Jobwechsel: Verstehen, ob es an der Zeit ist

Lesezeit ~2 Mindest.

Die Arbeitswelt ist sehr unsicher geworden. Die Arbeitslosenquote ist so hoch, dass manchmal sogar ein mittelmäßiger Job als Allheilmittel für diejenigen angesehen wird, die schon lange arbeitslos sind . Es ist jedoch nicht ungewöhnlich, Menschen zu treffen, die unter dieser Situation leiden, sich aber nie für einen Jobwechsel entscheiden.

In diesen Fällen müssen Sie sehr vorsichtig sein, denn die Ausübung einer Arbeit, die Ihnen nicht gefällt, kann schwerwiegende Folgen haben. Der Geist leidet offensichtlich und das Gleiche gilt auch für den Körper. In einem Alltag gefangen zu bleiben, der sich tatsächlich weigert, ist ein guter Grund dafür krank werden buchstäblich.

Arbeit bedeutet nichts, wenn sie uns nicht etwas lehrt.

José Hernandez

Was Sie generell davon abhält, den Job zu wechseln, ist Angst. Es ist so stark, dass wir lieber unser Leben und unsere besten Jahre damit verschwenden würden, etwas zu tun, was wir nicht gerne tun. Angst ist fast immer unbegründet, es handelt sich eher um mangelndes Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und einen eher paranoiden Blick auf die Realität . Natürlich ist es nicht einfach, einen neuen Job zu finden, aber auch nicht unmöglich.

Vielleicht durchleben Sie eine Phase der Unsicherheit, wenn Sie sich für einen Jobwechsel entscheiden, oder Sie müssen sich auf ein niedrigeres Gehalt einstellen. Allerdings sind diese Probleme leichter zu ertragen als ein Job, den man nicht mag. Um herauszufinden, ob auch für Sie die Zeit gekommen ist, den Job zu wechseln, achten Sie auf die folgenden Anzeichen.

Wir empfehlen Ihnen, auch zu lesen: Giftige Arbeit: 7 Warnzeichen

Schilder, die uns warnen, dass es Zeit ist, den Job zu wechseln

1. Nicht bezahlt werden

Es scheint seltsam, aber viele arbeiten und werden nicht bezahlt. Manchmal wird die Nichtzahlung mit angeblichen Ausbildungspraktika oder Probezeiten begründet. Arbeitgeber verlangen für die Ausbildung Gebühren und bitten Sie dann, kostenlos zu arbeiten, bis Sie ein bestimmtes Leistungsniveau erreicht haben.

In anderen Fällen wird aus finanziellen Gründen nicht das volle Gehalt ausgezahlt. In diesem Fall braucht der Arbeitgeber Zeit, um zum Budget zurückzukehren. Tage, Wochen, Monate vergehen, aber ich Geld sie werden nicht gesehen . Warten Sie nicht mit einem Jobwechsel, wenn Sie sich in dieser Situation befinden.

2. Ständige Kündigungsdrohung

Viele Unternehmen beschließen, ihre Mitarbeiter kontinuierlich einzustellen und zu entlassen.

Ein solcher Mechanismus verursacht lediglich Unbehagen. Angst wird zur Konstante. Niemand möchte seinen Job verlieren, daher wird jeder extrem manipulierbar und vorgetäuscht effizient. Die Arbeitsatmosphäre ist voller Anspannung und unterdrückter Wut sowie Angst . Es lohnt sich nicht, so zu arbeiten. Besser den Job wechseln.

3. Das Gefühl, dass du es nicht mehr schaffst

Beliebig Arbeiten Es erfordert Engagement und Mühe und ab und zu kommt es auch vor, dass man mit unangenehmen Aufgaben zu kämpfen hat . Entscheidend ist jedoch das Interesse an der geleisteten Arbeit und der Wunsch, diese bestmöglich zu erledigen. Wenn Sie kein Interesse an Ihrem Job haben, ist es vielleicht an der Zeit, ihn zu ändern.

Zu Beginn stellen sich Apathie und Antriebslosigkeit ein. Dann können Ängste, Müdigkeit, Depressionen und körperliche Erkrankungen auftreten. Es hat keinen Sinn, bereits geschlossene Kreise zu erweitern. So drastisch es auch erscheinen mag, es ist Zeit für einen Tapetenwechsel .

4. Arbeit wird nicht wertgeschätzt und ermöglicht kein Wachstum

Einer der Gründe für die Motivation bei der Arbeit ist das Feedback, das wir von Arbeitgebern erhalten Kollegen usw. also die Anerkennung unseres Engagements, unserer Erfolge oder unserer Fähigkeiten.

Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Arbeit trotz Ihrer harten Arbeit nicht geschätzt wird, ist es vielleicht eine gute Idee, weiterzumachen. Wenn Ihre Arbeit nicht wertgeschätzt wird, werden Sie sich beruflich kaum weiterentwickeln können. Und wenn Sie keine Fortschritte machen, wird Ihre Arbeit früher oder später wie eine Belastung und nicht wie ein Werkzeug zur Verbesserung Ihrer selbst wirken .

5. Geben Sie Ihre Arbeit geistig auf

Manchmal kommt man an einen Punkt, an dem man sich mental von allem distanziert, was mit der Arbeit zu tun hat. Sie haben den Wunsch, so wenig Zeit wie möglich bei der Arbeit zu verbringen, sind ständig abgelenkt und schmieden Pläne, die nichts mit der Arbeit zu tun haben .

Wir laden Sie ein, auch zu lesen: Mobbing am Arbeitsplatz: eine verstummte Realität

Wenn Sie Ihren Job bereits gedanklich aufgegeben haben, bedeutet er Ihnen nichts und hat keinen wirklichen Platz in Ihrem Leben. Du gehst aus Gewohnheit, aus Angst oder aus Not voran, aber dein Verstand und dein Herz sind längst verschwunden . Es ist besser, die Realität der Fakten zur Kenntnis zu nehmen.

So schwierig es auch erscheinen mag, es ist immer besser, rechtzeitig den Arbeitsplatz zu wechseln, als alle Konsequenzen tragen zu müssen, die sich aus der Ausübung eines Berufes ergeben, der jetzt unbequem ist. Deshalb verbringen wir einen Großteil unseres Lebens mit Arbeiten

Beliebte Beiträge