verursachen. Dieses Gefühl kann sehr unangenehm werden: Der Mensch hat das Gefühl, keine Kontrolle über seinen Körper zu haben, er fühlt sich von Schwäche befallen und hat das Gefühl, jeden Moment zu Boden fallen zu können. Sehen wir uns heute an, was man gegen angstbedingte Übelkeit tun kann .

Angst ist eines der häufigsten Probleme, das kaum Grenzen kennt. Tatsächlich ist es zum Lebenspartner vieler Menschen geworden. Zusätzlich zu all den emotionalen Beschwerden, die es verursacht, sind leider auch die körperlichen Beschwerden, zu denen es führt, einschließlich Übelkeit, besorgniserregend. Übelkeit durch Angst ? Das stimmt! Mal sehen, worum es geht.

Keine Leidenschaft beraubt den Geist so effektiv seiner Handlungs- und Denkkraft wie die Angst.

-Edmund Burke-

Angst kann Schwindel verursachen, der zu Übelkeit und sogar Erbrechen führen kann. Angst verändert die korrekte Funktion des Verdauungssystems und beeinträchtigt es dann Atemwege und Kreislauf. Das Problem liegt darin, dass uns oft nicht bewusst ist, dass diese Symptome auf Angstzustände und nicht auf eine Krankheit zurückzuführen sind. Aus diesem Grund machen wir Fehler bei der Auswahl der Heilmittel.

Merkmale angstbedingter Übelkeit

Bevor wir verstehen, warum Angst Übelkeit verursacht, müssen wir dieses Konzept definieren. Der Begriff Übelkeit bezeichnet das Gefühl, auf einem Boot mitten im Meer zu sein und von den Wellen hin- und hergeschüttelt zu werden. Als würde sich die Oberfläche unter unseren Füßen ständig bewegen.

Unter Übelkeit versteht man ein plötzliches Schwindelgefühl, als ob das Gleichgewicht beeinträchtigt wäre. Es fühlt sich auch neblig an, als wären wir in einer Art Nebel Unwirklichkeit wir fühlen uns nicht ganz präsent, fast wie in einer Schlaf-Wach-Phase.

All dies geht tendenziell Hand in Hand manchmal aufgrund verschwommener Sicht, langsamer Gedanken und einem Gefühl von Unwohlsein allgemein. Die Übelkeit ist manchmal so groß, dass sie zu Ohnmachtsanfällen führt.

Angst verursacht Übelkeit

Denken wir daran, dass Angst ein psychischer Zustand ist, der sich auch auf physiologischer Ebene manifestieren kann. Dieses Gefühl tritt auf, wenn wir das Gefühl haben, einem ausgesetzt zu sein Gefahr oder wenn wir erkennen, dass wir Opfer eines Angriffs werden könnten. Diese Reaktion tritt auf, ohne dass die Gefahr oder Bedrohung real ist. Dennoch haben wir den Eindruck, dass es sich um eine echte Bedrohung handelt.

Heutzutage gibt es im Allgemeinen übermäßige Angstzustände sind auf die überwältigenden Anforderungen der Welt, in der wir leben, zurückzuführen die dem Einzelnen mehr abverlangt, als er geben kann.

Von der Person wird erwartet, dass sie sich an Bedingungen oder Parameter anpasst, die über ihre Reaktionsfähigkeit hinausgehen oder diese beeinträchtigen. Bei dem Versuch, auf jede Bitte mit einer unmenschlichen Anstrengung zu reagieren, wird die Person von Angst und Kummer geplagt. Und hier kommt die Angst.

Manchmal deutet Übelkeit darauf hin, dass Angst vorhanden und aktiv ist. Es erscheint nach einer relativ langen Einwirkungszeit Stresssituationen . Meistens tritt es abrupt auf und steht nicht unbedingt im Zusammenhang mit einem gegenwärtigen Ereignis.

Identifizieren Sie angstbedingte Übelkeit und lösen Sie das Problem

Die Schwierigkeit liegt in diesen Fällen darin, dass Übelkeit ein typisches Symptom vieler Krankheiten und Beschwerden ist. Deshalb ist es schwierig, es mit Angst in Verbindung zu bringen. Woher wissen Sie, ob die Übelkeit durch Angstzustände und nicht durch einen anderen Faktor verursacht wurde?

Übelkeit nervösen Ursprungs weist bestimmte Merkmale auf. In der Regel Das erste Symptom ist das starke Gefühl von Muskelspannung. Sowohl die Atemfrequenz als auch der Kreislauf nehmen deutlich zu.

Dies führt dazu, dass der Körper mehr Sauerstoff benötigt. Wenn dieser physiologische Zustand bestehen bleibt, wird der Körper geschwächt, die Muskeln verlieren an Kraft, das Gehirn verlangsamt sich und es kommt zu Übelkeit.

Treten diese Phasen der Muskelanspannung und Unruhe also ohne ersichtlichen Grund auf, handelt es sich um Übelkeitsangst. Der beste Weg, diesen Beschwerden vorzubeugen oder sie, falls sie auftreten, in den Griff zu bekommen, ist die Kontrolle der Atmung. Es kann sehr nützlich sein Zwerchfellatmung .

Ebenfalls Es ist ratsam zu lernen, mit seinen Gedanken umzugehen, um zu vermeiden, dass eine Situation in katastrophalen Begriffen beschrieben wird. Wenn die Angst sehr stark ausgeprägt ist, wird Übelkeit verursacht. Wenn dies bei Ihnen der Fall ist, werfen Sie einen Blick auf den unten vorgeschlagenen Artikel.

Beliebte Beiträge